Posted: Tue 01 Jul, 2008 11:28 am
-Laser sind meist polarisiert, müssen es aber nicht zwingend sein. Gerade bei HeNe gibt es manchmal Exemplare die es nicht sind (random polarized).
Der Polwürfel splittet das einfallende Licht in die beiden Polarisationsebenen H und V (horizontal und vertikal). Wird ein polarisierter Beam eingespeist kommt das Licht entweder geradeaus wieder raus oder um 90° abgelenkt. Allerdings kann man die Eingangspol. auch auf 45° drehen und dann kommt bei beiden Ausgängen was raus.
Umgekehrt kann man zwei polarisierte Laser miteinander vereinen indem man sie um 90° versetzt und um 90° verdreht durch den Würfel lässt. Einmal geht das Licht grade durch, das andere mal wird es 90° abgelenkt.
Warte auf deinen Laser und spiele damit. Du wirst es dann verstehen!
Der Polwürfel splittet das einfallende Licht in die beiden Polarisationsebenen H und V (horizontal und vertikal). Wird ein polarisierter Beam eingespeist kommt das Licht entweder geradeaus wieder raus oder um 90° abgelenkt. Allerdings kann man die Eingangspol. auch auf 45° drehen und dann kommt bei beiden Ausgängen was raus.
Umgekehrt kann man zwei polarisierte Laser miteinander vereinen indem man sie um 90° versetzt und um 90° verdreht durch den Würfel lässt. Einmal geht das Licht grade durch, das andere mal wird es 90° abgelenkt.
Warte auf deinen Laser und spiele damit. Du wirst es dann verstehen!