3D Darstellung auf Monitor & Laser für DNA-Analye
Posted: Thu 29 May, 2008 11:13 pm
Falls es jemanden interessiert - Aus einem Newsletter des MBPW (Münchner Business Plan Wettbewerb):
<<<
4. Platz: 1.000 Euro und Beratung vor-sprung Partner der freien Berufe
VisionControl
Geschäftsidee: Mit VisionControl wird jeder gewöhnliche Monitor zum 3D Bildschirm. Dafür wird lediglich mit zwei kleinen CCD-Kameras am Bildschirmrand und einer Software die Kopfposition des Nutzers erfasst und gleichzeitig die Perspektive auf dem Bildschirm passend dazu berechnet. Anwender von Simulationsprogrammen wie beispielsweise Architekten, Designer, Ingenieure sowie Computer-Spieler erleben am Bildschirm eine 3D-Darstellung, die realistischer wirkt als jemals zuvor!
Team: Alexander Fischer, Miriam Hofmann, Friedrich Kruse, Tim Wegner, Sophie von Weizsäcker / Branche: Elektronik / Herkunft: Bayerische Eliteakademie
Und so geht’s weiter: Ein Prototyp existiert bereits und beweist, dass das System funktioniert.
5. Platz: 750 Euro und Beratung vor-sprung Partner der freien Berufe
NANOSTOVE
Geschäftsidee: NANOSTOVE – ein ultraschnelles Verfahren zur einfacheren und genaueren DNA-Analyse. Realisiert wird dies durch Nano-Heizplatten: winzige Goldpartikel werden mit Laserpulsen erhitzt und schmelzen die daran befestigte DNA in Bruchteilen einer Sekunde.
Team: Federico Bürsgens, Joachim Stehr, Lars Ullerich / Branche: Chemie/Biologie/Life Science / Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München
Und so geht’s weiter: Ab diesem Sommer wird das Team im Programm „EXIST-Forschungstransfer“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert und für 18 Monate mit 350.000 Euro unterstützt.
Die Vorstellung mit Bildern der Sieger gibt es auch unter: http://www.mbpw.de/index.php?id=216
Eindrücke von der Prämierungsfeier unter: http://www.mbpw.de/index.php?id=166
>>>
Grüße Bernd
<<<
4. Platz: 1.000 Euro und Beratung vor-sprung Partner der freien Berufe
VisionControl
Geschäftsidee: Mit VisionControl wird jeder gewöhnliche Monitor zum 3D Bildschirm. Dafür wird lediglich mit zwei kleinen CCD-Kameras am Bildschirmrand und einer Software die Kopfposition des Nutzers erfasst und gleichzeitig die Perspektive auf dem Bildschirm passend dazu berechnet. Anwender von Simulationsprogrammen wie beispielsweise Architekten, Designer, Ingenieure sowie Computer-Spieler erleben am Bildschirm eine 3D-Darstellung, die realistischer wirkt als jemals zuvor!
Team: Alexander Fischer, Miriam Hofmann, Friedrich Kruse, Tim Wegner, Sophie von Weizsäcker / Branche: Elektronik / Herkunft: Bayerische Eliteakademie
Und so geht’s weiter: Ein Prototyp existiert bereits und beweist, dass das System funktioniert.
5. Platz: 750 Euro und Beratung vor-sprung Partner der freien Berufe
NANOSTOVE
Geschäftsidee: NANOSTOVE – ein ultraschnelles Verfahren zur einfacheren und genaueren DNA-Analyse. Realisiert wird dies durch Nano-Heizplatten: winzige Goldpartikel werden mit Laserpulsen erhitzt und schmelzen die daran befestigte DNA in Bruchteilen einer Sekunde.
Team: Federico Bürsgens, Joachim Stehr, Lars Ullerich / Branche: Chemie/Biologie/Life Science / Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München
Und so geht’s weiter: Ab diesem Sommer wird das Team im Programm „EXIST-Forschungstransfer“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert und für 18 Monate mit 350.000 Euro unterstützt.
Die Vorstellung mit Bildern der Sieger gibt es auch unter: http://www.mbpw.de/index.php?id=216
Eindrücke von der Prämierungsfeier unter: http://www.mbpw.de/index.php?id=166
>>>
Grüße Bernd