Page 1 of 1

Posted: Tue 01 Jul, 2008 11:28 am
by floh
-Laser sind meist polarisiert, müssen es aber nicht zwingend sein. Gerade bei HeNe gibt es manchmal Exemplare die es nicht sind (random polarized).
Der Polwürfel splittet das einfallende Licht in die beiden Polarisationsebenen H und V (horizontal und vertikal). Wird ein polarisierter Beam eingespeist kommt das Licht entweder geradeaus wieder raus oder um 90° abgelenkt. Allerdings kann man die Eingangspol. auch auf 45° drehen und dann kommt bei beiden Ausgängen was raus.
Umgekehrt kann man zwei polarisierte Laser miteinander vereinen indem man sie um 90° versetzt und um 90° verdreht durch den Würfel lässt. Einmal geht das Licht grade durch, das andere mal wird es 90° abgelenkt.

Warte auf deinen Laser und spiele damit. Du wirst es dann verstehen!

Posted: Thu 03 Jul, 2008 6:53 pm
by Dr. Burne
Hi,

nimm enen Polwürfel und schaue dadurch auf das LCD.

Goggle nach Polwürfel, was er in welcher Stellung schluckt(Farbstich), dann weißt du wie er polarisiert ist.


Gruß Stefan

Posted: Thu 03 Jul, 2008 9:08 pm
by afrob
Und wenns zirkular polarisiert ist? 8-)

Grüsse,
afrob

Posted: Sun 06 Jul, 2008 12:09 am
by Dr. Burne
Hi,

der Effekt der Polarisation im Laser tritt ja nur zu Tage, weil der relativ geringe Effekt der Polarisation an den Brewstern bei vielen Durchgängen zu so starker Dämpfung der "falschen" Polarisation führt, dass diese die Verstärkung unterdrückt.

Man sollte halt bemerken, dass nur das reflektierte Licht zu fast 100% gleich polarisiert ist, jedoch das wichtigere transmittierte nur einen Teil einer Polarisation verloren hat, schließlich werden ja nicht 50% reflektiert.


Gruß Stefan