Page 1 of 2

Wochenend-Basteleien

Posted: Sun 06 Jul, 2008 3:44 am
by da2001
Moin Moin aus dem hohen Norden,

endlich hab ich mal wieder etwas Zeit für Laser gefunden/genommen und wollte hier gerne meine Fortschritte posten. :)


Also..als erstes mußte die nackte FB3 dran glauben. Ich habe ihr ein Gehäuse aus der Elektro-Apotheke mit eingebautem Netzteil gebaut.
Image
Image
Leider sieht man etwas an der LED-Leiste, dass mir nur ein Dremel zur Verfügung steht ;) Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


Nun ging es zum Projektor. Nach meiner großen Lasever-Pleite, hatte ich mich fest entschlossen keine Experimente mit unbekannten, fernöstlichen Firmen mehr zu machen.
Seit heute bin ich nun mit meinen Bauteilen komplett und kann mit dem Aufbau starten. Erstmal alle Teile grob aufgestellt und ausgemessen.

Folgende Bauteile werden verwendet:
2x 12V PC Lüfter
2x Staubfilter für die Lüfter
5V Netzteil
Power-LED für das Gehäuse
4x Spiegelhalter
2x Silflex Spiegel von Linos
2x Dichros von Linos
ILDA-Adapter von Guido
Scanner: RAYTRACK 35plus oder CT6800 an Microamps von HB
Grün: 550-600mW, 532nm, Dreamlaser der neueren Baureihe
Rot: 720-800mW, 642nm, HBlaser
Blau: 350-400mW, 473nm, CNI
Ausgabe per FB3/LivePro oder Easylase/LDS2008

Voraussichtliche Größe 370x400mm, 2 Etagen.

Nachdem ich nun die Höhe des Strahlengangs und der Laser kenne, werden Montag erstmal alle Aluteile bestellt :)

Bilder folgen...

Posted: Tue 08 Jul, 2008 12:30 pm
by da2001
die ersten Spiegel sitzen.. Verluste sind ok.

Dichroverluste:
Grün 50mW
Blau 10mW
Rot 7mW

Mit Glück, sehe ich heute das erste Weiß.

Posted: Tue 08 Jul, 2008 10:15 pm
by da2001
Endlich das erste Licht :)
Heute zum erstenmal justiert und gescannt.. ohne Blanking :(
Leider habe ich mich bei einem Winkel verrechnet und so hab ich ca. 50-60mW Grün-Verlust. Egal! Rot und Grün bei 4,9v wirken sogar gelblich :)

Ausgangsleistung nach dem Scanner waren 1,45w

Nun müssen noch Scannertreiber, 2 Netzteile und die Anschlüsse gemacht werden. Danach folgt das Gehäuse. Vermute mal ITEM.

Posted: Tue 08 Jul, 2008 10:44 pm
by vakuum
sieht gut aus... :)

was hast du denn da für Laser verbaut?? Leistungen?

Was ist das für nen Roten?? sehr grosses Ding das....

Posted: Wed 09 Jul, 2008 8:32 am
by turntabledj
Hey Vakuum,

schon mal das erste Posting gelesen :wink:
Folgende Bauteile werden verwendet:
2x 12V PC Lüfter
2x Staubfilter für die Lüfter
5V Netzteil
Power-LED für das Gehäuse
4x Spiegelhalter
2x Silflex Spiegel von Linos
2x Dichros von Linos
ILDA-Adapter von Guido
Scanner: RAYTRACK 35plus oder CT6800 an Microamps von HB
Grün: 550-600mW, 532nm, Dreamlaser der neueren Baureihe
Rot: 720-800mW, 642nm, HBlaser
Blau: 350-400mW, 473nm, CNI
Ausgabe per FB3/LivePro oder Easylase/LDS2008

Posted: Wed 09 Jul, 2008 11:08 am
by vakuum
turntabledj wrote: schon mal das erste Posting gelesen :wink:
ööhm nee... lool dort giengs meiner Meinung nach ums Interface... :P :lol:

war ja schon später... ;))

Posted: Wed 09 Jul, 2008 12:03 pm
by lucerne
Hm, kleiner Kommentar zu deinem Bild "aufbau2.jpg":

Die Stelle, wo Du den Blauen auf das Dichro umlenkst ist mir nen grosser Dorn im Auge! Je nach Spiegel erhälste dadurch sehr hohe Verluste. Und das wäre doch Schade gerade bei Blau ;)

Ich versuche meine Spiegel immer so anzuordnen, dass ich möglichst bei 90° Ablenkungen bleibe, nur so am Rande 8)



Grüsse
Leander

Posted: Wed 09 Jul, 2008 12:21 pm
by da2001
Hi Leander,

ich sag ja.. hab mich verrechnet. eigentlich sollte es anders aussehen. Habe bei Blau knappe 10mW Verlust. Geplant waren unter 4mW am Dichro.

Gruss
Björn

Posted: Wed 09 Jul, 2008 1:41 pm
by lucerne
da2001 wrote:Hi Leander,

ich sag ja.. hab mich verrechnet. eigentlich sollte es anders aussehen. Habe bei Blau knappe 10mW Verlust. Geplant waren unter 4mW am Dichro.

Gruss
Björn


Och, dann isses ja ok. 10mW bei deiner Blauleistung sind ja immer noch prima. Habe derzeit Spiegel, die bezüglich Einfallswinkel nicht viel verzeihen, das wäre viel (!) mehr als bei dir.

Nu denn, Entwarnung ;)



Gruss
Leander

Posted: Wed 09 Jul, 2008 1:48 pm
by da2001
Hi Leander,

ohne meinen "knick Spiegel" waren es 134mW die durchs Dichro schossen ;) (45°)

Posted: Sat 12 Jul, 2008 3:16 am
by da2001
Aufbau ist fertig..
Nun kommt das Gehäuse an die Reihe :)

Eben zum ersten mal ein paar Shows geschaut. Ich bin ganz begeistert vom ROT. Eine super tolle Farbe. Blau hängt leider etwas hinterher, aber ansonsten sehr zufrieden mit den Farben :)

Habe eine Gallerie und ein youtube Video erstellt.
Das Youtube Video macht leider nicht sehr viel Spass.. hatte nur eine einfache Digicam zur Hand.

Gallerie: http://gallery.me.com/da2001#100007&bgc ... &view=grid
Youtube: http://de.youtube.com/watch?v=0TZYzgBS8LE

Posted: Sat 12 Jul, 2008 11:53 am
by dj-noboddy
moing moing...

Sag mal, ssind die Spiegelhalter geklebt?
Ich selbst streube mich ja immer davor.
Hält das denn? Gut bei schrauben is das
Risiko der dejustage größer jedoch fällt
das ganz nich gleich ab. Was für Kleber nimmst du (sollten sie geklebt sein)?

Posted: Sat 12 Jul, 2008 1:40 pm
by da2001
Ich hab den Tip von Nordlicht. Er berichtete mir, dass er um ein vielfaches weniger dejustagen hat, wenn die Spiegelhalter direkt geklebt werden. Zum kleben hab ich 2komponenten Kleber genommen.

Ich werd berichten wie es mit Dejustage aussieht ;)

Posted: Sat 12 Jul, 2008 3:28 pm
by lucas
hab auch einen Dichrohalter mit "Pattex Blitz Glas" (hatte ich grad zur Hand) angeklebt. Bis jetzt nichts verstellt. Ich hatte auch erst angst dass der abbrechen könnte, aber vor zwei Wochen ist mir die Kiste im Auto derbe umgefallen und er Halter sitzt immernoch am Platz :)

Grüße

Lucas (der jetzt nur noch klebt, da man dann nicht Bohren muss)

Posted: Sat 12 Jul, 2008 6:00 pm
by turntabledj
Er berichtete mir, dass er um ein vielfaches weniger dejustagen hat, wenn die Spiegelhalter direkt geklebt werden
Kleben alles schön und gut, nur was sagt der Tüv dazu?
Soweit ich mich erinnern kann, hat Ekkard mal geschrieben, dass alles verschraubt sein muss...


ttdj.

Posted: Sun 13 Jul, 2008 12:06 pm
by webdiego
Oh mann.. wie kannst du mir das nur antun :-/
Jetzt bereue ich, das ich meinen großen GRB verkauft habe.

Sch... Heizung :-(

Aber Glückwünsche das sieht wirklich gut aus!!!

Welche Scanner hast du denn benutzt die CT's oder Raytrack?

grüsse Daniel

Posted: Mon 14 Jul, 2008 8:49 am
by dj-noboddy
Haiii....

:D Schön .. das hat mich nämlich genau an Michael erinnert (Nordlicht).

Soweit ich weiß hat sein Hauptprojektor TÜV trotz geklebter Spiegelhalter.

Die Spiegel auf den Galvos sind ja auch "nur" geklebt.. oder? Was spricht also dagegen?

Doof wirds meiner meinung nach nur dabei wen man ALLES nur klebt.

Da Michael mir warsch auch bei dem umbau zu rgb bei meinem helfen wird werden meine halter wohl auch bald kleben ;)

Freu mich schon ;P

Posted: Mon 14 Jul, 2008 10:35 am
by nohoe
Hallo

Bis jetzt hab ich meist alles Verschraubt, was zu verschrauben geht.
Am Wochenend habe ich meinen Polwürfel im Hauptprojektor umgesetzt.
Von einem normalen fein verstellbaren Spiegelhalter auf einen meiner Messinghalter.
Der Pol war mit einem kleinen Punkt Sekundenkleber befestigt.
Ich musste ihm mit dem Hammer zu Leibe rücken um ihn wieder zu lösen.
Er lebt noch, natürlich habe ich nicht direkt mit dem Hammer drauf gehauen :lol: :lol: )

Fazit:
Auch geklebte Verbindungen halten sehr gut.

Gruß
Norbert :)

Posted: Mon 14 Jul, 2008 10:47 am
by da2001
@Nohoe: Nächstes mal nimmst du einen Lötkolben. Da fällt der Polwürfel von alleine ab ;)

Scanner sind übrigens Raytrack35+ geworden.

Posted: Mon 14 Jul, 2008 12:47 pm
by icelase
hi da2001,

sehr schöner Projektor is das geworden :)
Die LDS Show "Transformers" auf dem Youtube Video ist auch geil ;-)


Ist auf dem web1.jpg bild neben dem Projektor ein monokulares Fernglas zu sehen? was haste denn damit angestellt? :lol:

Hast du mal gemessen wieviel Leistung vorne rauskommt? ( Max, WL Balanced? )

Tipp: Beim Youtube Video den link drunter mit "Watch this Video in High-Quality" anklicken... ;)

Gruss,
Frank

Posted: Sat 19 Jul, 2008 2:18 am
by da2001
Es neigt sich dem Ende.. nurnoch die Verkleidungen, eloxieren/pulverbeschichten, die Anschlüsse und es ist geschafft. :D
Dafür hab ich heute einige Euronen bei ITEM Hamburg lassen müssen :(

Posted: Sat 02 Aug, 2008 10:28 am
by da2001
Lange Nacht, aber es ist vollbracht :)
Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Farbe für die Verbinder, Austrittsfenster und einem Deckenbügel ist der "Würfel" nun komplett.
Nach dem Zusammenbau erfolgte nochmal eine klein Justage.
*Plopp*, Spiegelhalter ab. Grrrrr! Scheiss Kleberei! Ab jetzt wird wieder normal geschraubt wie früher. Also alle Spiegelhalter abgeklopft und fest verschraubt. Ausgangsleistung hinter den Scannern ist 1,48w. Mehr als zufrieden. Zur Belohnung gab es gestern Nacht noch 2 kurze Shows für mich :)

Hinzugekommen ist noch ein ildaadapter von Guido

Zur späten Stunde hatte ich leider nur eine Handykamera zur Verfügung.
(Wollte den Hausdrachen nicht wecken ;) )
Und so sieht der Würfel nun aus:

Posted: Sat 02 Aug, 2008 11:28 am
by farting dog
Servus!

Sieht schön schlicht aus, dein Würfel :D
... und groß! Wie viel wiegt er denn?
/edit: grad die Antwort woanders gefunden - ca 18kg

Ich hatte gerade nix zu tun, da hab ich mal das kaputte Bild repariert.
Image
(Zum Vergrößern klicken)

Grüßle
Fabian

Posted: Sat 02 Aug, 2008 1:51 pm
by ChrissOnline
Farting Dog wrote:da hab ich mal das kaputte Bild repariert.
Also für Deine Bildbearbeitungen die Du bislang hier abgeliefert hast: ALLEN RESPEKT!! :)

Posted: Sun 03 Aug, 2008 10:34 am
by wolle
@da2001

Hast du das Youtube Video bei voller Leistung aus der Entfernung aufgenommen?

Posted: Sun 03 Aug, 2008 11:09 am
by da2001
Ja.. deshalb sieht alles etwas weiß aus..

Posted: Mon 04 Aug, 2008 5:56 am
by allison
schön :D

Gruß
Allison

Posted: Fri 08 Aug, 2008 11:57 am
by brightlight
Hallo
Ich finde das ist ein schöner Projektor geworden , auch recht kompakt.
Leider komm ich in letzter Zeit nicht mehr zum Schrauben .

Hut ab klasse geworden . :D

Gruß aus Hamburg

Posted: Fri 08 Aug, 2008 12:49 pm
by wolfman-jack
Hi Björn!
Geil-O-Mat deine Kiste!!!
Klasse Bilder & coole Show.
Wenn´s´mal was zu vererben gibt...
->Wolfman-Jack 8)

Bis dann...

Wolfgang


P.S.
Danke für den schönen Blauen!

Posted: Mon 11 Aug, 2008 8:24 am
by da2001
Die Post war da.. ein LDM445-500 von HBLaser ist angekommen.
Jippy :)

Der Blaue CNI mit 473nm fliegt also raus und wird ersetzt durch den 445nm Laser.

Werde ihn die nächsten Tage messen und schauen was rauskommt..

Posted: Mon 11 Aug, 2008 9:56 am
by nohoe
Hallo

Werde ihn die nächsten Tage messen und schauen was rauskommt..

Ich schätze mal die Mischfarben werden einfach geiler aussehen.
Weiß wird wohl auch was strahlender werden .

Aber dein blau wird als reine farbe schwächer aussehen als dein bisheriges blau.

400mW 473nm blau im Vergleich zu 500mW 445er blau.?
Aber Pink sieht einfach genial mit 445 aus.

Gruß
Norbert :)

Posted: Mon 11 Aug, 2008 10:54 am
by da2001
Hi Nobby,

ich glaube auch, dass das Blau schwächer aussehen wird. Mir ist es wichtig, dass das Grinseln verschwindet und die Mischfarben "exklusiver" aussehen. Die Helligkeit ist mehr als Ausreichend. Hatte am Sa. zusammen mit nem 3-5w Mischgas Laser und meinem "gespielt". Das Argon Grün/Blau war natürlich nicht zu übertrumpfen, aber in der Farbvielfalt konnte man die Kiste locker schlagen.

Will damit nicht sagen, dass Gaslaser in Farbe oder Farbbalace nachstehen, aber der Unterschied explizit bei diesem Gaslaser war schon genial :) Besonders bei roten Figuren!

Leider hatte ich große Probleme mit dem Strahlengang. Nach ca. 2 Stunde lagen die Strahlen nebeneinander. Ich kann mir bislang nicht erklären wieso. 1:1 für den Gaslaser ;)

Modula5 gegen Pangolin LivePro

Posted: Mon 11 Aug, 2008 12:17 pm
by contact23
Hallo,

Sehr schöner Aufbau!

Die Diode wird deutlich dünkler sein als der DPSS,a ber man kann ja mit etwas grün nachhelfen...

Was mich an den Dioden aber sehr stört ist das leuchten (wie eine LED) das schon bei wenigen mA anfängt. Zuerst dachte ich, das ist nur ein Problem des HB Treibers (Threshold nicht einstellbar) aber die Dioden haben einen Threshold von ca. 150mA, fangen aber bei 10-20mA schon zum leuchten an...

Grüße Matthias

Posted: Mon 11 Aug, 2008 2:15 pm
by nohoe
Hallo
Nach ca. 2 Stunde lagen die Strahlen nebeneinander.
Unterschiedliche Wärmeausdehnung deiner Komponenten?
Der blaue fette Treiber entwickelt z.B. reichlich Temperatur.

Klebung der Dichros bei Temperatureinwirkung verutscht?

Gruß
Norbert :)