Seite 1 von 1

Sanftanlauf für Treiber nötig ??

Verfasst: Sa 21 Jun, 2008 1:15 am
von slobo
Grüsse euch,

Hätte da mal ne Frage:

Hab da n blauen Dpss den ich meinen Projektor basteln möchte.
Netzteil (direkt an 220 V ) und Treiber befinden sich hier in einem Gehäuse.
Daran gibts einmal den Hauptschalter und zusätzlich einen Schlüsselschalter für Strahl an/aus .

Soweit so gut ...

Meine Frage ist jetzt .. Wie gesund ist es für die Netzteil/Treiber-Kombi wenn selbiges
ständig mit Power on und aktiviertem Schlüsselschalter über den Hauptschalter des Projektors geschaltett wird... ??

Anders gesagt: Alle Schalter auf on und Stecker rein..

Hab da so gewisse Bedenken ..(Spannungsspitzen) Oder unbegründet ? Wenn berechtigt, was
tun ? Heißleiter oder sowas in der Art als Sanftanlauf ?

Danke für eure Tipps ..
Tobias

Re: Sanftanlauf für Treiber nötig ??

Verfasst: Sa 21 Jun, 2008 11:43 am
von jojo
Slobo hat geschrieben: Hab da so gewisse Bedenken ..(Spannungsspitzen) Oder unbegründet ?
Begründet.
Habe so meinen Roten gekillt.
Da Du aber nicht sagst, was für ein Laserfabrikat das ist, kann man nix dazu sagen.
Hängt davon ab, wie der Treiber gebaut ist.
DPSS sind nicht gar so empfindlich wie rote Dioden.

Was hilft, ist ein Netzfilter an der Netzversorgung und/oder ein Funkenlöschglied über dem Hauptschalter.

Joachim

Verfasst: Sa 21 Jun, 2008 3:38 pm
von slobo
Hi Jojo

Der Laser heißt " BLM 100" und ich hab ihn von ExtremeLaser bezogen.
Der Kopf ist mit ziemlicher Sicherheit von CNI. ( roter "Danger" Aufkleber )

Ob der Treiber allerdings auch von CNI ist, modifiziert wurde oder evtl sogar ein Eigenbau von Extremelaser ist , kann ich nich sagen da ich das Orginal von CNI nicht kenne.

Werd nachher wenn zuhause mal versuchen Foto zu posten...


Hab als Hauptschalter so ne Kaltgerätebuchse mit Entsörfilter von Reichelt verbaut... Bringt das schon was ?

Grüsse Tobias