Seite 1 von 1
Eine Frage zu diesen Warenscanner
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 2:01 am
von starcow
Hallo Laser-Freaks
Ich wende mich an euch, weil ich überzeugt bin, dass hier jede menge kompetete Leute unterwegs sind.
Bei uns auf der Arbeit geht das Gerücht um, das unser Warenscanner gefährlich für die Augen sein soll. Soweit ich das jedoch sehe, ist das ein handelsüblicher Warensacnner, den man braucht um die Strich-Codes einzulesen. Eben die, die man auch vom Supermarkt her kennt. Eine ~10cm x ~10cm grosse Box welche eine Art Scann-Linien in verschiedensten Winkeln gleichzeitig aussendet (oder über eine Spiegelkonstruktion), sobald man genug nah an am Sensor dran ist.
Einige Mitarbeiter bei uns sind davon überzeugt, das diese "Laser-Strahlen" gefährlich seien. Wobei ich bezweilfle, das es überhaupt "Laser-Strahlen" sind - und nicht einfache LED-Lichter(?).
Ausserdem hat das Gerät ein CE-Kennzeichnung und auf der Rückseite steht Class A (aber nichts von Laser oder sonst einem Warnhinweis).
Was meint ihr Experten dazu? Kann sowas tatsächlich gefährlich sein?
Oder ist das kompletter Unsinn?
Gruss starcow
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 2:05 am
von lucas
ungefährlich
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 8:51 am
von Dr.Ulli
Wenn man sich das Gerät direkt vors Auge hält ist´s vielleicht gefährlich...wie auch ein 1mW Pointer.
Bei normaler Anwendung keine Gefahr, sonst dürfte das garnicht offiziell vertrieben werden..
Drin ist eine Laserdiode, mit ner LED kann man keine Strichcodes auslesen.
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 9:12 am
von ChrissOnline
Durch die geringe Leistung und die Ablenkung des Lasers gibt's da keine Bedenken.
Dennoch würde ich nicht absichtlich mein Auge damit abscannen, wie Ulli schon schrieb. (Bringt ja auch nichts, da die Iris wohl sicher nicht im Warensystem katalogisiert ist, auch wenn sie gestreift ist...)
Aber wenn einer damit rumfuchtelt und Dich erwischt, das ist kein Thema.
Jaja, da schnappt einer was auf: "Laser, Russland, 30 halb blinde" ---> "Warenscanner = Laser = Teufelswerk"
Bei uns in der Arbeit hat einer Angst vor den blauen LEDs vom Server.

Würde mich interessieren wo er dieses überzogene Gerücht her hat.
(Aber ein Funken Wahrheit ist immer dran, wenn ich mir 4 Stunden die Taschenlampe vor die Augen halte, dann ist das wohl auch nicht unbedingt gesund.)
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 11:07 am
von adminoli
ChrissOnline hat geschrieben:
Bei uns in der Arbeit hat einer Angst vor den blauen LEDs vom Server.
Hi Chriss,
das ist auch gut so, dann lässt der schon mal die Finger von dem Ding.
Gruß
Oliver
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 11:51 am
von icelase
adminoli hat geschrieben:ChrissOnline hat geschrieben:
Bei uns in der Arbeit hat einer Angst vor den blauen LEDs vom Server.
Hi Chriss,
das ist auch gut so, dann lässt der schon mal die Finger von dem Ding.
Gruß
Oliver
Ja, die blauen LEDs sind wirklich gefährlich.
Haben bei uns auch mehrere HP Server mit ultrahellen blauen LEDs auf der Rückseite. Da verschwinden regelmäßig irgendwelche User wenn sie dran vorbeilaufen! (Nicht das uns das jetzt stören würde... die haben da eh nix zu suchen)
Zudem verursachen blaue LEDs bei Vollmond Hirnschäden

Verfasst: Do 23 Okt, 2008 12:40 pm
von Dr.Ulli
Jaaaaa - BLAU! Ein Teufelszeug! Und erst unsere blauen Laser!!!! Damit schießt man doch dann bestimmt auch schwarze Löcher! (Sowas muss das ja schon hinter den Servern mit den ultrahellen LEDs sein - wenn da die Leute verschwinden...)
Das mit den Hirnschäden bei Vollmond kommt von den speziellen LED (
Leicht
Einzunehmenden
Drogen). Aber die können auch aus einem "Blauen Zustand" herrühren....
@ Chriss: 4 Stunden die Taschenlampe vor die Augen halten??? Dann schmerzt danach bestimmt der Arm kräftig und man kriegt Krämpfe in der Hand - aber den Augen ist das wohl egal (Ausser du machst die Lampe an).

Verfasst: Do 23 Okt, 2008 12:48 pm
von contact23
Hallo,
Dr.Ulli hat geschrieben:Drin ist eine Laserdiode, mit ner LED kann man keine Strichcodes auslesen.
Dachte ich auch immer, aber die meisten alten Handscanner mit PS2 Anschluss haben tatsächlich eine LED drinnen!
Grüße Matthias
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 1:14 pm
von starcow
Danke für die Antworten.
Naja es geht halt darum, dass der Scanner auf einem kleinen Schrank steht. Wenn man etwas aus diesem Schrank braucht, kann es halt schon mal vorkommen, das der Sensor anspringt und man ne kurze Zeit so ne Scannlinie im Gesicht hat. Der Sensor umzuplatzieren wäre aber kompliziert...
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 9:16 pm
von bernd
Hallo starcow,
also wenn das Ding alle "Prüfsiegel" hat und BESTIMMUNGSGEMÄSS angewandt wird, sollte er wohl harmlos sein.
<<< Naja es geht halt darum, dass der Scanner auf einem kleinen Schrank steht. Wenn man etwas aus diesem Schrank braucht, kann es halt schon mal vorkommen, das der Sensor anspringt und man ne kurze Zeit so ne Scannlinie im Gesicht hat. Der Sensor umzuplatzieren wäre aber kompliziert... >>>
Wenn "kleiner" Schrank bei dir Augenhöhe bedeutet halte ich das nicht für so toll -> Scanner nach unten richten oder zur Seite...
Meine persönliche Meinung ohne Haftung für (Augen-)Schäden
Bernd
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 10:42 pm
von ekkard
Dr.Ulli hat geschrieben:Drin ist eine Laserdiode, mit ner LED kann man keine Strichcodes auslesen.
Doch, kann man. Die Dinger habe ich selbst geprüft. Es sind nur keine Scanner; sondern die LEDn beleuchten den Strichcode, der innerhalb des Gerätes abgetastet wird, wie weiß ich leider auch nicht.
Im Übrigen:
Wenn es sich um ein mobiles Gerät handelt, dann hat er höchstens Laserklasse 2 und ist ungefährlich, außer man starrt in den irgendwie fixierten den Strahl (auf Tisch legen, Schalter mit Klebeband fixieren, oder nahe genug ran und dann Auge auf und reinstarren, also Auge auf keinen Fall bewegen!!!

).
Mich irritiert nur die "Class A". Das hat mit Laser wohl nichts zu tun. Es gibt keine Norm, die eine solche Laser- oder LED-Klasse kennt. So, wie dies Ding beschriftet - oder besser nicht beschriftet ist, muss es ein Klasse 1 - Gerät sein. Nur die dürfen ungelabeled verkauft werden. Allerdings muss die Klasse im User Manual stehen. (Wenn's geht, bitte mal 'reinschauen).
Verfasst: Do 23 Okt, 2008 10:53 pm
von farting dog
Servus!
Der Strahl wird doch zusätzlich noch abgelenkt, das entschärft den bösen Warenscanner doch noch mal...
Ich halte die Dinger jetzt für total ungefährlich - da hat wirklich jemand was von Lasern und blind machen gehört und macht jetzt Panik.
Ich hätte vor so einem Teil genau so viel Angst, wie vor den schwarzen Löchern aus dem LHC...
Grüßle,
Fabian
Verfasst: Fr 24 Okt, 2008 10:45 am
von ekkard
@Farting Dog
Ob "die Dinger" total ungefährlich sind - also unter allen nur denkbaren Umständen und Verhaltensweisen - wage ich zu bezweifeln. Sehr kleine, intensive Lichtquellen (jedenfalls Laser) werden ab 30 Mikrowatt bedenklich zumal im blauen Spektralbereich.
Im vorliegenden Fall stimme ich dir zu. Anwendungsweise und zufällige Treffer schließen eine Gefahr mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Dennoch sollte man sich vor nicht bestimmungsgemäßen Situationen, wie ich sie in meinem vorangehenden Posting etwas polemisch beschrieben habe, hüten!
--
Moderatorenhinweis: Deine Signatur ist zu groß und enthält Werbung. Bitte entfernen.
Verfasst: Fr 24 Okt, 2008 11:48 am
von goamarty
Die Klasse A kann sich auch auf den Funkentstörgrad beziehen und mit dem Laser gar nichts zu tun haben.
Verfasst: Fr 24 Okt, 2008 12:25 pm
von Dr.Ulli
@Ekkard & Contact23: - Ja ihr habt natürlich Recht - mit ner LED kann man schon Barcodes lesen...aber nicht wie so ein "normaler" Warenhausscanner (wo ein L-Strahl gescannt wird)....schließlich habe ich auch einen Scanner (also am Comuter zu einscannen von Dokumenten), der die "Dokumente" mit einer LED-Leiste beleuchtet und mit einer CCD-Zeile "ausliest".
Mit Scannern kommt man hier ja richtig durcheinander!
Dokumenten-Scanner, Barcode-Scanner, Lasershow-Scanner (die, mit denen wir rumspielen...)...scannen mal so gemeint, und mal wieder anders....und das in unserer doch sonst so vielseitigen und präzisen deutschen Sprache...
Herzliche Grüße!
Verfasst: Fr 24 Okt, 2008 8:18 pm
von chw9999
Dr.Ulli hat geschrieben:@Ekkard & Contact23: - Ja ihr habt natürlich Recht - mit ner LED kann man schon Barcodes lesen...
Genau, auch festgehalten im Durchschnittswissen unserer Welt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Barcodeles ... CD-Scanner
Cheers
Christoph