Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Spiegel für Spiegelschnitt?

Verfasst: Mi 28 Mai, 2008 12:43 pm
von nohoe
Hallo

Mich interessiert es welche Erfahrung andere Freaks mit ihren Spiegeln
für Spiegelschnitt gemacht haben.

Mein erster Versuch waren ALU Oberflächenspiegel die 96% Reflexion
haben sollten und 89-90% hatten.
Die roten Wellenlängen haben hier den schlechtesten Reflexionsgrad,
wenn man sich so eine Kurve mal ansieht.
(Die Aluspiegel haben sich dann gut als elektrische Isolatoren unter meinen Diodenblöcken bewärt)

Der nächste Versuch waren die Silflex von Linos die sehr gute Ergebnisse lieferten,
aber da war die Oberfläche sehr empfindlich und damit nur für absolut
Dichte Projektoren geeignet die man nie wieder aufmacht.

Alternativen :?: :?:

Hat das mal einer mit einem Dichro versucht?
So ein DC Red hat ja auch einen guten Reflexionsgrad und eine recht beständige Oberfläche,
jedenfalls beständiger als bei einem silberbeschichtetem Spiegel.

Gibt es auch irgendwo bezahlbare dielektrische Spiegel,
sind doch auch Massenhaft auf irgendwelchen Chinascannern drauf.
Nennen sich dann Scannerpaddel und werden von uns meist
gegen kleinere dickere Spiegel getauscht.

Will noch vor Regensburg umbasteln.

Ach ja, gestern bei Tarm Laser Technologie angerufen um nach Spiegeln zu fragen,
sind ja Nachbarn von mir in Bochum.
Hatten sie nicht und was ist denn Spiegelschnitt :roll: :roll:

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Do 29 Mai, 2008 12:30 pm
von zero
Hi

Ich hab vor mir einen großen roten zu bauen. Ich denke ich nehme Dichros als Umlenkspiegel.
Alu hat dann doch zu große Verluste. Mein Aufbau wird nicht perfekt...wer weiß wo da noch ein paar mW flöten gehen. Von daher lieber nicht am falschen Ende sparen.

Die Ränder sind bei Dichros (bei meinen) sehr sauber und können wohl problemlos dafür herhalten.

Ich sammle erstmal Material...wird noch dauern bis ich praktisch was probiere.

Re: Erfahrungen mit Spiegel für Spiegelschnitt?

Verfasst: Do 29 Mai, 2008 12:48 pm
von contact23
Hallo,

nohoe hat geschrieben: Ach ja, gestern bei Tarm Laser Technologie angerufen um nach Spiegeln zu fragen,
sind ja Nachbarn von mir in Bochum.
Hatten sie nicht und was ist denn Spiegelschnitt :roll: :roll:
aber nicht ernsthaft oder?

Mögliche einfache Erklärung:

Spiegelschnitt ist der umgekehrte Weg der seinerzeit in vielen Effektbänken verwendeten Stahlteilung :lol:

Grüße Matthias

Verfasst: Do 29 Mai, 2008 12:50 pm
von nohoe
Hallo

Habe gestern nach schreiben des Topics noch mal nach Spiegeln gesucht.

Bei Linos sind dielektrische Spiegel unbezahlbar
und nicht in dem Maß wie ich sie gerne hätte verfügbar.

Bei Lightforce habe ich welche gesehen die passen könnten und auch bezahlbar sind.
10mm x 20mm kann man noch einmal mit Glasschneider teilen.
3mm Dicke ist auch OK.
Muss nur noch klären ob die Spiegelkannten bearbeitet sind oder nicht.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Do 29 Mai, 2008 9:33 pm
von icelase
Hoi Nobby,

mir wurden die von HB-Laser empfohlen.

Dichroitischer Oberflächenspiegel, 450-
700nm
Maße:10 x 20 x 3 mm
Wellenlänge:450-700 nm
Grenzwert:500 W/cm2 (cw)

sind auch recht günstig :) werd da demnächst welche bestellen.
Falls de interesse hast -> melden :wink:

Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 12:10 am
von nohoe
Hallo

Glaube dann das die von Lightforce und die von HB identisch sind.

Leider sind die Ränder nicht glatt sondern behandelt.

Vielleicht geht ja schleifen.

Gruß
Norbert :)