Page 1 of 1
minilumax (-Zensiert- USB-Box 2006) und DMX
Posted: Sun 25 May, 2008 1:29 pm
by mr.s!
Hallo zusammen!
Mein erster Beitrag

und warscheinlich gleich ne blöde Frage
Habe mir vor kurzem bei ner Restpostenliste von -Zensiert- nen G-Tech SynthiLase120RGY geholt und auch gleich ne 2006er USB-Box mitgenommen.
War eigentlich relativ günstig, der GTech neu und ovp und die Box auch neu.
Da es sich bei der USB-Box ja um ne Minilumax handelt hab ich mal reingeschaut und festgelstellt das die Pins für DMX in/out und TTL nicht drauf waren, aber die Lötpunkte vorhanden sind.
Hab dann einfach passende Pins draufgelötet, ne XLR-Buchse dran und an den GTech angeschlossen
Aber irgendwie funktionierts nicht, habs mit dem Lumax-Testprogramm, HE, DMX Control und Freestyler versucht aber keinerlei Reaktion des GTech
Naja bis auf nen gelben Strich wenn ich den Stecker ziehe
Dachte vielleicht weiß von euch jemand weiter oder kann mir nen Tipp geben ?
Hab auch mal ein Messgerät an die Pins gehalten, also spannung liegt an und diese ändert sich auch beim verschieben der Regler z.B. bei HE.
Oder liegts vielleicht am GTech ? Jemand ne idee ?
Vielen Dank schonmal
Mfg
Mr.S!
Posted: Sun 25 May, 2008 2:38 pm
by dj-noboddy
Ich vermute das denn auch SMD IC's fehlen. Deswegenb auch keine Pins weil du denn eine Abgespeckte version hast. Prüfe mal ob da auch IC's fehlen.

Posted: Sun 25 May, 2008 5:19 pm
by mr.s!
Hallo ! Vielen Dank für Deine Antwort
Hab mal paar Bilder mitgeschickt, kenn mich da nicht so aus aber die Platine sieht zumindest ähnlich aus wie die auf
http://www.lumax.de.
Kanns leider nicht genau vergleichen da die auf dem Bild wohl etwas älter ist und meine nur mit SMD Bauteile bestückt ist.
Mfg
Mr.S!
Edit: Bilder jetzt kleiner

sorry,sind echt etwas riesig geworden

Posted: Sun 25 May, 2008 5:42 pm
by karsten
Die DMX-Treiber sind zumindest bestückt (75176).
DMX-Control und Freestyler unterstützen meines Wissens keine Lumax.
Posted: Sun 25 May, 2008 6:02 pm
by lightwave
Hallo,
bitte mach doch erst einmal die Bilder kleiner..
@Dein Problem... Frag doch mal Erich (Tschosef). Ich weiß nicht, ob nicht die USB-Box nur mit dem (ich-zensiere-den-Namen-selber)-Programm funktioniert, aber mit HE-Laserscan nicht.
Posted: Sun 25 May, 2008 7:18 pm
by mr.s!
@ lightwave: Hallo ! Also die aktuelle HE-Version erkennt zumindest Lumax als Ausgabe-Hardware und unter DMX-Einstellungen kann ich auch LumaxDMX1 anwählen.
Weiß zwar nicht ob man das so messen kann und obs was bringt aber hab mal mitm Messgerät die DMX-Pins durchgemessen.
Nur am USB angeschlossen: Masse-Out+ 4,47V / Masse-Out- 0,53V / Out+-Out- 3,94V
Dann mit HE: 1,28V / 3,67V / 2,38V und wenn ich die Regler in HE bewege ändert sich die Spannung

also müsste doch der ausgang theoretisch ok sein ?
Dann kanns ja eigentlich nurnoch am GTech liegen ?

Posted: Sun 25 May, 2008 10:01 pm
by bernd
Hallo "Mr.S!",
DMX-Signale kannst du nicht mit deinem Voltmeter wirklich sinnvoll messen!
Deine Messergebnisse können alles heißen...
Wie heist es immer: Füll dein Profil mehr aus und vielleicht findet sich ein Freak in deiner Nähe um das ganze mal sinnvoll zu testen...
Bernd
Posted: Sun 25 May, 2008 10:26 pm
by gento
Die richtige Lumax und das Produkt von LW unterscheiden sich erheblich im 'Rom'.
Mit HE wirst Du Probleme haben die 'falsche' Lumax vollwertig zu betreiben.
Neuerdings liegt das Softwaredongel zumindest bei der 'falschen' Lumax im 'Rom'.
Fazit : Kauf Dir zur 'falschen' Lumax die richtige Software von LW.
Oder Kauf Dir zu HE die richtige Lumax.
Gento
Posted: Sun 25 May, 2008 11:05 pm
by mr.s!
Danke erstmal für eure Hilfe
@Gento: Also der Typ von -Zensiert- meinte des sei noch die ältere Version davon, deshalb sei sie auch günstiger und mit auf der Restpostenliste.
Wäre passend zu Mamba,Mamba Black,HE,uvm. Die neue Box sei nur passend zu -Zensiert-Soft- mit Dongel.
Also Mamba Black und HE erkennen sie jedenfalls als Ausgabe-Hardware. Gut an nem Projektor mit ILDA konnt ichs leider noch nicht testen.
Mir gings eigentlich nur darum ob die DMX-Signale der Minilumax funktionieren, wollte mal bissle testen was mit DMX so geht bevor ich den GTech ausschlachte,
und da ich schon am basteln bin würd ich der Lumax dann gleich ein schöneres Gehäuse verpassen, mit DMX in und out

falls dies funktioniert.
Orginal steckt das Ding ja in einer schwarzen Box die auch noch komplett zu ist das man nichtmal die LEDs sehen kann

Aber damit warte ich lieber noch bischen...
Werde mich jetzt erstmal daran machen den GTech120RGY mit TeraScans auf zu rüsten

Da brauch ich dann auch kein DMX mehr

und vielleicht kann ich das mit dem DMX bei Gelegenheit mal irgendwo testen oder überprüfen lassen
Kenn mich da halt noch nicht wirklich aus

aber nachdem mir ein Freund sein RGY-Projektor demonstriert hat und ich ne weile hier im Forum gelesen hab,
hats mich auch gepackt, das Laser-Fieber
Dachte als einstiegs Projekt wärs wohl am einfachsten mal nen DMX-Laser auf ILDA umzubauen,
da sind die meisten Komponenten schon vorhanden und fürn anfang zum bissle testen und probieren reicht das bestimmt mal
Jedenfalls wirklich klasse hier das Forum !!!!!!!

Werde natürlich davon Berichten wenn mein erstes Projekt fertig ist
Mfg
Mr.S!
Posted: Sun 25 May, 2008 11:13 pm
by gento
Meinen ist kein Wissen.
Hast Du nun Orginal HE Dongel das die Soft richtig läuft ?
Im Übrigen hat erkennen nichts mit Ünterstützen zu tun.
Ansonsten ist Dein

Gebrauch eher Merde.
Gento
Posted: Sun 25 May, 2008 11:46 pm
by mr.s!
Gento wrote:Meinen ist kein Wissen.
Schätze da hast Du recht,

Jedenfalls stehts in deren Produktbeschreibung
Gento wrote: Hast Du nun Orginal HE Dongel das die Soft richtig läuft
Nee leider nicht, hab nur mal mit HE-Freeware und Mamba Black-Demo getestet

Posted: Mon 26 May, 2008 7:16 am
by tschosef
Hai hai...
also, nach meinem Wissen, die 2006er USB Box ist ne GAAAANZ NORMALE LUMAX !!! Ohne Dongle und ohne Firlefanz... die läuft mit jeder "Üblichen Software", außer mit LW-Showeditor !!!! Also mit HE, oder Mamba, oder sonstigem.
DMX müsste gehen. Bist du dir sicher, dass die Pinss korrekt verdrahtet sind?
Ich persönlich würde eher an der DMX Funktionalität der "DMX Wackel Lasers" Zweifeln

... die sind nämlich sehr gern mal etwas außerhalb des Standards.
Zum DMX Testen, also lieber was einfaches verwenden, dass auch sicher funktioniert.
@ Gento...
In dem Fall hast leider unrecht. Das is ne einfache Lumax... nix Spezial.
Viele Grüße
Erich
Viele Grüße
Erich
Posted: Mon 26 May, 2008 8:14 pm
by mr.s!
@tschosef:
Danke für Deine Antwort

genau das wollt ich eigentlich wissen

Hab auch vermutet das es wohl eher an der China-Kiste liegt

aber wie gesagt, kenn mich da noch nicht so aus

Also verkabelt hab ich den DMX-Stecker wie auf der Lumax-Seite beschrieben ist, müsste also ok sein.
Werds wohl echt mal an was besserem testen müssen
Achso was ich noch fragen wollt, wie stellt man bei HE die DMX-Adresse ein ?
Oder bzw welche muss ich am Gerät einstellen oder is des für DMX-Out egal ?
Entschuldigt meine Unwissenheit
Mfg
Mr.S!
Posted: Tue 27 May, 2008 7:18 am
by tschosef
hai hai...
also bei HE- is "Ab neuinstallation" die DMX IN Addresse auf 1 gestellt...
wenn du ein Gerät damit steuern willst, is das aber uninteressant. Dann "sendet" HE halt auf dem kanal, dessen Schieberegler du verschiebst (im DMX Fenster, NICHT "Intelligent DMX"!!"....
Ich glaub, "Ab installation" sind die DMX Ausgänge auf 100 Beschrängt...
Einstellen kannst das alles unter den Optionen ==> DMX.... (offset für eingang, Max Kanalzahl, usw...)
Wenn HE-"Steuert" dann muss du die Addresse an deinem gerät passend einstellen.
gruß
Erich
Posted: Tue 27 May, 2008 5:26 pm
by stoppi
Hallo an alle!
Da ich auch vor habe, über ebay bei <zensiert> ein USB Interface (D/A Wandler ILDA) zu erwerben meine Frage, ob ich damit und HE-Laserscan einen Scanner via ILDA problemlos betreiben kann?
Es ist zwar bereits geschrieben worden, dass die Software die Karte erkennt, will aber lieber nochmals nachfragen, ob der Betrieb auch tatsächlich funktioniert?
Ich weiß, dass diese Vorgehensweise [1.) ebay 2.) Firma <zensiert>] den Freaks sicherlich sauer aufstoßen wird, aber die Karte ist zum Teil recht günstig (140 Euro) zu beziehen. Lohnen sich die ca. 140 Euro oder fällt das Gerät gegen die Konkurenz (easylase ...) deutlich ab?
Danke im voraus für euer Verständnis und liebe Grüße, Christoph

Posted: Tue 27 May, 2008 6:01 pm
by k1llt3c
Hi an alle FREAKS,
bin ganz neu hier dabei (und genau wie bei vielen anderen hat mich das LASERN gepackt),
hab mir auch so eine Karte sowie 2 Rote 150mW und einen Grünen 100mW Laser und
das dazugehörende Scanning System bei dem >ZENSIERTEN< Verkäufer gekauft.
Bis jetzt konnte ich noch nicht viel testen, da ich noch auf ein paar Komponenten warten muss,
aber ein kleiner Funktionstest war schon drin. Angeschlossen hatte ich die Scanner und die Lumax Karte am PC.
Ausgabe hat auch funktioniert. Karte wurde nach Start von FREE HE-Laserscan sofort erkannt.
Hat also alles auf Anhieb geklappt.
Getestet wurde das ganze mit einem alten Roten LaserPointer
Viel glück beim Bieten.
Gruß K1llT3c
Posted: Tue 27 May, 2008 10:36 pm
by adminoli
K1llT3c wrote:
Viel glück beim Bieten.
Häää
Worauf sollten wir den bieten

Posted: Tue 27 May, 2008 11:32 pm
by k1llt3c
Das war an Stoppi gerichtet und nicht an alle.
stoppi wrote:Da ich auch vor habe, über ebay bei <zensiert> ein USB Interface (D/A Wandler ILDA) zu erwerben ...
deshalb viel glück beim bieten.
Posted: Wed 28 May, 2008 7:20 am
by tschosef
Lohnen sich die ca. 140 Euro oder fällt das Gerät gegen die Konkurenz (easylase ...) deutlich ab?
bitte lesen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=42135
mittlerweile hat Lumax dann auch Intensity (die aktuellen vermutlich noch nicht... aber wers braucht.... (BITTE KEINE DISKUSSION ÜBER INTENSITY HIER!!)).
der preis is in meinen Augen "sehr überraschend" (jetzt mal milde gesagt).
WEHE es fragt mich einer, wie er die anschließen soll!!
gruß
Erich
Posted: Wed 28 May, 2008 1:49 pm
by stoppi
Hallo K1llT3c, tschosef und et al!
Danke einmal für eure Hilfe und den Link.
Zu tschosef: In welcher Weise ist der Preis für dich sehr überraschend? Zu niedrig oder zu hoch?
Kann man die Lumax auch von wo anders beziehen?
Viel Spaß weiterhin, Christoph
Posted: Wed 28 May, 2008 6:44 pm
by karsten
Zu tschosef: In welcher Weise ist der Preis für dich sehr überraschend? Zu niedrig oder zu hoch?
Kann man die Lumax auch von wo anders beziehen?
Ja, kann man und zwar bei tschosef (oder direkt beim Erfinder der Karte
http://www.lumax.de/).
Ich hatte mir auch schon überlegt eine zu ersteigern, aber daraus wird nichts mehr, da ich bei der zensierten Firma als unerwünschter Kunde geführt werde, weil ich es gewaagt habe das gesetzliche Widerrufrecht für Fernabsatzverträge zu nutzen. (Nach einigem hin und her weil die das Geld nicht wieder rausrücken wollten, bekam ich eine Mail in der die Erstattung aus Kulanz angekündigt wurde und die den folgenden Satz enthielt: "Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zukünftig von weiteren Geschäften mit Ihnen absehen.").
<SPASSMODUS=ON>
WEHE es fragt mich einer, wie er die anschließen soll!!
Ich hab die Karte mit dem Parallelport des Rechners verbunden, aber wie kriege ich meinen Projektor nun mit der USB-Buchse der Karte verbunden
<SPASSMODUS=OFF>

Posted: Wed 28 May, 2008 7:04 pm
by decix
Habe ich auch mal erlebt. Ein PC-Shop aus dem hohen Norden hat sich auch so blöde angestellt (das Wort 'Nord' kommt auch im Namen vor

).
Mit denen möchte
ich aber auch keine Geschäfte mehr machen. Und sowas spricht sich ja schließlich auch rum...
Posted: Thu 29 May, 2008 3:27 am
by mr.s!
@tschosef: Danke für Deine Tipps !
Naja da das mit DMX nicht so funktioniert hat hab ich den GTech jetzt umgebaut
Passt nicht ganz zum Thema, wollte aber kein neues eröffnen
Gekostet hat mich mein erstes LowCost-Projekt 750 € und 1 1/2 Tage arbeit
Fürn GTech120RGY und -Zensiert-USB- 425,-€ (Restposten bei -Zensiert-)
Fürs TeraScan Set - 290,-€ (gebraucht in der Bucht aber noch gut erhalten)
Für 2 Meanwell und paar Kleinteile 30,-€ (von Reichelt)
Für die Galvo-Halter 5,-€ (Eigenbau, inspiriert durch ML, Geld für Lehrlingskasse)
Hier noch paar Bilder, muss halt noch paar Einstellungen vornehmen, die Halter lackieren und noch paar Bleche als Abdeckung einbauen aber läuft schonmal gut

Kritik und Anregungen erwünscht
Als nächstes werde ich mir wohl mal ein besseres Gehäuse von Guido holen und auch gleich 200mW-Rot

später noch grün und irgendwann dann mal Blau

und Safetys fehlen auch noch
Liebe Grüße
