Seite 1 von 1

MiniLumax - Grüner Ausgabekanal defekt

Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 10:53 pm
von mr.s!
Hallo zusammen !
Habe da ein Problem mit meiner MiniLumax, der grüne Ausgabekanal ist defekt,
vermutlich Überspannung, naja und mit Garantie ist leider nixmehr.
Zuerst warens nur ab und an mal Aussetzer, bis dann garnixmehr ging :cry:
Der rote und blaue Ausgabekanal funktionieren noch ohne Probleme.

Hab dann die Ausgänge mal durchgemessen,zuerst unmoduliert:
rot+ / Masse 0V
rot- / Masse 0 V
rot+ / - 0V
grün+ / Masse 9,1V
grün- / Masse 9,5 V
grün+ / - -0,5V

blau+ / Masse 0V
blau- / Masse 0V
blau+ / - 0V

Dann mit dem Lumax-Testprogramm, Regler ganz aufgedreht:
rot+ / Masse 2,4V
rot- / Masse -2,5V
rot+ / - 4,9V
grün+ / Masse 8,9V
grün- / Masse 9,2V
grün+ / - -0,2V

blau+ / Masse 2,2V
blau- / Masse -2,7V
blau+ / - 4,9V

Ausserdem wird einer der TL074C innerhalb von paar Sekunden ziemlich heiß sobald ich die Karte an USB anschließe.
Habs mal aufm Foto markiert, die beiden anderen bleiben relativ kühl.
Lässt sich da vielleicht noch was retten ?
Dachte ich tausche evtl zuerst mal den SIM2-0512D :?:
Dann evtl den TL074C :?:
Bringt das überhaupt was oder am besten gleich in die Tonne damit :?:
Naja meine Elektronik-Kenntnisse sind nicht grad die besten :oops: bin also für jeden Tip dankbar :lol:
Viele Grüße
Stefan

Verfasst: So 19 Okt, 2008 1:15 pm
von schobi
Weisst du noch wie es dazu kam? Wie in der Doku beschrieben, sollten die Ausgänge der Karte nur mit geringen Strömen belastet werden. Hast du irgendeinen ungewollten Kurzschluss zwischen dem grün-Ausgang und einem anderen Signal im Projektor (z.B. Spannungsversorgung etc.) erzeugt?
Dann wäre es schon möglich, dass der TL074 abgeraucht ist und jetzt durch einen internen Kurzschluss nur noch Wärme produziert.
In dem Fall wäre ein Austausch des TL074 sinnvoll, sofern du dir SMD-(Ent-)Löten zutraust.
Der SIM2-0512D scheint zu funktionieren, an dem hängen ja auch die anderen Kanäle, den also nicht tauschen. Damit er aber nicht doch noch kaputtgeht, würde ich von einem längeren Betrieb der defekten Karte abraten.

Verfasst: So 19 Okt, 2008 1:41 pm
von mr.s!
Hallo Schobi,
die Aussetzer des günen Kanals gabs beim einschalten der Nebelmaschiene
die an der gleichen Steckerleiste hing wie der Projektor.
Dann liefs noch ne Zeit lang und irgendwann nichtmehr :(
Kann nur vermuten das die Lumax beim einschalten der NM paar Spannungsspitzen abbekommen hat :?:
Naja SMD-Löten kann ich selbst zwar nicht aber evtl im Geschäft :D
Würde dann den TL074 mal tauschen (lassen :wink: )
Gruß
Stefan

Verfasst: So 19 Okt, 2008 1:57 pm
von karsten
Denke auch, dass der OP durch Überspannung geschädigt wurde, denn eigentlich sind die TL074 kurzschlussfest. Ich hatte kürzlich das gleiche Problem mit ner easylase, da reichte der tausch des OPs aus.

In die Tonne muss die Karte deshalb noch lange nicht.

Verfasst: So 19 Okt, 2008 2:17 pm
von guido
Karsten hat geschrieben:Denke auch, dass der OP durch Überspannung geschädigt wurde, denn eigentlich sind die TL074 kurzschlussfest. ....
TL074 kurzschlussfest ??? Nicht in 100 Jahren
Wie kurzschlussfest der Kanal ist hängt von der externen Beschaltung ab.

Verfasst: So 19 Okt, 2008 2:39 pm
von karsten
So leicht bekommt man die Dinger nicht kaputt, die haben (wenn ich mich richtig erinnere) eine Ausgangsimpedanz von rund 150..200 Ohm und in der äußeren Beschaltung liegt vermutlich auch nochmal ein Widerstand in Reihe.

Und wie schon auf dem Deckblatt des Datenblatts steht:

Verfasst: So 19 Okt, 2008 3:00 pm
von dj-noboddy
:shock:

Bei mir macht die Lumax (Groß) auch Aussetzter (heißt in meinem Fall Beams bleiben stehen) wen ich die Nebelmaschiene Betätige. Das aber auch nicht immer (also es ist schon immer der gleiche Sromkreis).

Kann DAS wirklich das wirklich der Auslöser für einen Defekt sein?

:roll: gut jetzt weiß ich auf jeden Fall was ich nicht mehr machen werde.

Verfasst: So 19 Okt, 2008 3:29 pm
von mr.s!
Also bei mir höhrte man teilweise ein knacken in der Stereoanlage wenn
ich die Nebelmaschiene betätigt habe.
Hab se dann im Zimmer nebenan eingesteckt dann wars besser.
Gut ist ne etwas ältere Wohnung, sind nur 2 Steckdosen im Zimmer :roll:
TV und Zeugs an der einen, Anlage PC und Kram an der anderen,
bestimmt nicht gerade von Vorteil :?

Verfasst: So 19 Okt, 2008 3:31 pm
von gento
Dort werden Sie finden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter

Gento

Verfasst: So 19 Okt, 2008 4:03 pm
von mr.s!
Naja mein Projektor war bisher ne umgebaute China-Kiste,
zwar mit Sicherung aber leider ohne Entstörfilter :(
Mein Eigenbau bekommt natürlich einen, gut für die Lumax leider etwas zu spät :(
Aber aus Fehlern lernt man ja und wenns "nur" der TL074 war, hab ich ja nochmal glück gehabt :roll:

Verfasst: So 19 Okt, 2008 7:26 pm
von dj-noboddy
Gento wenn es dich nicht gäbe ^^..

Ja na türlich Oo.

Ih hatte mal ein SNT für die Lumax. Jetzt 2x15V Trafo.. ohne irgendwelche Filter. Wer denken kann is klar im Vorteil Oo :D.

Gleich mal sehn ob ich noch einen gebsatelt bekomm ^^

Verfasst: So 19 Okt, 2008 7:44 pm
von gento
dj-noboddy hat geschrieben:Gento wenn es dich nicht gäbe ^^..

Ja na türlich Oo.

Ih hatte mal ein SNT für die Lumax. Jetzt 2x15V Trafo.. ohne irgendwelche Filter. Wer denken kann is klar im Vorteil Oo :D.

Gleich mal sehn ob ich noch einen gebsatelt bekomm ^^
Ab in die Ecke.
Deutsch Note 5-

Gento

Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 8:27 am
von tschosef
Jaaa...

die Nebelmaschinen..... die sind böse... haben schon manch "Beinahumfall" verusacht.... (zB hängenbleibender DAC. während der Videomann mal den Tunnel filmen wollte und mehr nebel brauchte).

Soweit ich weis, ist die Ursache die Pumpe selber. bei den Billigen Neblern ist das ja ne 250 Volt Pumpe, die Magnetisch funktioniert. Da is also ne fette Spule drinn, mit anständig Induktivität.

Wenn man die PUmpe dann abschaltet, gibt es teilweise nen richtigen Löschfunken... und der verursacht wohl gewaltige Stöhrungen, auf dem Netz.. und auch eingestreut in leitungen.

Da wähte wohl n Kondensator, parallel zur spule gut, oder irre ich mich jetzt? Irgendwo hier im Forum gibts dazu auch schon mal nen Thread... wenn ich mich richtig erinnere hatte JoJo nen lösungsvorschlag gepostet.

Ich hab nu ne andere maschine, mit anderer pumpe.. geht gut, keine Stöhrungen mehr.


Gruß
Erich

Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 8:42 am
von goamarty
Kondensator alleine ist nicht gut (das gibt einen Schwingkreis), man braucht ein RC Glied, also Kondensator +Widerstand. Im allgemeinen schaltet man das parallel zum Kontakt, nicht zur Spule (würde auch gehen).

Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 12:08 pm
von lucas
Möp Möp. Kondensator ist OK, aber natürlich vorher Messen (Spule) und Ausrechnen (Kondensator) und nicht auf cos phi 1 und nicht auf f(res ) Kommen :)

Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 7:22 pm
von tracky
Schließe mich den Vorrednern an. Netzfilter in den Projektor, es gibt auch Verteiler mit integrierten Filter. Für den TL084/074 ist das Leben vorbei. Was Du brauchst ist eine scharfe Cutterklinge, um die Beinchen vom IC abzuknapsen, oder Du hast einen richtig guten Elektronikseitenschneider von z.B. Knipex, welcher die Pins ohne mechanische Belastung der Lötstelle vom Gehäuse trennt. Dann schön mit Auslötlitse die Pads sauber gemacht, neuer IC rauf (bleifreies Lot) und die Leiterplatte mit Reiniger sauber gemacht (Alkohol und Zahnbüste eignen sich bestens für diese Gehäuse). Dann sollte Deine Lumax wieder funktionieren.

Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 10:23 pm
von mr.s!
So,hab heut mal mit nem Kollegen im Geschäft geredet, der lötet/entlötet
mir das Teil dann und hat in der Versuchsabteilung auch die richtigen Utensilien für SMD-Löten.
Selber trau ich mir das nicht so ganz zu da mir auch das passende Equipment dazu fehlt.
Schätze mit meiner kleinen Lötstation würd ich da nicht weit kommen bzw.
mehr kaputt machen als reparieren :roll:
Leider hatte er keine TL074 da sonst hätte er das gleich erledigt.
Hab dann beim kleinen r den TL074 CD SMD bestellt, hoffe das passt ?

@tschosef
Ja die Nebelmaschine ist so ein Billigteil (Eurolit N10 :oops: :roll: )
aber von der Leistung eigentlich ausreichend.
Hab mal bissl nach besagtem Thread gesucht aber leider nicht gefunden.
Naja aber da wohl eh irgendwann mal die Pumpe von dem Ding kaputtgehen wird kauf ich mir dann einfach ne bessere.
Steck Sie solange eben nurnoch im Nebenraum ein :lol:

Bin beim Suchen aber auf nen anderen interessanten Beitrag zum Thema EMV gestoßen.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=39273 Hätte ich den mal früher gelesen :lol:
Hab mir nämlich fürn Eigenbau-Projektor den 3A Netzfilter gekauft und schon verbaut, hoffe der tuts trotzdem ?
Gut für richtige Erdung der NTs hab ich gesorgt und USB-Kabel mit Ferritring hab ich auch noch (leider bisher nicht verwendet :roll: )
Und so Klapp-Ferritringe fürs ILDA-Kabel kann ich gebrauchte von Reperaturen ausm Geschäft nehmen, die werfen manchmal welche raus weils Gehäuse gerissen ist.
Und wenn ich den Projektor an die andere Steckdose anschließe (hab ja eh nur 2 im Raum :? ) dann hängt er an der gleichen wie der Rechner.
Somit dürfte sowas dann hoffentlich nichtmehr passieren :wink:
Grüße
Stefan

Verfasst: Sa 25 Okt, 2008 4:15 am
von mr.s!
Soooo ... nach tauschen des TL074 funktioniert die Lumax wieder :D
Hab auf dem Ausgabekanal jetzt wieder 0 / +- 2,5 / 5V
Vielen Dank für eure Hilfe und die guten Tips :wink:

Stefan