Seite 1 von 1

Eigenbau Treiber für G120D

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 2:14 pm
von puenktchen
Hallo Freaks

Vor einem Jahr hatte ich in Regensburg meinen ersten Eigenbau G120D Treiber vorgestellt.
Damals noch auf Lochraster. Hat aber schon ganz gut Funktioniert.
Das Thema hat mich nicht mehr los gelassen und ich habe an dem Treiber weiter gebastelt.
Das Ergebnis ist nun dieser Kleine, einfache und dennoch gut Funktionierende Treiber.
hier mal die Daten:

Scannspeed >30K ILDA Testbild @8°
Symmetrischer Signaleingang
FB Signal Ausgang
Spannung +/- 24 - 35V
Maße L=85mm B=50mm H=35mm


Gruß Steffen

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 2:25 pm
von djmartin
sehr interessant, hast du vor mit diesen treibern in serie zu gehen?
ich hätte interesse dran!



mfg Martin

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 2:45 pm
von contact23
Hallo,


Sieht ganz sauber aus und auch so schön klein wie die minisax!
Respekt!
Würde mich auch interessieren...

Grüße Matthias

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 5:06 pm
von tracky
Scannspeed >30K ILDA Testbild @8°
Symmetrischer Signaleingang
FB Signal Ausgang
Spannung +/- 24 - 35V
Sieht gut aus und ich kann mich auch an Grafikausgabe in RB erinnern. Pangolinfile Adler war es glaube ich. . . .

Aber wie kannst Du diese Werte belegen? Testbilder Fotos vorhanden?

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 5:20 pm
von puenktchen
Hallo

Ok ihr wollt Beweise!
Hier ist er...

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 7:35 pm
von tracky
Um die Linearität zu sehen, wäre noch ein Grid Testpic schön! Ansonsten sieht das gut aus.

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 8:50 pm
von puenktchen
Die Folgenden Testbilder wurden bei einem Winkel von 20° und einen Scannspeed von 25K gemacht.

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 10:57 pm
von richi
Schön was du da gebaut hast.
Hast du den Lasermedia als Vorlage genommen ?

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 7:33 am
von gento
Ich kenne nur 2-3 Driver die das 8 Grad Testbild >30 K mit G120D schaffen.
Ich kenne keinen <>Open Close Driver der mit nur 4 Op's auskommt.
Ich kenne zwar den Begriff Perpeto Mobiles , aber bisher ist mir keine untergekommen.
Der Driver scheint mir ein Perpetomobile zu sein.
Sogesehen zweifel ich die Ergebnisse auf's schärfste, ohne Vergleich an.
Gento

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 8:17 am
von tschosef
HURAAAAAAAAAA.... :D :shock: :D

GENTO is wieder daaaaaa :D
Und gleich wieder voll ins schwarze getroffen.....

Lass dich grüßen Gento ... Willkommen zurück... :mrgreen:

Bye
Erich

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 4:17 pm
von puenktchen
Hallo Gento


ich schieb nicht >30K sondern genau 30K @8°.
Und das ist jederzeit Nachvollziehbar.
Und das der Treiber mit 4 OPV funktioniert ist ebenfalls eine Tatsache.


gruß Steffen

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 4:46 pm
von contact23
Hallo,

Ja, er ist wieder zurück und die antwort ist auch wie von gento gewohnt... :lol:
Was heisst 2-3? schafft es der dritte nur mit Rückenwind und Heimweh?
Welche sind die 3 Treiber? Ich habe mir auch GS zugelegt, bin aber noch auf der suche nach dem besten Treiber. Bin zwar mit den minisax auch recht zufrieden, aber vielleicht geht da ja noch um einiges mehr!?

Grüße Matthias

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 8:37 pm
von gento
Oben Stand ganz klar ""Scannspeed >30K ILDA Testbild @8° ""

1) Apollo 4
2) Turbo Track
3) Mini Sax 'Nachbauten'.

Alle diese 3 Driver Laufen mit Brückenendstufen.

Orginal Mini Sax laufen auch in Brücke.

Da ich sowohl die Orginal Mini Sax und die Nachbauten besitze kann ich sagen das die 'Nachbauten' weit besser und von der Güte der Bauteile Klassen hochwertiger sind.

Gento