Page 1 of 1

Problem mit Lexel88 OEM PSU

Posted: Tue 19 Aug, 2008 2:22 pm
by sanaia
Hallo,

ich habe hier ein OEM PSU für den Lexel88 (typ: siehe foto) rumstehen und wollte dieses teil nun endlich mal in betrieb nehmen, aber das ding zickt nur rum.

die externen +-15V sind angeschlossen und werden gleichzeitig mit dem SNT eingeschaltet. Die restlichen HV ON/OFF, HV Enable und was es sonst noch so alles gibt sind auch alle richtig angeschlossen. Das problem ist nun:

Ich brauche 5..10 einschaltversuche, bis überhaupt mal die "charge led" (D17, grün) angeht. Als (ersatz)last verwende ich mehrere tauchsieder. Wenn sie dann an ist, dann funktioniert das PSU ca. eine sekunde, danach schaltet es sich ab. Es wird weder überstrom noch ein sonstiger fehler signalisiert, die regelung steht auch auf "strom".

Ein einziges mal von ~zig versuchen lief es ohne selbstabschaltung und man konnte den strom mittels poti regeln. Ausgeschaltet, wieder ein - und es ging wieder nichts mehr.

Ich bin langsam ein wenig ratlos. Ich habe alles durchgemessen anhand des schaltplanes und finde einfach keine erklärung für dieses verhalten. :roll:

Posted: Tue 19 Aug, 2008 4:36 pm
by lynnch
hmm ausgetrocknete Kondensatoren ?

mfg Burkhard

Posted: Tue 19 Aug, 2008 11:39 pm
by Dr. Burne
Hi,


ganz einfach: DU HAST DAS SYSTEM WIE EIN ARGON LASERNETZTEIL FUNKTIONIERT, ....


NICHT KAPIERT!

Nicht so ernst nehmen, das reimt sich sogar.

Nunmal zum Punkt, sei froh, dass du die Charga Schaltung nicht gegrillt hast.

Das Netzteil versucht krampfhaft eine Boostspannung vorm Zünden an die Röhre anzulegen (ca. 300V), bei einem nicht gezündeten Plasma kein Prioblem, da es ja nichtleitend ist.

Dein Problem liegt hier an den falschen Dummies(also quzasi die paar Tauschsieder und wenn du willst auch du selbst ;-), da wären CW Bogenlampen aus nem fetten YAG-System besser geeignet.


Gruß Stefan

Posted: Wed 20 Aug, 2008 8:48 am
by sanaia
die tauchsieder habe ich nur verwendet, weil das system *vorher* mit dem lexel-kopf (oder ganz ohne last) genauso rumgezickt hat, um ich mir durch ein defektes PSU nicht auch noch den funktionierenden 909 schrotten wollte. Abgesehen davon - was gibt es für einen grund, sich gleich so im ton zu vergreifen ? :?

Posted: Wed 20 Aug, 2008 3:33 pm
by john
Naja, wer einen Tauchsieder an ein Netzteil mit HV Zündeinheit anschließt, gehört schonmal angeschrien ;-)

Gleiches gilt für Anwender, die Pangolin Karten per DB25 Mehrfachumschalter an einen Drucker hängen ;-)

john

Posted: Wed 20 Aug, 2008 4:25 pm
by nohoe
Hallo

Also wenn ich mir die meisten Beiträge von Sanaia ansehe,
glaube ich das die Dame meist weiß was sie tut.

Wenn ein Gerät natürlich totalen Mist macht, erfordert dies mitunter auch besondere Taten. :)
Gleiches gilt für Anwender, die Pangolin Karten per DB25 Mehrfachumschalter an einen Drucker hängen
Der wollte wohl eine Grafikshow als Daumenkinovariannte ausdrucken. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Posted: Wed 20 Aug, 2008 6:10 pm
by sanaia
John wrote:Naja, wer einen Tauchsieder an ein Netzteil mit HV Zündeinheit anschließt, gehört schonmal angeschrien ;-)
Dieses PSU hat keine HV-zündeinheit. Die zündplatine sitzt im laserkopf.

Was dr. burne als boost bezeichnete ist die leerlaufspannung hinter dem gesteuerten gleichrichter - der vmtl. einen softstart per phasenanschnitt hat, was hinter dem "charge" steckt. Aber sooo genau habe ich das nicht analysiert, weil eine platine im betrieb durchzumessen, an die man kaum rankommt und die direkt an einer 32A kraftstromleitung hängt gehört nicht unbedingt zu meinen lieblingsaufgaben.

Fakt ist: im controller steckte ein gegrillter 4066 und die stromregelung ging heute, nachdem ich den kurzerhand gebrückt hatte. Was aber immer noch nicht erklärt, weshalb ich mehrere einschaltversuche brauche bis die charge led sich mal bequemt, anzubleiben.

So, mehr sage ich dazu nicht ...

Posted: Wed 20 Aug, 2008 11:13 pm
by Dr. Burne
Hi,


also die Charge LED ist irgendwie immer Zickig, einfach die paar Sekunden warten und zünden.

Normal kenne ich es so, dass die Chage LED nur kurz sich zeigt und dann wieder ausgeht.

IWeiterhin geht die gerne mal garnicht an, z.B. wenn man Reset gemacht hat, das Plasma abgerissen ist ect, trotzdem lässt sich der Laser zünden.


Mit dem Netzteil und ner Möglichkeit bei längerem Volldampf auszuschalten(Schalter bzw. 16A Automat) machst du kaum den Kopf kaputt, solagne Wasser läuft.


Gruß Stefan