Page 1 of 1

Was schaffen GS120 bei 8° mit dem Ilda 30K Testbild

Posted: Tue 16 Sep, 2008 2:21 pm
by powerpuetz
Hallo.

Was schaffen eure GS120 so an Scannspeed.
Welche Treiber nutzt ihr?

Vorgabe:

30K Ilda Testbild
8° Winkel

Gruß Tobias

Posted: Tue 16 Sep, 2008 4:52 pm
by puenktchen
Hallo

habe drei verschiedenne Treiber im Einsatz

den Lasermedia Treiber mit 26K
einen Eigenbau Treiber mit 30K
und die Apollo Pro4 mit 39K

Gruß Steffen

Posted: Tue 16 Sep, 2008 9:40 pm
by powerpuetz
Anbei mal ein Bild

Image

Was sagt ihr dazu?

Und wieviel K schätzt ihr zeigte das Easylase testtool an?

Treiber war der Minisaxnachbau.

Gruß Tobias

Posted: Wed 17 Sep, 2008 8:19 am
by tracky
[Scherzmodus an]

meiner ist größer, länger und vieeel schneller als deiner . . . . .

[/Scherzmodus aus]

Was bringt das? Ehrlich gesagt kann man diese Frage nicht verallgemeinern, da viele Aspekte da mit ihren Teil dazu tun.
Lagerspiel, Torsozustand, Spiegelgröße und Positionierung ,Treiber selbst und dann kommt auch noch das persönliche Empfinden, ob die grafische Ausgabe toll ausschaut. Da wieder mal sich des Testbilds zu bedienen und Fragen zu stellen halte ich für nicht Aussage kräftig!

@Pünktchen:

Wie auch schon mal von Rainer befragt. Wie schaffst Du das, was andere Firmen nicht schaffen,einen Treiber zu entwickeln, der offensichtlich mit einem 4fach OPV arbeitet und dann auch noch 30K lt. ILDA schafft. Ich selber habe auch mal einen Treiber gebaut für die GS, der es nie aus den Kinderschuhen geschafft hat. Allerdings spielten da auch Zeit und andere Prioritäten eine Rolle. Ich verbaute damals allein schon 8 OPV Stufen für den Treiber und GAAANZ viele klein tolerante Bauteile.

Image

Und er lief sogar sehr gut. Habe mich aber dennoch komplett von GS120 getrennt. Daher Projekt auf Eis gelegt und viele bestückte Platinen eingemottet.
Ich selber habe mal GS120 im Einsatz gesehen, Tobi seine nagelneuen waren es mit Apollo4 Treiber im Original. Da ging die Post ab. Rasterscanning usw. kein Problem. Aber wie lange machen die das mit? Es soll eine deutsche Firma geben, die die Teile mit über 60k quälen und nach kurzer Zeit austauschen. Jetzt erklären sich auch die hohen Preise für eine Aufführung. Da fallen ja schließlich auch ein paar neue GS120DT mit ab. ;)

Posted: Wed 17 Sep, 2008 4:58 pm
by puenktchen
Tracky wrote: @Pünktchen:

Wie auch schon mal von Rainer befragt. Wie schaffst Du das, was andere Firmen nicht schaffen,einen Treiber zu entwickeln, der offensichtlich mit einem 4fach OPV arbeitet und dann auch noch 30K lt. ILDA schafft.
Wie ich das geschafft habe werde ich sicher nicht verraten.
Aber das der Treiber funktioniert kann ich jeder Zeit vorführen.
Und immerhin habe ich über zwei Jahre damit beschäftigt um dieses Ergebnis zu ereichen.


Gruß Steffen

Treiber

Posted: Wed 17 Sep, 2008 5:30 pm
by guido
Hi,

Pünktchen, nicht ärgern lassen aber bedenken das vieles geht,
die Frage ist immer nur wie lange :-)