Seite 1 von 5
150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: Sa 28 Jun, 2008 10:11 pm
von fl-consult
Hi,
bei eBay.com bietet einer aus USA 150mW / 405nm Laserdioden für unter 50 Euro inkl. Porto an.
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/150mW-405nm-Blue-Vio ... dZViewItem
Grüße, Frank
Verfasst: So 29 Jun, 2008 1:16 pm
von ch.m
hehe, gestern waren noch 11 verfügbar, jetzt noch eine
danke für den link Frank
Verfasst: So 29 Jun, 2008 1:19 pm
von gebbi
Vor 30min waren´s noch 7
Also raus damit ! wer hat noch alles zugeschlagen?
Gruß, Gebbi
Verfasst: So 29 Jun, 2008 1:31 pm
von ch.m
was haltet ihr von der leistungsangabe ?
150mW klingt schon arg viel...
150
Verfasst: So 29 Jun, 2008 2:53 pm
von guido
Es gibt keine 150mW , käme nur die 100er Sharp in Frage
mit 200mW Puls.
Aber für den Preis hätte ich auch welche genommen.
Verfasst: So 29 Jun, 2008 3:01 pm
von skyscraper
Verdammt.... Ich komm mal wieder zu spät

Verfasst: So 29 Jun, 2008 3:14 pm
von skyliner
was macht man denn mit einer violetten Diode? richtig blau ist die doch auch nicht, oder nur um das Farbspectrum zu erweitern?
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 6:18 am
von tschosef
hai hai...
hm, was macht man damit
spielen... oder zusätzlich einbauen.. oder so... wird sich zeigen
ich ==> 2
Hoffentlich kommen die auch an, und überleben meine Experimente.... aber is ja nur Spielerei, also notfalls "Lehrgeld"
Grüße
erich
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 6:50 am
von fl-consult
Hi hi,
da habt ihr in aber mal leer gekauft
Hatte gestern noch email Kontakt mit Tom (dem Verkäufer),
er hat sich schon gewundert warum auf einmal so viele von Germany
Dioden bei ihm kaufen
Für alle welche keine bekommen haben:
Er stellt diese Woche nochmal welche ein.
Grüße, Frank
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 8:02 am
von Hatschi
Halli Hallo
Und welche Leistung haben die nun CW?
Und 405nm ist Blau, dunkelstes Blau.
Violett? Die Farbe gibt es eigentlich nicht, nur das unsere roten Zäpfchen im Auge auch auf Tiefblau reagieren und somit Violett vorgaukelt.
Hatschi
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 11:32 am
von starburst
Hi,
und an welche Treiber hängt ihr die guten Dinger? Ich würde meinen 250er Blau auch gern etwas unter die arme greifen mit so einem guten Stück... Hat das schon jemand versucht? 473nm mit 405nm mischen... Was kommt da raus? Brauchbar oder "kontraproduktiv"?
LG
Karl
'Witz
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 12:47 pm
von guido
Hi,
würde eher sagen Witzlos.
30 Blue-Ray-mW 405 sind "gaaaaaaaaaaaaanz dunkel".
Die 4-fache Leistung = doppelte Helligkeit = 120mW
Die sind dann nur noch "gaaanz dunkel".
CW würde ich den Teilen die 100mW zumuten die die Sharp Diode
bringt. Die 150 sind in meinen Augen schon überdreht. Datenblatt ??
Erinnert euch mal an die ersten Arctos- Kisten.
Da waren "nur 405" nm drin. Aber nix unter 500mW und das was schon
mit 100mW 473nm verglichen Zappenduster ..( Meine Meinung... )
Der Trend zum 405nm RGB "Soll-nur-Grafikprogrammierprojektor-werden" wird wohl von keinem 2 mal gebaut.
Sicher, nett wirds sein aber mehr auch nicht.
Meine 440nm / 500mW verlieren gegen einen 350mW 457nm.
Mischfarben...gut, mit DER Wellenlänge besser. Aber mit 405 ???
Denke nicht.....
Man wird wohl in Regensburg etliche 405nm Aufbauten sehen.
Lets see and compare...
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 3:18 pm
von tschosef
Meine 440nm / 500mW verlieren gegen einen 350mW 457nm.
Mischfarben...gut, mit DER Wellenlänge besser. Aber mit 405 ???
Denke nicht.....
Man wird wohl in Regensburg etliche 405nm Aufbauten sehen.
Lets see and compare...
wie? 440 nm Versus 457 ??? ersteres ne Diode, das andere ein dpss, oder irre ich mich nu?
Klar is das nur ne Spielerei... wissen wir ja auch.. mal sehen. Allein wen "ROSA" Geil wird, dann is schon gut. Dazu noch nen 6-kanal DAC

und schon is es zumindest nicht "Hinderlich".
mal sehen.
notfalls gibts nen schönen P....... (HUIIIII... Das is doch garnicht erlaubt!... Äh... Handlaser... äh... oder so.
Viele Grüße derweil
Erich
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 3:21 pm
von starburst
Das nur 405 nm zu nix zu gebrauchen sind weiß ich schon, weil ich mir ganz am Anfang auch so ein PS3 Laufwerk gekauft hab... Das war ja wirklich überhaupt für garnix gut, und das waren so 15 mW denk ich. Mich würde mal ein Vergleichsfoto interessieren wo z.B. 100 mW 473nm allein abgebildet sind und 100mW @ 473nm und 100mW @ 405nm gemischt sind.
Ich würds ja nur einbaun, weil bei minimalen Platzverbrauch noch ein bisschen "Schub" möglich ist. die 400 mW grün wollen ja auch mal im RGB Betrieb gefordert werden
LG
Karl
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 4:08 pm
von lucas
Mich würde hier vielmehr interessieren, wie man die 405nm noch mit in das vorhandene RGB einbaut.
Dichro? Polwürfel?
Elektrisch kann man das ja einfach mit an Blau hängen.
div
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 4:53 pm
von guido
@Erich,vertan waren 473nm, 457nm hab ich als DPSS aber mal sehen
dürfen in Oldenburg 2 , waren aber nur 3 oder 4 Watt
@Starburst, DVD sollte um 25-30mW machen.
Das hab ich mir auch mal angetan. 10mW grün dazu = GRÜN !!
@Xleave, die Schweizer haben sogar einen Hersteller für Dicros gefunden
die so präzise Flanken bauen das man 640 und 660 trennen kann.
Sollte also auch mit 2 Dicros machbar sein die beiden blauen
reinzumischen ABER 1 Dicro wird dir keiner machen

Aber ein Blauer Polwürfel sollte eine Möglichkeit sein. Je nachdem wie
Polaristationabhängig das Dicro ist

Worst Case ist danach wieder Essich....
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 6:12 pm
von fl-consult
Hi,
anbei mal einige Bilder von einer 405nm 100mW Diode.
Wie man sehen kann, leuchten die 100mW durch eine Visitenkarte durch.
Klar, schön blau ist es nur auf Papier
.... für Grafik Shows / zum RGB proggen auf einer weißen Wand brauchbar ....
Grüße, Frank
Die Bilder sind von Marcol (© MQ Laser)
Verfasst: Di 01 Jul, 2008 7:04 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Und wieder einmal weil ich mich so gerne wiederhole:
Ein Monitor kann alles zwischen 465nm und 635nm darstellen.
Somit ist ein photomäßiger Vergleich hinfällig.
Hatschi
Verfasst: Mi 02 Jul, 2008 5:02 pm
von decix
Um sich eine Vorstellung von dieser Wellenlänge machen zu können... jeder hat sicher schonmal in einer Disco oder sonstwo eine dieser UV-Leuchtstoffröhren gesehen. Schaut man direkt drauf wirkt das Licht verschommen so als könne das Auge nicht richtig darauf fokussieren. Außerdem hat man das Gefühl das diese Lichtquelle irgendwie viel heller ist als es optisch wirkt. Isse auch

Für Motten z.B.... Aber beim menschlichen Auge gibt es keine passenden Sehzellen die dadurch angeregt werden. Somit verkleinert sich die Pupille auch
nicht und es gelangt sehr viel Strahlungsenergie auf die Netzhaut. Dies kann man durch Blinzeln etwas kompensieren, aber es ist eben kein Schutzreflex (Lidschlußreflex).
Solche Röhren gibt's im Baumarkt als standard 18 und 36W-Ausführung.
Ein 405er Laserbeam hat diese Eigenschaften ebenfalls.
(Ekkard, bitte um Korrektur wenn ich was falsches erzähle

)
Verfasst: Mo 07 Jul, 2008 4:07 pm
von skyscraper
Mal eine Frage: Wie sieht das in diesem Fall mit dem (deutschen) Zoll aus?
Und an die, die bestellt haben: Ist die Diode schon da? Musstet ihr Zoll zahlen?
Gruß
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 12:48 am
von die-zunge
Hi
In seinem shop gibt es wieder welche sogar mir Hülse und Linse
Grüßle
Uwe
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 4:28 am
von Hatschi
Halli Hallo
Hat sie denn jetzt schon jemand vermessen?
Hatschi
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 6:09 am
von fl-consult
Hi Hatschi,
die Dioden sind leider noch nicht eingetroffen, sollten jedoch diese Woche kommen (verschickt hat er sie schon).
Kleiner Testbericht kommt dann
Grüße, Frank
405nm
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 6:28 am
von guido
Hi Frank,
da hoffe ich mal auf ein positives Ergebnis

Verfasst: Di 08 Jul, 2008 7:27 am
von tschosef
halli hallo....
grumml.... mist, jetzt gibts die dioden mit linse und hülse.... shitt... beinahe für das gleiche geld... noch mehr schitt
ne, hab auch noch nix bekommen. Muss ja auch erstmal hülsen und linsen kaufen
grüße
Erich
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 12:18 pm
von skyscraper
Ich hasse es... Ich kaufe nicht, sondern frage hier wegen Zoll... Super. Dann gucken alle und kaufen. Und jetzt guck ich wieder... Und was ist? Super. Alles wieder ausverkauft.

- Nächstesmal frag ich nicht

Verfasst: Di 08 Jul, 2008 12:37 pm
von tschosef
hai hai...
jou, manchmal is das leben gemein...
einer Postet, und jetzt kommts drauf an: entweder Fragen bzw. Antworten, ODER selbser sofort Reagieren.... ich hab mich für reagieren entschieden....
naja, ABER das hab ich nun davon. Jetzt gibts ja scheinbar wieder welche... nun sogar mit Linse und Hülse, was ja (vermutlich) besser ist.
ODER sind die schon wieder ausverkauft????
das währ hart.
@ Skyscraper....
ist aber eigentlich auch nicht möglich gewesen, dir zu Antworten, da ja noch keiner der Bestellenden bis jetzt seine Lieferung erhalten hat. Vielleicht trifft uns ja der Schlag, wenn wir die Steuernachzahlung sehen, dann kann ich Dir antworten.
Ich habe durchaus schon Situationen erlebt, wo einer Fragt: "Was haltet ihr den HIERVON....." anstatt Antwort zu erhalten, war das gute Etwas ruck zuck vergriffen, und somit die Frage umsonst... wenn nicht sogar ungünstitsch für den Fragenden.
Grüße
Erich
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 12:46 pm
von fl-consult
Tja, da haben mal wieder die deutschen Freaks zugeschlagen (einer gleich 11 Stück)
@ Skyscraper:
Blei mal locker
Zoll= USA Preis (in Euro) + ca. 5% Zoll + 19% MwSt
Eine Diode müsste noch im Freibetrag liegen (sind glaube ich 50 Euro).
Grüße, Frank
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 1:28 pm
von yosh76
hai,
@fl-consultant,
Icelase hat gestern im Chat geschrieben, dass der Freibetrag wohl irgendwie um die 170 Euro liegt (Quelle: Fernsehen).
Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, dass auf der Verpackung entweder sample, gift, oder used/broken parts steht.
Als Warenwert natürlich ein realer Wert für gebrauchte Teile (sind es ja im Prinzip auch) angeben werden...
Ich denke nicht, dass dann Zoll anfällt.
Bei Menge >5 Stück wird meist Wiederverkauf angenommen (auch Sammelbestellung gehört dazu) und es fällt oftmals unabhängig vom Warenwert Zoll an --> es sei denn man hat ne supergute Erkärung!
EDIT:
bestelle seit 10 Jahren in USA, meist DVD Filme (Special Editions) und Elektro Kram. Habe bisher nur für extrem teure Dinge wie WII usw. Zoll bezahlt. Dann richtet sich der Zoll Betrag nach einer Liste:
Warennummern (muss man erstmal finden):
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html
Und dann nachschauen:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dd ... ap?Lang=DE
Liegt meist zwischen 2-6%, es sei denn auf die Ware entfällt Strafzoll (bspw. Zigaretten, Edelsteine usw.)
cu
yosh76
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 6:54 pm
von Dr. Burne
Hui,
auf Anhieb kann ich schonmal 10 Freaks zuordnen, Guido hat ja wohl alles was er noch von den Modulen bekommen konnte aufgekauft, eventuell gibts da noch was wieder zu kaufen(nach diversen Zerstörungstests und bastelein).
Und ein unbekannter hat sich auch 15 Dioden gesichert.
Gruß Stefan
Schublade
Verfasst: Di 08 Jul, 2008 7:26 pm
von guido
Hallo,
die bleiben alle hier bis ich am 26.2.2013 mal Zeit habe daraus
einen Spiegelschnittaufbau zu machen
Momentan hab ich noch nicht mal nen ordentlichen Treiber für die Dinger,
man hört ja was von 4.5V an der Diode, muss man mal was machen...
Denke für 12V ausgelegt wie HB
Edit: Da mich einige nach nem (Doppel-)Treiber gefragt haben hab ich mich mal hingesetzt.
Treiberlayout ist (fast) fertig. Werd mal einen machen und kucken
ob ich noch ne Einschaltverzögerung brauche. Das NT ist ja quai
mein eigenes, hab diesen Regler aber bisher noch nie benutzt darum
will ich erst mal testen wie er sich im Einschaltmoment verhält.
Da die Laserdioden ja mit max 150mA laufen tuts ein kleiner Step-Down Regler...Gehäuse SOT23-6, dank rund 1 MHz Schaltfrequenz tuts eine
sehr kleine Spule, Eingang 9-25V, erzeugt dann 6 bis 7V, das muss ich
noch austesten, möglichst wenig an den Transistoren verbraten.
Melde mich mal wenns läuft.
Verfasst: Mi 09 Jul, 2008 10:29 pm
von fl-consult
Hi,
Dioden sind heute eingetroffen

Sehr gut verpackt.
Werde am WE mal einige Tests damit machen.
Grüße, Frank
Verfasst: Mi 09 Jul, 2008 11:26 pm
von skyscraper
fl-consult hat geschrieben:Dioden sind heute eingetroffen

Und? Wollte der Zoll was abhaben?
Verfasst: Do 10 Jul, 2008 10:12 am
von tracky
Kein Zoll! Kam per Post als normaler Brief mit 20,-$ deklariert!
Raten...
Verfasst: Do 10 Jul, 2008 10:36 am
von guido
Na dann geht das heitere Raten ja los...
Tatsache: Dioden mit 150mW CW gibts nicht. So lange keiner den
Diodentyp weiss ist also die "Bestromung" ein Ratespiel.