Page 1 of 1

Coherent Innova 305

Posted: Sat 18 Oct, 2008 4:16 pm
by i305
Hallo,

Habe einen Innova I305 mit hängender Kathode. Habe den als ich ihn bekommen habe angeschlossen und ausprobiert. Nach einstellen des HR sind auch noch 2W rausgekommen.
Da die Kathode ja hengt habe ich die Röhre um 180° gedreht, Das ganze ding aufm Kopf zu stellen war mir zu depp.

Seit dem grig ich ums Verrecken kein Output mehr hin.
Habe schon alles versucht was mir einfällt.

Habe mir Aluklötzchen mit Löcher gedreht die anstelle der Spiegel eingesetzt, ein Laser Strahl durchgeschickt und die Röhre so eingestellt das der Strahl des Ne-He Lasers genau mittig durch geht.

Das ganze mehrmals wiederhohlt und zwichendrinn immer mal wieder ausprobiert obs läuft.

Vor ein paar Tagen habe ich die ganze prozedur mal wieder durchgemacht. Nur dieses mal habe ich noch zusätzloche hülschen gedreht die ich auf die Brewsterfenster Stecke damit der Strahlengang auch wirklich Parallel zu den spiegeln verläuft.

Heute habe ich das ganze gelumps wieder angeschlossen und versucht einzustellen. Bis jetzt is noch nix rausgekommen.

Des weiteren habe ich beim einstellen des Resonators einmal die methode mit laser durch und zurückreflektiren versucht.

Dann habe ich noch versucht die reflektion des spiegels durch die röhre hindurch zu erkennen bei herausgenommenen Spiegel auf der gegenseite.
Hat seltsammerweise nur auf der HR seite geklappt, von der OC seite mit dem HR Spiegel, aus sehe ich leider keine Reflektion.


Kann es sein das der strahlengang nicht mittig sitzen darf sondern leicht schräg?


Danke für die Hilfe im vorraus.


Gruß


Patrick

Posted: Sat 18 Oct, 2008 4:44 pm
by lynnch
Na ja hasst Dir schon mal gedanken gemacht warum die Brewster Fenster einen Winkel von ca 60 Grad haben in Einbaulage ? und wenn Du nun das Rohr im Resonator drehst wo stehen die dann ?

mfg Burkhard

Posted: Sat 18 Oct, 2008 4:47 pm
by gento

Posted: Fri 24 Oct, 2008 9:23 pm
by Dr. Burne
Hi,

bin zu faul selbst nach meinen Posts zum einstellen zu suchen.

Aber, wenn du mit dem HeNe augehen kannst, dann reichen 2 feinverstellbare Spiegelhalter in Laborqualität und ein gutes Auge/Ahnung(meine Posts lesen), um den Laser fast auf´s Optimum zu bringen, ohne ihn einzuschalten, allerdings ist es mit HR und OC drin sehr schwer zusehen, wann der Strahl passt.


Gruß Stefan

Posted: Tue 30 Dec, 2008 5:53 pm
by i305
Hallo,

Danke für die Antorten.

Die metode die Gento angewendet hat, hat am anfach als ich des ding zum ersten mal angeschmisen hatte gut funktioniert, nur jetzt klappts nicht.

Das ganze einzustellen mit ein Ne-He klappt auch ned hatte ich auch schon alles versucht.

Die methode die coherent in seiner Manual drinn hat Funktioniert auch nicht.

Die bedenken die Lynnch geäusert hat, das es am winkel der Brewster liegt schließ ich mal aus. Da ich mal ein abgebrochenes Brewsetrfenster forsichtig an die des I305 gehalten habe ===\\=== , das Brewster des ALC60 ist grade weiter gegangen ohne abzuknickern. Muss zwar nix heißen.

Es kann eigentlich nur an der stellung der Röhre liegen, oder?

Heut hatt eichs mal wieder fersucht einzustellen, zu beginn hatte ich die Röhre zuvor so eingestellt das der strahlengang genau mittig von den Spiegeln sitzt. Hat natührlich nicht geklappt. Im betrieb dann noch die Röhre verstellt und gegugt obs geht, hab ich 1 Std. lang gemacht ohne erfolg.

Kennt sich zufällig jemand genauer mit dem Innova I305 Kopf aus und weiß wie der eingestellt wird?
Oder zumindest wie dei Röhre sitzen muss.

Danke


Gruß

Patrick

Posted: Wed 31 Dec, 2008 2:32 pm
by Dr. Burne
Hi,


es mangelt evtl. an praktischer Erfahrung.

Wichtig ist beim einrichten der Röhre nur, dass du duch beide spiegel durch das Bore schauen kannst.

Brewsterfensterwinkel is wurst, hauptsache vorne und hinten sind parallel zueinander, also nicht verdreht, wie dann beide zur Grundplatte des Lasers stehen ist wurst, da damit nur die Polarisationsrichtung für z.B. PCAOM festgelegt wird.


Gruß Stefan

Posted: Wed 31 Dec, 2008 3:11 pm
by i305
Hallo,

ich komm mit den spiegeln durch die Röhre durch. ich seh auch die reflektionen der spiegel, auf der wand.
Durch guge kann ich auch.

Röhren habe ich auch schon aus und wieder eingebaut, ALC 60 , ALC68, bei dem Coherent sollte es ja nicht viel anders sein. Bin ich zumindest von ausgegangen.

Mir fällt noch eine möglichkeit ein wiesos ned will, und das währe nicht gut.
Vieleicht hat sich die Kathode weiter gesenkt was im Prinzip nur die letzten paar mal, als ich den laufen gehabt hatte, passiert sein kann. Da ich die röhre ja wieder in die Ursprüngliche lage gedreht habe.

was könnte es noch sein weil der ned anschwingen will?

Gruß

Patrick

Posted: Sat 03 Jan, 2009 1:08 am
by dj_richu
Am Besten wäre es ,dass du dich mit der Firma DTK in Verbindung setzt. (neben Krefeld).

Der Inhaber kann Dir bei deinem Problem helfen.

schreib mir mal eine MP bei Interesse.

Posted: Tue 06 Jan, 2009 5:00 pm
by i305
Ich gleube ich hab den Übeltäter gefundrn wieso des ding ned anschwingen will.
Warschinlich das selbe Problem wie bei dem ArKr der keine Ar linien mehr hat, Überdruck.

Röhrenstrom eingestellt: 50A
Laut untermenüe der Fernbedinung : 36A +- en bische anstatt 50A
Röhrenspannung bei den 36A : 282,2V
Spannung Passbank : ~9V
Fals es jenand interessirt Cathoden Strom 28,2A
Alle angaben laut Fernbedienung!

Der Überdruck kann eigentlich nur von dem Autofil kommen da er seit der Aktion ständig gelaufen ist.

In diesem fall wird die Firma DTK mit sicherheit auch nichts machen können, Auser neu befüllen, fals die des können.


I305

Posted: Tue 06 Jan, 2009 5:07 pm
by dj_richu
Die Firma DTK Laser ist mit dem Füllen von Lasern mehr als vertraut ;) also kannst denen vertrauen :)

und aus Erfahrung sieht mir dies stark nach Überdruck aus.. :(

Dass ist leider ein Fall für die Pumpe ;)

Posted: Tue 06 Jan, 2009 7:22 pm
by i305
Aber bevor ich des teil neu befüllen lass warte ich noch auf die E-Mail von HB
da die derzeit ein I300 WL für 4,49K€ drin haben komplett NT FB Kopf neu befüllt.

Vieleicht lässt sich ja was <2K€ nur für den kopf machen, sollte sogar zu machen sein da die nur für das NT, als ich mal angefragt hatte allein schon 3K€ wolten und die FB nochmals 800€.

Angeschrieben hab ich DTK Laser schon zwecks preis, ans Tel. würd um die Zeit bestimt keiner mehr gehen.


Gruß

Patrick

Posted: Tue 06 Jan, 2009 7:28 pm
by dj_richu
I305 wrote:Angeschrieben hab ich DTK Laser schon zwecks preis, ans Tel. würd um die Zeit bestimt keiner mehr gehen.
bis 20Uhr kannst du ihn auf seinem Handy erreichen ;) einen Versuch schadet nicht ^^

und Refill ist schon <<2k ^^