Fotostory: EasyLase im XBOX360 HD-DVD-Gehäuse
Verfasst: So 01 Jun, 2008 12:29 pm
Das robuste XBOX360 HD-DVD Laufwerksgehäuse gefiel mir auf Anhieb.
Da eine stabilisierte Spannungsversorgung bereits eingebaut ist, kam mir die Idee es als EasyLase-Gehäuse zu mißbrauchen.
Eingang ist 12V DC vom externen NT, hinter dem DC-DC Wandler stehen 3.3V, 5V und 12V zur verfügung. Da kann man auf jeden Fall noch ein paar LEDs einbauen.
Ein Lüfter ist ebenfalls vorhanden, wird aber hier nicht benötigt -> Stecker abgezogen.

Leider war beim ersten Versuch nicht direkt ersichtlich wie man das Teil zerstörungsfrei öffnet. Mit Nr.2 hat's dann geklappt: Einen großen Schraubendreher so ansetzen wie auf dem Bild zu sehen und mit einem kleinen Hammer nachhelfen.

Ist das Rückenteil ab, kommen 3 Torx-Schrauben zum vorschein. Entfernt man diese, geht der obere Deckel ganz leicht ab. Nach dem Ausschlachten sieht's dann so aus (der Verwendungszweck des Laufwerks ist wohl bekannt und wird in diesem Thread behandelt).

Mit eingesetzter EasyLase USB...
Im weiteren Ausbau müsste eine zweite EL eigentlich noch reinpassen, wenn man die Platinen mit Abstandshaltern übereinander montiert.

Unterseite: Nur 1x gebohrt

Der 12V-Eingang war etwas wackelig -> verklebt.

Alles angeschlossen...

Im Einsatz am 405nm Probeaufbau...


MfG... decix
Da eine stabilisierte Spannungsversorgung bereits eingebaut ist, kam mir die Idee es als EasyLase-Gehäuse zu mißbrauchen.
Eingang ist 12V DC vom externen NT, hinter dem DC-DC Wandler stehen 3.3V, 5V und 12V zur verfügung. Da kann man auf jeden Fall noch ein paar LEDs einbauen.

Ein Lüfter ist ebenfalls vorhanden, wird aber hier nicht benötigt -> Stecker abgezogen.

Leider war beim ersten Versuch nicht direkt ersichtlich wie man das Teil zerstörungsfrei öffnet. Mit Nr.2 hat's dann geklappt: Einen großen Schraubendreher so ansetzen wie auf dem Bild zu sehen und mit einem kleinen Hammer nachhelfen.

Ist das Rückenteil ab, kommen 3 Torx-Schrauben zum vorschein. Entfernt man diese, geht der obere Deckel ganz leicht ab. Nach dem Ausschlachten sieht's dann so aus (der Verwendungszweck des Laufwerks ist wohl bekannt und wird in diesem Thread behandelt).

Mit eingesetzter EasyLase USB...
Im weiteren Ausbau müsste eine zweite EL eigentlich noch reinpassen, wenn man die Platinen mit Abstandshaltern übereinander montiert.

Unterseite: Nur 1x gebohrt


Der 12V-Eingang war etwas wackelig -> verklebt.

Alles angeschlossen...

Im Einsatz am 405nm Probeaufbau...


MfG... decix