Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Steinteppich?
Verfasst: So 26 Okt, 2008 9:53 am
von ChrissOnline
Hallo!
Hat irgendwer von Euch zufällig Erfahrungen mit Steinteppichen im Aussenbereich? Vielleicht hat ja jemand so einen Bodenbelag?
Hätte da ein paar Fragen an einen, der aus der Praxis berichten kann.
Danke.
Teinteppich
Verfasst: So 26 Okt, 2008 4:00 pm
von rainbow,
Hi Chriss
Steinteppich?? Wenn ich richtig verstehe Granitbelag oder Pflastersteine im Außenbereich.Vielleicht kann ich helfen,ist meine Berufssparte.
Gruß Manni
Verfasst: So 26 Okt, 2008 5:40 pm
von ChrissOnline
Ne, das ist ein Bodenbelag, der aus Marmorkieseln / Quarzkörnern besteht. Diese werden als Granulat verteilt und mit Epoxid vergossen.
Für Innenbereich und Aussenbereich möglich.
http://www.conceptboden.de/page_bildergalerie.php
Mir gehts eigentlich nur darum wie gut oder schlecht bei diesem (durchlässigen) Belag das Wasser abläuft, wenn man es auf einen Betonestrich aufträgt...
Die Händler lassen natürlich nichts schlechtes auf den Belag kommen, aber Praxiserfahrung von einem Käufer wäre auch mal interessant...
Trotzdem danke.
Verfasst: Di 28 Okt, 2008 7:51 am
von scoborgll
Also wenn ich michrecht entsinne ist das Ding dicht.
Wir haben sowas mal in der Firma machen lassen. Sand wird gemischt mit Epoxy und dann auf den Untergrund "gepachtelt".
Hält seit 3 Jahren absolut böse.
Meiner Meinung kann das Ding nur Wasserundurchlässig sein. Sonst würde im Winter ja das Wasser zwischen Belag und Estrich/Beton laufen und dir beim nächsten mal gefrieren das Ding abheben.
Vg
Harald
Verfasst: Di 28 Okt, 2008 8:49 am
von ChrissOnline
Hm, anscheinend gibts das mit oder ohne Versiegelung.
Durchlässige Varianten sind auf jeden Fall möglich, was ich da so mitbekommen habe. Wenn darunter Erdreich oder so ist, dann sickert das Wasser unterhalb ab. Aber nicht natürlich bei Estrich. Da muss das Gefälle dann groß genug sein, dass es ablaufen kann. Dass es komplett abläuft bezweifle ich, daher stellt sich eben die Frage wie lange sowas stehen bleibt oder wie lange es dauert bis das Wasser verdunstet ist.
Es gibt ja auch diese grünen Teppiche für den Aussenbereich. Die trocknen schliesslich auch wieder.
Diese Steinteppiche sollen zwar frostsicher sein, aber das war von Dir ein gutes Argument, das man in die Überlegungen mit einbeziehen sollte... Danke.
Verfasst: Di 28 Okt, 2008 6:28 pm
von coldbeam
hi chriss,
der belag ist undurchlässig, da das epoxidharz auch in den zwischenräumen der steinchen hängt/klebt. der untergrund muss total trocken sein, da sich das harz und restfeuchtigkeit nicht vertragen. ansonst hält das zeug wie pech. haben einen sockel an unserem haus so verkleidet.
gruss micha
Verfasst: Di 28 Okt, 2008 7:45 pm
von bernd
Hallo ChrissOnline,
wenn wir das gleiche meinen, kenne ich das nur als dekorativen Industrie-Bodenbelag für Innenräume (Maschinen-Showrooms).
Und da das ist das Zeug - korrekter Untergrund und Verarbeitung vorausgesetzt - quasi unverwüstlich, auch für Gabelstapler und tonnenschwere Maschinen und häufige Umbauten / Bewegungen geeignet...
Fürn Außenbereich kenne ich es nicht. Da das wahrscheinlich auch für einen ambitionierten Heimwerker wohl eher nicht geeignet ist: Lass dir Referenzen von der ausführenenden Firma geben und telefonier mit den Kunden oder besser: Fahr hin und schau die das ganze an...
Grüße Bernd
Verfasst: Di 28 Okt, 2008 8:38 pm
von ChrissOnline
Ja Bernd, das mit den Referenzen ist genau richtig... das hatte ich mir eh vorgenommen, dass ich mir da mal was anschaue was nicht nur eine 10x10 cm große Probe ist sondern wirklich verbautes Material... dann nehm ich ne Gieskanne mit und kuck mal...
Ich denk schon, das wir vom gleichen Material reden, innen scheint das super zu sein, aber von Aussen bekommt man wenig Infos. Angeblich soll das aber auch kein Problem sein... Nun, ich werd mal gucken!
Danke für Eure Comments!!
Verfasst: Mi 29 Okt, 2008 8:39 am
von scoborgll
Also wie schon oben geschrieben haben wir das Zeug seit 3 Jahren im Aussenbereich auf ner Laderampe wo täglich ca. 50 mal mit nem großen Stapler drübergefahren wird. Tausalz / Särebeständig und Co.
Wurde damals von einer Firma gemacht.
Untergrund ist Beton. Der wurde gereinigt, so ne Art Haftbrücke draufgeschmiert und dann das Stein/Harzgemisch draufgespachtelt.
Kann mir ehrlich gesagt vom Prinzip her auch nicht vorstellen das es das ganze wasserdurchläsig gibt. Wie coldbeam schon schreibt, irgendwie muss das Ding ja halten. Und Epoxy ist dicht.
Unterschiede gibt es schon mit dem Granulat. Da kann man sich aussuchen ob man ne rauhe Oberfläche möchte oder glatt.
Was möchtest denn genau damit anstellen?
Lg
Re: Erfahrungen mit Steinteppich?
Verfasst: Di 10 Feb, 2015 12:29 pm
von jowbob
Hallo. Der Steinteppich ist normalerweise diffusionsoffen. Das ist ja gerade das geile daran und sorgt für die guten Eigenschaften. Wasserdicht ist er nur nach einem Porenverschluss, was man im Normalfall nicht macht. Und so ein 2K EP Harz mach den auch ohne Füllstoffe nicht dicht

Hier gibts mehr zu dem Thema
[Edit@Mod: Werbung entfernt]
Re: Erfahrungen mit Steinteppich?
Verfasst: Di 10 Feb, 2015 1:05 pm
von Sheep
Hallo Jowbob
Was soll das hier werden?
1. Post im Laserfreak-Forum und das zu einem Steinteppich
Soll das nur Werbung sein oder was!?!
Schon mal auf das Thread-Datum geachtet
Wenn es keine Werbung sein soll und du dich wirklich für Laser interessierst dann beachte bitte das hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=51594
Gruss Sheep
Re: Erfahrungen mit Steinteppich?
Verfasst: Fr 13 Feb, 2015 6:08 pm
von ChrissOnline
*lol* Danke...
Hab aber nun schon seit 7 Jahren nen anderen Bodenbelag auf dem Balkon, weil der Typ dem ich den Auftrag gegeben habe ein Trottel war und letztendlich war das auch ne gute Entscheidung wie ich es jetzt gemacht habe.
Für den Innenbereich ist sowas aber sicher nach wie vor interessant, aber das Haus ist inzwischen fertig
