Seite 1 von 1

Hat jemand Infos/Datenblätter zu neuen Brenner Dioden

Verfasst: Di 10 Jun, 2008 12:30 pm
von nohoe
Hallo

In immer mehr Brennern stecken capless Laserdioden drin.
Den einzigen Hinweis (Abbildung) habe ich bisher bei Mitsubishi gefunden.

Aber jede Diode hat doch sicher ein Datenblatt.

Welche Leistungen haben die Teile?

Welche Ströme vertragen die?

Welche optischen Daten haben die?

Welche Abmessungen haben die?

Auf Vermutungen möchte ich mich da nicht so gerne verlassen,
habe aber auch schon genug Dioden zerstört,
sodas ich die Grenzen nicht testen möchte.

Leider ist es ja so das es billiger ist einen Brenner zu
zerstören als solche Dioden zu kaufen.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Di 10 Jun, 2008 8:21 pm
von ch.m
du könntest ja mal den brennerherstellern eine nette mail schicken, nur glaube ich nicht daß die so gerne daten rausgeben.

Verfasst: Di 10 Jun, 2008 8:38 pm
von vakuum
ch.m hat geschrieben:du könntest ja mal den brennerherstellern eine nette mail schicken, nur glaube ich nicht daß die so gerne daten rausgeben.

wie viele Brenner-Hersteller gibts wohl weltweit? Ich schätze mal zwei... und dessen Namen wirst Du noch nie gehört haben.

Datenblätter kannst Du da bei Spezialanfertigungen sicher sofort vergessen....

Verfasst: Di 10 Jun, 2008 10:48 pm
von werner_b
Hallo Norbert

Welcher Brenner / Hersteller war es denn ?? Reden wir von den LG´s ?

Datenblätter habe ich leider auch keine . . . aber die Werte,

die z.B. hier

www.oelsa.de/laser/

stehen kann ich bestätigen. Meine zwei Dioden laufen seit November 2007 tadellos . . . . . je nach Mut oder Gelegenheit mit 280 bis 350 mA. . . .
gute Kühlung ist natürlich wichtig.


Aber auch hier

http://www.laserblog.de/

wird das Thema angerissen . . . da könnte sich der Autor ja mal genauer äussern.


Ansonsten: Mut zur Lücke . . 20-fach LG-Brenner gibts z.Zt. für ~ 22 €

(nicht bei dem mit dem großen "C", sondern "R")



Gruß
Werner
:)

Verfasst: Mi 11 Jun, 2008 12:15 am
von nohoe
Hallo

Mich Interessieren nicht die Brenner Fabrikate und Hersteller
sondern die Dioden und deren Hersteller.

LG und Pioneer bauen keine Dioden.
Sony, Mitsubishi, Sanyo und Hitachi bauen Dioden.

Wieso hört und liest man nichts über diese Typen.
Wenn die Berichte über die Diode im Pioneer Brenner stimmen,
wäre das eine echte 200er/250er Diode und nicht eine getunte 130er.

Für Brenner wird wohl kaum eine Sonderserie produziert.
Die nehmen sicher etwas vorhandenes was die
gewünschten Eigenschaften hat.

Und diese Eigenschaften interessieren uns.

Gruß
Norbert :)