Page 1 of 1

Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Thu 11 Sep, 2008 2:41 pm
by nohoe
Hallo

Wenn man seinen Projektor offen betreibt,
versaut der bei hoher Nebelkonzentration recht schnell.

Dann ist Putzen angesagt.

1. Austrittsfenster
2. Scannerspiegel
3. Dichros
4. Umlenkspiegel und Spiegelschnittspiegel
5. Polwürfel

aber macht auch einer die Austrittsöffnungen der roten Dioden sauber,
(Kollimatoroptik) oder reinigt die Austrittsöffnungen der DPSS Laser.

Versauen die nicht auch?
Geht dadurch nicht auch massiv Leistung flöten?
Kommt man da überhaupt gut dran?
Verstellt sich da beim Reinigen was?
Wie empfindlich sind die was Zerkratzen betrifft?

Gruß
Norbert :)

Posted: Thu 11 Sep, 2008 4:13 pm
by ChrissOnline
Kann Dir leider nicht sagen wie empfindlich die Optiken jeweils sind, da es da sicher auch Unterschiede gibt...

ABER:

- Ich konnte DEUTLICHE Leistungssteigerungen feststellen, also ich mal die Austrittsöffnungen meiner DPSS säuberte!

Die versiffen also sehr wohl auch!

NUR:

- Bisher hat sich noch jeder meiner Laser verstellt, weil die Gewinde doch oft recht fein und empfindlich sind, daher bin ich nicht so scharf drauf das zu machen.

- Ausserdem nervt es mich wenn dann beim Putzen doch irgendwelche Schlieren zurückbleiben (man kommt ja oft nur sehr schlecht ran) und wenn das Ergebnis danach schlimmer ist als vorher.

- Und ich würde auch nicht drauf wetten dass mal eine Optik den Bach runtergeht wenn sie zuviel Aceton (Material??) oder Wattestäbchen (Kratzer?) oder sonstwas abgekriegt hat... hatte da zwar noch nie nen Schaden, aber könnte ja sein. Normale Glasoptiken sollten das aber schon abkönnen.

Es hilft also unterm Strich sehr wohl, aber kann auch zu Justage-Arbeit führen und das schreckt mich ab, eigentlich mach ich einen Großputz bei dem auch die Optiken der Laser drankommen nur dann wenn ich einen Komplettumbau mache und sowieso alles neu einstellen muss. Dazwischen müssen Spiegel, Dichros und Fenster reichen... Die Scannerspiegel scheue ich auch etwas. Erstens werden die gar net soooo dreckig durch die schnelle Bewegung und zweitens ist da auch schnell mal ne Achse im Eimer, da muss man überlegen ob's einem das wert ist.

Posted: Thu 11 Sep, 2008 5:21 pm
by Dr.Ulli
Ich brauch bei mir NUR das Austrittsfenster von Aussen zu putzen!
Das Innere ist (nach 1,5 Jahren) noch sauber wie am ersten Tag! Ob Optik oder Elektronik.
Dank meiner TEC-Kühlung. :wink:

Das mit dem Versiffen habe ich nämlich schon sehr früh festgestellt - bei den Disco-Anlagen, die ich mit aufgebaut hatte vor 25 - 30 Jahren....
daher habe ich die TEC von vornherein in die Planung mit einbezogen.
Gruß!

Posted: Fri 12 Sep, 2008 1:08 am
by gopher
Ich habe meinen Laser bisher nie geputzt. Wenn ich ihn nicht benutze klebe ich die Austrittsöffnung mit Tesafilm zu sodass kein Schmutz hineinkommen kann.
Ich hab mal die Optik von einem grünen Laserpointer geputzt - das Ergebniss war echt übel sodass ich das heute nie mehr machen würde.

Gruß: Walter

Posted: Fri 12 Sep, 2008 1:01 pm
by lynnch
gopher wrote:Ich habe meinen Laser bisher nie geputzt. Wenn ich ihn nicht benutze klebe ich die Austrittsöffnung mit Tesafilm zu sodass kein Schmutz hineinkommen kann.
Ich hab mal die Optik von einem grünen Laserpointer geputzt - das Ergebniss war echt übel sodass ich das heute nie mehr machen würde.

Gruß: Walter
:twisted: Kleb den nicht mit Tesafilm zu das dunstet aus und kann Dir die Optik richtig versauen. nimm ein Stueck Optikpapier und kleb das mit Krepklebeband über die Austrittöffnung.


mfg Burkhard

Posted: Fri 12 Sep, 2008 1:33 pm
by tracky
Hallo Norbert. Mit dem Reinigen von Optiken ist besondere Sorgfalt einzuhalten! Als erstes muß man klären, ob es sich um Glas, oder Acryl handelt. Beides ist beschichtet. Nur mit dem Unterschied, dass Acryl je nach Art der Reinigung matt wird. Ich würde mir höchstens dafür Pressluft aus der Flasche nehmen. Gibt es bei Reichelt günstig.
Habe mir schon mal eine Acryl Linse versaut, da ich annahm, dass es sich um Glas handelte. Wurde mit Isopropyl Alkohol sofort matt in der Oberfläche und somit unbrauchbar.

Posted: Fri 12 Sep, 2008 2:08 pm
by nohoe
Hallo

Scheint ja wie ich mir dachte ein sensibles Thema zu sein.
Prävention wie Dr. Ulli sie betreibt ist zwar die wohl beste und einfachste Methode,
aber da ich meinen Projektor selten zu habe, und oben nicht mit Silikon
zukleistern möchte
komme ich ab und an um eine Reinigung nicht herum.
Bei den roten weiß ich das es sich um Glaslinsen handelt,
die nichts gegen Isopropyl haben, aber was ist mit CNI DPSS?

Mit Pressluft kann ich etwas gegen Staub ausrichten
aber wohl weniger gegen Fluidrückstände.

Ich dachte immer Aceton wäre aggressiv gegen Kunststoff.

Gruß
Norbert :)

Posted: Fri 12 Sep, 2008 6:23 pm
by gebbi
Hallihallo,

auch teure Dichros oder Spiegel mit präziser Beschichtung halten nur sehr wenige Reinigungen aus, ohne Güteverlust.
Eine gute Lösung finde ich die Reinigung per Ultraschallbad mit destiliertem Wasser und Alkohol. Danach nicht mehr berühren, sondern einfach hochkant ablaufen lassen. Trockenflecken gibt´s dann nur an der unteren Kante wo sie nicht stören. Damit vermeidet man Schlieren und reibt auch die Beschichtung nicht ab. Pollin hatte neulich mal ein Ultraschallbad für wenige Euros...
Am Besten ist natürlich die Dinger von vorne herein mal gar nicht zu verschmutzen ;)

Posted: Fri 12 Sep, 2008 7:55 pm
by chw9999
Dreck auf der Optik ist ein Sicherheitsaspekt ;-) Also nix putzen!


Außerdem wird das Zimmer immer heller, je dreckiger die Galvospiegel sind, das ist ja sozusagen passive Sicherheit ;-)


Cheers
Christoph

Posted: Mon 15 Sep, 2008 9:22 am
by Dr.Ulli
chw9999 wrote:Dreck auf der Optik ist ein Sicherheitsaspekt ;-) Also nix putzen!
Das stimmt zwar, kann man aber wohl so nicht direkt unterschreiben! Denn Dreck auf den Scannerspiegeln macht echt unangenehmes Streulicht!

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Thu 02 Jul, 2009 4:15 pm
by nohoe
Hallo

Da heute wohl der Tag des Totengräbers ist, grabe ich auch mal ein altes Topic von mir aus.

Habe einen grünen CNI. Der hat irgentwie eine große Korona um den Strahl herum.
Hatte dann durch Kompletttausch der Vorderen Platte mitsammt Auskoppeloptik gesehen
das es eben nicht an der Auskoppeloptik liegt sondern davor.
Vor einem Jahr hatte ich den mal auf um den Kunstoffmist der die Auskoppeloptik
fixiert zu entfernen um den Strahl anders fokussieren zu können. Ausbau ist bei CNI einfach
und wurde gemacht da ich bei einer solchen Aktion mir schon mal einen Dreamlaser versaut habe.
(Mit Zange einmal tratsch über die Optik)

Bei dem CNI ist dann aber wohl irgentwas auf das Teil der Komponente vor der Optik gekommen.

Jetzt die Frage an die CNI Experten Runde.

Was ist denn direkt hinter der Auskoppeloptik? Noch eine andere Optik? Der Verdopplerkristall?
Wenn es der Verdopplerkristall sein sollte, was verträgt der? Wie ich hörte ist Wasser nicht so toll.
Enhält Isopropanol nicht auch einen kleinen Teil Wasser. 100 prozentigen Alohol gibt es nicht.
Oder ist Aceton besser geeignet? Kopf ist ein MGL250 der auch Knapp 300mW bringt.

Gruß
Norbert :)

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Thu 02 Jul, 2009 8:50 pm
by tracky
Bist Du Dir sicher, dass der Mist aus dem Resonator kommt? Würde ja bedeuten Du hättest eindringeden Dreck im Kopf, oder verstehe ich da was falsch? Also im Resonator nur Druckluft verwenden. Die Optiken sind extrem empfindlich. Die Beschichtungen leiden sofort bei Eingriff. Möglicherweise Fett vom Finger, oder ähnliches.

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Thu 02 Jul, 2009 11:38 pm
by nohoe
Hallo
Fett vom Finger, oder ähnliches.
Aber Fett geht nicht mit Druckluft weg.

Hab Ersatz Auskoppeloptik die den gleichen Fehler zeigt.
Das Grün sieht ohne Optik nicht homogen aus.
Vielleicht mach ich mal am Wochenende ein paar Bilder davon.

Gruß
Norbert :)

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Fri 03 Jul, 2009 9:30 am
by goamarty
Es gibt 100% Alkohol im Chemikalienhandel, nennt sich "Ethanol, absolut" ( Hat auch nicht viel mit "Absolut Wodka" zu tun :-) , die Chemiker führen manchmal Reaktionen durch, wo kein bisschen Wasser dabei sein darf. Das gleiche chemische Trocknungsverfahren sollte auch Isopropyl-A. funktionieren. Ob es zum Reinigen nötig ist kann ich aber auch nicht beantworten.

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Fri 03 Jul, 2009 7:48 pm
by Langer
Man sollte jedoch aufpassen, dass er kein Vergällungsmittel enthält, denn trotz "absolut" ist beim günstigen immer noch dieses Mittel drin, beim unvergällten ist schon Steuer drauf, deshalb kostet der ein Schweinegeld im vergleich zum Spiritus.
Ob Vergällungsmittel beim Reinigen stören, weiß ich jedoch nicht.

Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich einfach Methanol kaufen, jedoch muss man dazu etwas Glück in der Apo haben oder einen der wenigen Chemikalienhändler in D in der Nähe haben.


Gruß, Langer

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Tue 07 Jul, 2009 9:31 am
by nohoe
Hallo

So,nach entfernen der Trägerplatte für die Auskoppeloptik konnte man eine
normale Linse sehen. Die hat jetzt mit Hilfe von Aceton, der war gerade zur Hand
ein wieder schöneres Aussehen bekommen. Strahl sieht wieder OK aus.

Gruß
Norbert :)

Re: Was putzt ihr im und am Projektor

Posted: Tue 07 Jul, 2009 11:38 am
by nexpro
Langer wrote: Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich einfach Methanol kaufen, jedoch muss man dazu etwas Glück in der Apo haben oder einen der wenigen Chemikalienhändler in D in der Nähe haben.
Glück braucht man dafür nicht. :wink: Man bekommt das Methanol in jedem Modellbauladen.
Methanol wird im Modellbau benützt um die Methanolmotoren in Flugzeuge, Autos , Schiffe usw. anzutreiben. Wichtig ist nur das man reines Methanol dort verlangt ohne Nitro oder Oel Anteile.

Habe selber hier noch 20 Liter im Kanister stehen.

Gruß

Gert