Page 1 of 1

LHC in Cern geht in Betrieb

Posted: Wed 10 Sep, 2008 9:12 am
by Dr.Ulli
Hallo Leute,
wegen eines Topics , das hier letztens besprochen wurde:

Heut geht Cerns LHC in (Test-)Betrieb! 8) 8) 8)
Da werden wohl jetzt einige "die Hosen voll haben". :lol: :lol: :lol:

Also dann - morgen sehn wir uns dann im Schwarzen Loch..... :lol: :lol: 8)

Wo ist eigentlich der Beitrag darüber geblieben (find ich nicht mehr)?? Hätte diesen Post ja gerne darangehängt....

Grüße!

Posted: Wed 10 Sep, 2008 9:34 am
by sanaia
Image

Jaja, die "schwarzes loch panik" wurde gestern noch mal kräftig auf RTL geschürt. ;)

Ich fand die aussage, man wolle den urknall nachstellen, auch ziemlich unglücklich gewählt. Wäre man aber bei den fakten geblieben und hätte gesagt, man wolle die Higgs-teilchen nachweisen und ggf. die stringtheorie auf eine festere basis stellen, dann hatten 99,99% der bevölkerung (und der zielgruppe der medien) wohl nur mit einem schulterzuckenden "was für'n ding ???" reagiert.

Posted: Wed 10 Sep, 2008 9:39 am
by webdiego
Waaa!!! :shock:

Der Beitrag ist im Schwarzen Loch verschwunden °Panik ;-)

Hmmm... Ich dachte der Beitrag war eine Verarsche so wie Switch oder Die Wochenshow.

grüße Daniel

Posted: Wed 10 Sep, 2008 11:27 am
by lucerne
www.google.com



...typisch Google mal wieder mit seinen Widmungen ;)

Posted: Wed 10 Sep, 2008 12:17 pm
by Dr.Ulli
sanaia wrote:ImageWäre man aber bei den fakten geblieben und hätte gesagt, man wolle die Higgs-teilchen nachweisen und ggf. die stringtheorie auf eine festere basis stellen, dann hatten 99,99% der bevölkerung (und der zielgruppe der medien) wohl nur mit einem schulterzuckenden "was für'n ding ???" reagiert.
Ja genau! Dann wär das ja soooooooo uninteressant und laaaaangweilig.
Wen würd´s interessieren??? :roll:

Posted: Wed 10 Sep, 2008 1:19 pm
by zany
Hallo

Mal der Artikel bei uns in der Örtlichen Zeitung.

http://www.vol.at/news/welt/artikel/inb ... 0-10020338

Hier noch der Bericht von CNN

http://www.youtube.com/watch?v=eFsbDtqGTtg

Gruß Michael

Posted: Wed 10 Sep, 2008 1:59 pm
by xrayz
...noch haben wir n ppar Tage vor dem "Super GAU".

Heute wurde zwar der Ring in Betrieb genommen, aber die ersten Kollisionen werden erst Mitte Oktober stattfinden (wenn ich das auf cern.ch richtig verstanden habe). Um 12.25 geht der erste Strahl durch die Röhre und wird bis ca 13.20 dort "rumdüsen". Die Teilchen im Strahl werden aber nicht auf Kollisionskurs gebracht.

Hier noch was Allgemeines zum heutigen Ereignis von der ETH Zürich LINK


Wer sich noch weiter was zum LHC durchlesen will -> LINK zum CERN (leider nur in englisch)

Posted: Wed 10 Sep, 2008 8:41 pm
by coldbeam
hi@all,

ich glaube das schwarze loch ist schon da!!!!!

habe soeben meine hände gewaschen und alles ist in so ein schwarzes loch geflossen.....puhh... konnte mich gerade noch aus dem bad flüchten.....


gruss micha Image

Posted: Wed 10 Sep, 2008 8:55 pm
by bap
Moin,

bezogen auf unser Hobby könnte das den Durchbruch bedeuten.
Immerhin die effizienteste Ablenkung eines Laserbeam ohne mechanische Elemente. Statt Galvos nehme man halt eine stabile Mikrosingularität und moduliere Diese - fertig ist die Ablenkung
8)

In diesem Sinne - man sieht sich auf der anderen Seite,
Bruno

Posted: Wed 10 Sep, 2008 9:20 pm
by chw9999
Will auch posten:

Working LHC produces first images (engl.)


"Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält"
(Faust, Vers 382/83) Lohnt sich, solch alten Schmöker sich zu Gemüte zu führen ;-)

Cheers
Christoph

Posted: Wed 10 Sep, 2008 9:46 pm
by richardk
Hallo Leute

Wer's wirklich, "technisch" live sehn will, schaut hier mal rein:

http://ab-dep-op.web.cern.ch/ab-dep-op/ ... hp?usr=LHC

Gruss RichardK

Posted: Wed 10 Sep, 2008 10:15 pm
by deadeye5589
Oder man fährt einfach selber am Cern vorbei. Schließlich ist alle Forschung am Cern der öffentlich zugänglich. Da gibts ein paar wirklich gute Führungen durch die ganze Anlage. Nur noch selber dort arbeiten ist besser 8)

Ps hier noch ein paar Strange but Charming XKCD Comics dazu
Image

und

Image

Posted: Wed 24 Sep, 2008 11:02 am
by adminoli
Hi,

also der "Super-Gau" mit dem "schwarzen Loch" muss verschoben werden, da der Teilchenbeschleuniger schon defekt ist und die Reparatur länger dauer kann... :twisted:

LHC=offline

Gruß
Oliver

Posted: Wed 24 Sep, 2008 12:11 pm
by Dr.Ulli
Ja! Leider! Wohl bis nächsten Frühling....Die dumme Kühlung....

Posted: Wed 24 Sep, 2008 12:21 pm
by icelase
Weis jemand wieviel Betriebskosten das teil pro Jahr verschlingt? :)

Ich mein, so ne permanente kühlung auf fast 0 kelvin verschlingt sicher einigies ;)


Und wieviel kWh zieht das ding? :D

Posted: Wed 24 Sep, 2008 12:52 pm
by adminoli
Hi Frank,

ich denke da wird nicht mehr in der Einheit kWh gerechnet, sondern in MW pro h. :wink:

Gruß
Oliver

Ha.....Ho

Posted: Wed 24 Sep, 2008 12:55 pm
by jedi
Hallo,

seht Ihr!!!!

Bei den ersten Versuchen haben bestimmt schwarze Löcher das
Teil schon ruiniert!!!

Mit der defekten Kühlung ist bestimmt nur für die Presse!

Doch gefährlich (-;

Jedi

Posted: Wed 24 Sep, 2008 2:14 pm
by Langer
Ein Abschnitt (von 8 ) zieht, soweit ich das mitbekommen habe, 12000 Ampere :-O
Jetzt bleibt nur noch die Frage bei wie viel Volt :D


Gruß, Langer

PS: Die Kühlung erfolgt mit 93 Tonnen flüssigem Helium.

Posted: Wed 24 Sep, 2008 3:10 pm
by adminoli
Hi,

reicht aber auch schon bei 240V.

8 Abschnitte x 12000A x 240V = 32040kVA = 32MVA
Annahme: Leistungsfaktor cos phi = 0,7

=16 Megawatt

Gruß
Oliver

Posted: Thu 25 Sep, 2008 2:26 pm
by scoborgll
Ich stell mir die Diskusionen im ersten Moment nachdem das Helium ausgetreten ist relativ lustig vor.... :D

Posted: Thu 25 Sep, 2008 10:33 pm
by profmerlin
Hallo Zusammen,

hier ein Auszug aus www.weltderphysik.de:
Welchen Energieverbrauch hat der LHC?

Der Energieverbrauch des LHC und der Detektoren beträgt ungefähr 120 Megawatt. Dies entspricht in etwa dem Verbrauch aller Haushalte des Kantons Genf.

Ausgehend von 270 Betriebstagen (der LHC ist im Winter ausgeschaltet) wird dies 800.000 Megawattstunden für das Jahr 2009 ergeben. Die jährliche Stromrechnung wird sich auf rund 19 Millionen Euro belaufen.

CERN wird vom französischen Energiekonzern EDF versorgt. Auf die schweizerischen Firmen EOS und SIG kann im Falle eines Engpasses zurückgegriffen werden.
Der größte Teil der Elektrizität kommt für die Kühlung der Magnete zum Einsatz.
Hier der Link zu den LHC-FAQs

Und hier das offizielle FAQ-PDF vom Cern

Grüsse aus CH

Claude