Seite 1 von 1

Safety Problem

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 10:33 am
von far
Hallo

ich bin nun seid einiger Zeit mit meinem Projektor soweit,
das ich ihn schon relativ zuverlässig bei mir zu hause betreiben konnte.

Nun war ich 2 wochen nicht zu hause nehme ihn wie gewohnt in betrieb und stelle fest, das mein Safety Terminator von Gento nur ein paar Minuten zuverlässig arbeitet.

Nach ein paar Minuten, es kommt mir so vor als wenn es zu heiß wird, dann fängt das Safety an die komplette Laserausgabe zu unterdrücken und nur einzelne Blitze zuzulassen. Die Grüne LED und die Rote LED blinken dabei in verschiendenen Rhytmen zusätzlich schalted das Display in dem moment ab. Unabhängig davon ob ich eine Laserausgabe starte oder nicht. Dieses Problem tritt ab und zu schon beim Einschalten sofort auf.

Kommt soetwas auch bei euch vor?

Zur info es war die letzten Tage sehr warm und der Projektor stand nie in der Sonne aber 30-40°C könnten schon erreicht worden sein als er aus war.

Ich habe schon das Gehäuse geöffnet und gut durchgepustet aber das Problem trat nach einiger Zeit wider auf trotz anhaltender guter Lüftung.

Der Spannungsregler des Safety ist mit Kühlkörper versehen und wird höchstens handwarm. Die Raumtemperatur war maximal 25°C eher geringer da es abends mit offenem Fenster war.

Grüße Far

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 11:24 am
von mackel
Hi,

kann leider nichts zu deinem Problem sagen. Aber ich glaub das Post ist hier falsch.

@Mod: Bitte mal nach "Microcontroller & Steuerungen" oder "Scanner & Scannertreiber" oder so verschieben. Da das hier eher ein technisches Problem ist.

lg,

Mackel

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 11:45 am
von contact23
Hallo,

Welche safety hast du denn?
Also von welchem Hersteller?
Die Hersteller der gängisten Saftys sind im Forum registriert...


Grüße Matthias

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 12:10 pm
von far
Scanner Safety 3 Magic Terminator Variante.

Von Gento Hersteller find ich irgendwie sonst nicht. Bei Spectrabeam gibts die auch.

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 1:00 pm
von starburst
Wie versorgst du denn das Safety? Welche Spannung? Hängt noch was anderes an der Spannungsversorgung etc.
Das ist sehr wichtig für die Safety.

Gruß
Karl

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 1:13 pm
von far
Nein, ich versorge das Safety über das von Gento mit bestellte NT Glaube
+12V -12 V ansonsten hängt dort nichts dran. Es hat ja auch bevor ich weg war alles gut funktioniert.

Verfasst: Fr 06 Jun, 2008 6:17 pm
von tschosef
hai hai...

welche teile werden heiß... evtl der 5V spannungsregler? Wenns dem zu warm wird schaltet er evtl ab, dann macht die savety zu.
Evtl mal n kleinen Ventilator hin montieren, oder größeren Kühlkörper. Ventilator hilft aber vermutlich mehr.

Gruß derweil
Erich

Verschoben

Verfasst: Do 12 Jun, 2008 10:19 pm
von ekkard
Ich habe den kompletten Topic in Microcontroller&Steuerungen - also hierhin - verschoben, weil ich meine, dass es sich um Steuerungsproblem handelt (siehe Vorschlag Mackel).

Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 2:57 pm
von far
Jo alles ok nächstmal weiß ich bescheid

Das problem hat sich geklärt jetzt wo es wider kälter ist und ich mit einem alter PC Lüfter zusätzlich das Safety kühle läuft alles.

Ich habe aber eher das Gefühl, das nicht nur ein Bauteil sondern viele zu warm wurden.

Wie macht ihr das?
Es kommt doch sicher mal vor das es im Gehäuse wärmer als 30°C wird.

Spannungsversorgung ist +19V -19V

Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 3:34 pm
von tschosef
hai hai...

also mein gehäuse wird sicher wärmer... hab auch schon mal mein zimmer auf 32 grad aufgeheitzt zu testzwecken...

savety lief aber immer.... Hab nen relatiev großen kühlkörper drann

gruß
Erich

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 6:09 pm
von far
Hi

kannst du mir vieleicht mal ein Bild von deiner Kühlung schicken?

Komischer weise ist das Problem wider ohne das es irgendwie wärmer ist.

Es lief jetzt 3 Tage am Stück. Ohne Probleme.

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 6:43 pm
von adminoli
Hi,

evtl. "kalte" Lötstelle ?
Kann evtl. mit Eisspray testen.

Gruß Oliver

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 7:30 pm
von far
Also es läuft je nachdem wie warm es ist normal. Die markierten 4 Bauteile erhitzen sich leicht ca.30-40°C (sind leicht warm). Plötzlich fangen die Grüne und Rote LED wirr an zu Blinken und das Display geht aus, ab diesem Moment steigt die Temperatur der zuvor Warmen Bauteile extrem schnell an ,so dass man sie nacht 5s nichtmehr anfassen kann. Das ganze ist unabhängig von Feedback und Modulation es Passiert immer.

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 7:37 pm
von thomasf
Hi,


ich versteh nicht was das hier bringen soll??? schick das teil doch mal zu gento, der hat das teil doch gebaut.

beste grüße thomas

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 7:40 pm
von far
Hallo,

jo richtig, denk ich auch dran aber dachte vieleicht gehts auch über fern Diagnose damit ich nicht darafu verzichten muss.

Grüße Sören

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 8:44 am
von adminoli
Hi Sören,

mit fallen noch zwei Möglichkeiten ein:

1. Display abklemmen und testen.

2. evtl. ein Pin der Platine der durch die Montage sporadisch Kontakt mit Masse bekommt. (z.B. durch die Abstandshalter).

PS: Stromaufnahme messen (wie hoch ist der Strom im Fehlerfall bzw. davor)


Gruß Oliver

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 10:20 am
von far
Hi Oliver,

1. Bringt nichts

2. Ist mit Kunststoffabstandshaltern auf einer Kunststoffplatte Montiert.

Ich habe allerdings mal die Eingangsspannung gemessen, ohne Fehlerfall 18-19V im Fehlerfall fällt sie auf <14 V ab also zieht das Safety dann einen hohen Strom.

Im betrieb wenn ich eine Show schaue Läuft es bei diesen Temperaturen ganz normal, lasse ich eine Pause von einigen Minuten ohne Laserausgabe tritt das Problem auf und lässt sich nur durch ausschalten und abkühlen lassen beheben.

Grüße Sören

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 10:35 am
von adminoli
Hi Sören,

dann kann ich auch nur noch mit den Schultern zucken und empfehle
dir mal mit Gento zu sprechen. Weitere Spekulationen bringen hier nichts.

Gruß Oliver