Seite 1 von 1
Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 1:56 pm
von juk
Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 3:47 pm
von sanaia
beim dem flugverkehr und der laserleistung dürfte es dann demnächst wohl massig gebratene tauben regnen, wenn man jede gewitterwolke vom himmel schießen will ...

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 6:51 pm
von laserlover
Soll dann jedes Flugzeug mit einem Laser ausgestattet werden?
Es gibt ja schließlich nicht überall einen Flughafen, wo gerade Gewitterwolken sind.
Wäre aber bestimmt nicht so gut bei Flugzeugentführungen mit nem Laser an Bord

Verfasst: Di 27 Mai, 2008 9:19 am
von Dr.Ulli
Na- den Laser im Flugzeug wäre wohl genau das, was man nicht braucht!
Durch den Laser erzeugt man einen ionisierten Kanal, der sozusagen als Kabel zum Blitzableiten dient...und vom Flugzeug aus wäre das wohl sehr schlecht..

Verfasst: Di 27 Mai, 2008 2:08 pm
von laserlover
Also ich habe das so verstanden, dass sich diese Kanäle nur in den Wolken selbst bilden.
Die Ladung in den Wolken hat sich ja vorher durch Kollision von Wassermolekülen, etc. getrennt und kann sich nun sozusagen Wolken-intern wieder ausgleichen.
Also würde es ja nichts ausmachen, solange das Flugzeug nicht in der Wolke fliegt, oder nicht?
Verfasst: Di 27 Mai, 2008 2:21 pm
von sanaia
nein, diese ionisationskanäle werden in der luft erzeugt. Man schießt damit quasi elektrische verbindungen in die luft, durch die der blitz dann durchschießt. Mit anderen worten: der blitz wird in den laser einschlagen
Ich habe in meinem bilderfundus zufällig zwei bilder dazu. Keine ahnung, wo die ursprünglich herstammen. Sonderlich neu ist diese sache allerdings nicht. Oben ohne laser, unten mit.
Verfasst: Di 27 Mai, 2008 4:47 pm
von netdiver
Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann.
Verfasst: Di 27 Mai, 2008 7:03 pm
von laserlover
Wow

, sind ja cool die Bilder.
Da muss ich ja aufpassen wenn ich draußen laser.
Nicht dass noch der Blitz in meinen Projektor einschlägt

Aber dazu bräuchte es vermutlich etwas höhere Leistung

Verfasst: Mi 28 Mai, 2008 8:53 am
von Dr.Ulli
Danke Sanaia!
Eindrucksvolle Bilder!
Den Laser wird man aber wohl dadurch vor dem Blitz schützen, dass man seinen Strahl durch eine geerdete Metallblende schickt - so wie auf den Bildern das große runde Teil rechts.
Verfasst: Do 29 Mai, 2008 5:16 pm
von alex20q90
netdiver hat geschrieben:Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann.
Das wäre warscheinlich der Anfang von Schildgeneratoren
Vor einem Flugzeug eine definierte Form der Entladung zu erreichen, damit der Luftwiderstand reduziert wird.
Um sein Haus eine Laserbarriere aufbauen, und dann mit Blitzentladungen pumpen. alles was durch will wird gebraten^^
Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 8:47 am
von Dr.Ulli
netdiver hat geschrieben:Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann.
Ich denke, das ist nur eine Frage des richtigen "Timings"...
Am beabsichtigten Kreuzungspunkt muss die neue "Leitung" halt "nur" besser leiten als der vorige Kanal....
Wäre aber technisch höchst anspruchsvoll....

Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 12:51 pm
von lexa
Oh Oh....
Dann steht ja bald bei jedem Gewitter ne RISEN FETTE WERBESCHRIFT im Himmel.
Das kann ja lustig werden

Verfasst: Fr 30 Mai, 2008 12:53 pm
von pulslaser
sanaia hat geschrieben:nein, diese ionisationskanäle werden in der luft erzeugt. Man schießt damit quasi elektrische verbindungen in die luft, durch die der blitz dann durchschießt. Mit anderen worten: der blitz wird in den laser einschlagen

Aber nur wenn es zwischen Wolke und Laser eine Ladungsdifferenz gibt. Wenn sich auf der Strecke entlang des Laserstrahls eine 2. positiv geladene Wolke befindet wird die Funkenentladung auch nur zwischen den beiden Wolken stattfinden. Auch gut zu sehen in den Bildern. Da schlägt der Blitz ja auch nicht im Laser ein sondern in der Leitung davor. Kann aber durchaus sein dass die 2. Wolke dann durch den Ladungsausgleich (Blitzeinschlag) so hoch negativ geladen ist dass es zu einer 2. Entladung in Richtung Laser kommen kann.
Gruß Didi
Verfasst: Sa 07 Jun, 2008 7:54 pm
von alex20q90
Schon mal darüber nachgedacht das man soetwas schon gebaut hat?
Eingebaut in einem zivil aussehenden Flugzeug bei schlechtem Wetter überm Zielgebiet...besser als jede EMP-Waffe... und noch supergenau (Blitz schlägt genau da ein wo der Pilotlaser hinblinzelt)...
Verfasst: Sa 07 Jun, 2008 10:29 pm
von zero
Hi
Ich glaub so in der Art kann man sich das vorstellen...nur daß diese Herren die Blitze höchstselbst erzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=9tJF3qBWyUk
Habe gehört, man kann das mit einem sehr starken TEA Laser schaffen.
Verfasst: Sa 07 Jun, 2008 10:52 pm
von laserlover
Wäre doch super zu drahtlosen Übertragung von Strom
Und diese lästigen Steckmücken wäre man auch los, wenn die da durch fliegen

Verfasst: Sa 07 Jun, 2008 11:37 pm
von zero
Ein wenig Overkill...
Ich glaube es war auch mal geplant einen TW Laser als Blitzableiter für Gebäude zu verwenden.
Würde mich interessieren was genau passiert wenn man durch über den Flur geht und in diese Laserschranke gerät.
Verfasst: Mo 09 Jun, 2008 4:35 pm
von netdiver
Oder einfach Blitze damit einfangen und die Energie nutzen.
Hat man wenigstens die Stromkosten für den TW Laser wieder raus.
Verfasst: Mo 09 Jun, 2008 8:27 pm
von ch.m
auch wenns jetzt total offtopic ist
in so einem blitz steckt gar nicht mal soviel enegie, nur rund 250kWh, und nur ein 10tel davon wird in elektrizität frei.
das heisst man würde etwa 5 euro pro blitz bekommen wenn man die energie wie bei solaranlagen ins netz zurückspeist (was man lieber nicht machen sollte

)
Verfasst: So 15 Jun, 2008 7:17 pm
von sanaia
Hi,
hier der link zu dem beitrag im ZDF, für alle die es nicht gesehen haben:
http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/0 ... hr_dde.asx
Verfasst: Do 19 Jun, 2008 5:35 pm
von Dr.Ulli
Danke Sanaia!!!
Toller Beitrag!
Gruß!