Page 1 of 1

Rumzing RZG 300 Modulation

Posted: Fri 03 Oct, 2008 5:19 pm
by jedi
Hallo Freaks,

wer kennt Rumzing DPSS Laser?

Hab mir einen RZG 300 mit passendem Treiber/Netzteil gebraucht aus dem Ebay ersteigert. Nutze diesen momentan noch ohne Modulation.

Die Modullationsbuchse auf dem Treiber ist dreipolig (3 Stifte) und benötigt einen Bajonet Stecker (Woher bekommt man so einen Stecker,
ca. 8mm im Durchmesser).

Wer kennt die Belegung? Kabel war nicht dabei.
Modulations Spannung 5V oder 10V ?

mfg
Jedi

Rumzing

Posted: Fri 03 Oct, 2008 6:50 pm
by tracky
Hi Jedi,

mache mal ein Bild von dem. Habe hier einen Rumzing zur Reparatur liegen. Das All in One Gehäuse. Also SNT, Treiber und DPSS in einer Einheit, wie es früher nur gebaut wurde. Sollte er baugleich sein, kann ich Dir helfen.

2 Teilig

Posted: Fri 03 Oct, 2008 7:24 pm
by jedi
Hallo Sven,

ist auf jeden Fall 2 Teilig.

Laser RZG 300 und Treiber RZG300T.



mfg

Jedi

Posted: Fri 03 Oct, 2008 7:58 pm
by tracky
Also die neue Generation. Also der mir vorliegende DPSS hat einen herkömmlichen 1.6.5 BNC Anschluß.Mach mal Foto vom Eingang.

Stecker/Buchse

Posted: Tue 07 Oct, 2008 8:37 pm
by jedi
Hallo Sven,

bekomme das echt mit meiner Digicam nicht hin, zu popelig
der Stecker. In dem Bajonett sind vier Stifte zu sehen.
Habe das Treibernetzteil einmal aufgeschraubt!

3 Stifte sind nur belegt. Farben schwarz, rot und rosa.
Verbinde ich schwarz mit rosa geht der Laser aus.
(Angeblich auch wenn das passende Kabel eingesteckt wird).
Dann (wohl OK) wird wohl schwarz/rosa Masse und rot plus
Modulation sein? Das Dingen ist innen so verbaut und auch noch Multilayer. Konnte nichts verfolgen.

Mit welcher max. Spannung wird denn Deine Version moduliert?
Ich nehme das Teil nur für Gratings über einen DMXforAll
(4 Kanal Relais (Für die Strahlschalter), 2 Kanal Analog Karte).
Der D/A Wandler von dem DMX Teil hat maximal 10V, kann
ich da wohl an den Eingang ohne Vorwiderstand?


mfg

Jedi

Posted: Wed 08 Oct, 2008 7:53 am
by starburst
Hi Jedi,

dieser Laser wird mit 5V moduliert. Versuch doch einfach mal den schwarzen mit den rosafarbigen Draht zu verbinden, und dann an den anderen mal mit einer 1.5 V Batterie reingehen. Dann siehst du e sofort ob er was rausgibt.

Wenn das funktioniert, würde ich dir vorschlagen, die Originalkupplung rauszugeben, und eine andere 3-polige reinzuschrauben (XLR wenn genügend Platz). Bei Rumzing ist leider nichts zu machen. Außer Preislisten schicken tun die gar nichts mehr. Ich hoff du kommst mit dem Ding zum Fahren!

Gruß
Karl

5V

Posted: Wed 08 Oct, 2008 10:22 am
by jedi
Hallo Karl,

ja wollte ich probieren.

Dummerweise gibt mein DMX D/A Wandler 0-10V aus.
Wie sieht es denn bei anderen Tribern aus, verträgt es
die Elektronik vom Treiber, wenn die Spannung
bis auf 10 V ansteigt?

Hat ja nichts mit der Diodenspannung und Diodenstrom zu tun.

mfg

Jedi

Posted: Wed 08 Oct, 2008 10:44 am
by starburst
Gib doch einfach einen Spannungsteiler rein. 2 Widerstände mit 10k oder sowas und dann nimmst die Spannung bei einem der beiden ab. Sollte klappen.

Beste Grüße
Karl

Edit: Elektronik... erste Klasse. Bild sagt ja mehr als 1000 Worte

Posted: Wed 08 Oct, 2008 12:46 pm
by adminoli
Hi,

richtig, und vielleicht noch eine Zehnerdiode zur Sicherheit.

Gruß
Oliver

Posted: Wed 22 Oct, 2008 1:35 pm
by starburst
Hi Jedi,
wollte mal nachfragen ob du schon Erfolg hattest...

LG
Karl

Blanking

Posted: Wed 12 Nov, 2008 9:10 pm
by jedi
Hallo Karl,

gerade verlötet.

Funktioniert wunderbar!!


mfg

Jedi

Posted: Wed 12 Nov, 2008 9:25 pm
by starburst
Das freut mich aber!
Somit hätten wir das hier auch erfolgreich hinbekommen :D

Schönen Abend
LG
Karl

Posted: Thu 13 Nov, 2008 2:09 pm
by scoborgll
LASERFREAK.NET.....da werden Sie geholfen! :D