Seite 1 von 1

Pelztier versus Peltier

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 7:33 am
von tschosef
halli hallo...

ich lese hier immer wieder den schönen Begriff "Pelztier"

Weil mich das ins Grübeln bringt, beantwortet bitte erstmal oben diese Abstimmung, aber bitte ganz ernst sein und ehrlich sein, erst antworten, dann weiterlesen!!!!!

Antworten!!!!
JETZT!!!!
Nicht Lesen! Erst Antworten!!!!

x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x


Ich möcht doch wissen, ob es tatsächlich ein Irrglaube ist

Denn ich bin mir langsam echt nicht mehr sicher, ob alle wissen, dass dies eine "Scherzbezeichnung" ist......

Daher schreib ich mal sicherheitshalber hin:

das teil heißt
"Peltier"

wer genaueres wissen will, liest mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Gruß
Erich

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 7:45 am
von thunderbird76
Hallo Erich

Die liebevolle Bezeichnung habe ich erst bei euch gelernt. :wink:

Danke dafür :lol:

Grüsse

Raphael

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 8:21 am
von floh
es heisst ja auch Elektrodenskonditor statt Elektrolyt Kondensator und Öl-Schwester statt Tran-Sister (ääh... Transistor). Warum sollt das Pelztier nun Peltier heissen? :-)

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 8:35 am
von nohoe
Hallo

Bei den ersten Verwendungen des Begriffs "Peltier Element" musste ich
die Schreibweise erst mal nachschlagen und muss zu meiner Schande gestehen
auch im Schreibfluss immer noch einen Moment zu stocken und einen
Extrazugriff auf meine interne Festplatte nehmen zu müssen,
um die korrekte Schreibweise sicher zu stellen.

Bei dem Begriff Pelztier hab ich das nicht.
Auch die Aussprache des Begriffs "Pelztier" ist für mich flüssiger zu sprechen
als der aus dem französischen Stammende Begriff "Peltier".

Daher vermute ich das Leute die wie ich gerne "langsam" :) und "wenig" :lol: sprechen,
gerne solche Begriffe verwenden die flüssig von den Lippen kommen.

Das Voting find ich total witzig und läßt den Tag mit einem Schmunzeln beginnen. :)

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 8:50 am
von Dr.Ulli
Da das Teil von einem Herrn "Peltier" (gesprochen etwa Pelltieär)erfunden/gefunden wurde, ist es nach ihm benannt. Der Effekt dahinter heisst "Seebeck-Effekt".

"Pelztier" schreib ich auch manchmal bewusst als Verniedlichung....und weils so lustig passt.

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 9:00 am
von ChrissOnline
Genau, selten passt eine Verniedlichung oder scherzhafte Schreibweise besser als hier!

Ich stell mir da immer so ein kleines wuscheliges Tierchen vor, das auf meinem DPSS sitzt und diesen mit seinem dicken Pelz wärmt. :)

Aber aufpassen, dass man sowas nicht vor einem Tierschützer erwähnt, dass man 2 Pelztiere im Projektor hat, sonst reisst der vielleicht die Frontplatte runter oder schlägt das Austrittsfenster ein, um die Kleinen zu befreien... :twisted:

Dingsda

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 10:22 am
von guido
Hi,

Pelztiere waren doch die Dinger die eine Bakterie brauchen um
zu funktionockeln ??

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 11:33 am
von tschosef
geil :D

manch Damen haben pelztiere am hals....

Ich schenk nun zu weihnachten mal nen Peltiermantel... weil meiner Freundin immer so kalt ist.... hoffentlich sind ihr die Bleiakkus nicht zu schwer :twisted: ...

der Pelztier Mantel wärmte nicht gut genug... den hab ich desshalb weg geschmissen.

Gruß
ERich

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 11:42 am
von deadeye5589
Auch wenn ich weiß, daß es Peltier heißt habe ich für das Pelztier gestimmt, denn wie man ja inzwischen dank Google weiß. Wird ein Wort nur oft genug falsch geschrieben, geht es in die deutsche Sprache über. So ist Standart der neue Standard und Voraussetzung ist das am häufigsten falsch geschriebene Wort überhaupt. Sogar der Lehrstuhl für Germanistik der Humbold Universität in Berlin verlangte als VorRaussetzung für ein Studium der deutschen Sprache exellente linguistische Kentnisse. Auch die großen Parteien machten sich vor ein paar Jahren für eine bessere schulische Bildung in deutscher Sprache stark, so sei es doch die wichtigste Vorraussetzung um im Berufsleben noch Chancen zu haben. Also wie man an den guten 1,2 Millionen Seiten zu Vorraussetzung feststellen kann, wird ein Wort nur oft genug falsch geschrieben ist es völlig normal geworden. Von daher starte ich jetzt eine Petition für die Einführung von Pelztieren in die Laserfreaksprache.

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 12:23 pm
von Dr.Ulli
Deadeye5589 hat geschrieben:Auch wenn ich weiß, daß es Peltier heißt habe ich für das Pelztier gestimmt, ....
Hier gehts nicht um eine "Abstimmung"! Sondern um eine Frage nach dem Richtigen!

Oder???

@Tschosef: der Peltier-Mantel hat noch den weiteren Vorteil, dass man ihn im Sommer zur Kühlung nutzen kann! :lol: :lol: :lol: Nur die dummen Akkus....aber im Sommer vielleicht ersetzbar durch Solarzellen-Kappe???

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 12:28 pm
von karsten
Ich schenk nun zu weihnachten mal nen Peltiermantel... weil meiner Freundin immer so kalt ist.... hoffentlich sind ihr die Bleiakkus nicht zu schwer ...
Geile Idee :lol: :lol: :lol:. Nehm doch LithiumIonenAkkus - die sind leichter und außerdem lageunabhängig. Und aufpassen, dass du die Dinger nicht verpolst, sonst wird ihr noch viel kälter....

Zurück zum Thema: Ich hab in der Schule gelernt, dass es Peltier heißt. Pelztier habe ich erst später gehört, ist aber sehr verbreitet - vermutlich weil leichter auszusprechen.

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 12:56 pm
von mackel
Hi,

Das Dingen ist und bleibt ein "Pelztier" !
Zumindest hier im Forum! :D

Ich kannte diese Teile früher schon aus Schule und FH und kam erst durch dieses Forum an die recht niedliche Verballhornung des Begriffs.

Im Forum und Chat benutze ich "Pelztier" natürlich überwiegend. ;)

Mackel

PS:
Ich habe allerdings gedacht man wählt hier seinen Lieblingbegriff... da ich vorher nicht nach unten gescrollt hab. Mein Kreuzchen hab ich auch fälschlicherweise bei Pelztier gesetzt. Sorry :oops:

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 3:07 pm
von tschosef
halli hallo...

na also.... ich bin nu befriedigt... :) es ist eine wirklich nette verharmlosung... ich dachte nur schon beinahe... manche meinen tatsächlich es würde so genannt.

klar... sach ich auch Pelztier.....

Grüße
Erich

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 5:33 pm
von Langer
Hm, anfangs habe ich immer noch schön Peltier gesagt, aber irgendwann bin ich dann auch vor lauter Lesen dazu über gegangen, Pelztier zu sagen, wollte mir das zwar eigentlich gar nicht angewöhnen, habs dann aber doch getan :roll:
Übrigens gibt es solche Abkürzungen/Veränderungen in der Chemie auch ganz oft ;)


Gruß, Langer

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 8:21 pm
von chw9999
Karsten hat geschrieben: Geile Idee :lol: :lol: :lol:. Nehm doch LithiumIonenAkkus -
Ahhh, genial, DAS Stichwort für mich!

Seid mir noch böse, aber ich weiß einfach, dass alle von Euch [Li:Zi:um] sagen. Dabei sollte doch jeder Chemiker wissen, das es Li:Thi:um heißt. Und jeder andere Mitbürger sollte das natürlich auch. Tut-tut aber keiner (tut sagt man nicht, macht nur die Lokomotive!) :D

Grund ist, dass es THIU und kein TIU ist.

Aber auch hier gilt: Wenn man es nur oft genug falsch sagt, wird es schon richtig sein! Schließlich werden auch sie hier irgendwann geholfen - das ist Standart!


Cheers
Christoph
(dem sich gerade die Fußnägel hochrollen ;-))

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 8:30 pm
von Langer
Habe auch schon Geschichten gehört, wos schlicht und ergreifend "Litschum" heißt :roll: :D [/OT]

Verfasst: Mo 13 Okt, 2008 10:24 pm
von deadeye5589
Ja ja, die deutsche Sprache ist halt Freeware, jeder darf sie kostenlos nutzen. Jedoch ist sie nicht open source, weshalb man sie nicht einfach ändern darf. Leider werden solche Feinheiten in Zeiten der Killerspieler und Filmpiraten ja gerne mal übersehen.

Verfasst: Di 14 Okt, 2008 9:38 am
von floh
Also die Modellbaumenschen sagen eh nur Lipo zu ihrem Akku...

Aber wie sagt der Netzwerker zum Router? Einige nennen das Ding "Ruuter" andere "Rauter".

Verfasst: Di 14 Okt, 2008 10:30 am
von decix
Router wie Routenplaner...

Verfasst: Di 14 Okt, 2008 12:01 pm
von chw9999
decix hat geschrieben:Router wie Routenplaner.
Na, der "Rutenplaner" ist ja auch der Nikolaus, und Knecht Ruprecht der Rutenführer ;-)

Wobei gerade beim Router ja beides geht, man lese mal hier, was an erster Stelle steht:

Pronunciation: http://www.merriam-webster.com/dictionary/router[2] und hier http://www.merriam-webster.com/dictionary/routes


Cheers
Christoph