Page 1 of 1

Übersicht von DVD Brennern und Diodentypen

Posted: Fri 23 May, 2008 7:13 pm
by handycracker2k2
hallo leute! hab bei der suche nichts gefunden, ob es schon etwas vergleichbares hier gibt.

Was haltet ihr von der Idee, eine liste zu erstellen,
wo jeder seine Erfahrung mit diversen Brennern aufstellt,
welcher Diodentyp, und wenn möglich auch erfahrungen zu
Ausgangsleistung / Strom etc reinschreibt?

(Falls das nicht erwünscht sein sollte ---- aus ICH BRENN MIR NE
ZIGARETTE DAMIT AN NEWBIES,---- seh ich das ein, und ihr könnt das löschen..)

Aber für den WAHREN freak dürfte das doch hilfreich sein.

Ich fang jetz einfach mal damit an:

_______________________________________________
AOPEN DSW2012PA-30: BAUJAHR 10/2007
(20x DVD Brenner)

Diodenbauform: 5,6mm OPEN CAN SHORT DIE[siehe foto unten]
Leistung kann ich leider nicht messen...
Diodenstrom: 220mA auf 2h CW getestet, eingebaut in MAXYZ modul, keine erwärmung ->
hochgedreht auf 250mA, nach 30min CW keine merkbare erwärmung..
zZ in meim Projektor, mal sehn wie lange die hält :D
Threshold ca 70mA

POLWÜRFEL mit 3mm Kantenlänge verbaut..


FAZIT: 3 brenner gekauft, 2 dioden starben beim ausbau!
sind EXTREMST [zensiert] verklebt, muss man aufdremlen, was die diode anscheinend nicht so mag! :)

______________
LG GSA-H58N: BAUJAHR 11/2007 ROM VER1.01
(20x DVD Brenner)

Diodenbauform: 5,6mm OPEN CAN
Leistung / Strom : keine Angabe.. Diode TOT :)
Polwürfel hab ich nicht gefunden, kann sein das nur Dichro drinnen ist..

______________________________________________

Posted: Sat 24 May, 2008 3:21 pm
by lucerne
Moin Roland

Ich denke, das Thema hier sollte keine Probs darstellen. Ähnliche Themen findet man ja bereits in anderen Foren:


Image

Image


zu finden im PhotonLexicon



Grüsse
Leander ;)

Posted: Sun 01 Jun, 2008 10:53 am
by handycracker2k2
so, hab den 1. post editiert, hab mir noch 2 solcher AOPEN gekauft, da der erste gleich gestorben ist :)


die neuen 2:

1 diode leider auch tod ( beim ausbau)

2. geht noch , daten oben!

..

mfg roland

Posted: Fri 06 Jun, 2008 11:49 pm
by handycracker2k2
so nachtrag..

nach einigen nachforschungen im netz und vergleiche,
müsste

der AOPEN eine SHORT OPEN CAN besitzen (der emitter is auch kürzer, geht NICHT bis ganz nach hinten),
die defekte LG diode hat den emitter bis ganz nach hinten, somit LONG OPEN DIE?

wer kennt sich hier gut aus und kann mir beim identifzieren helfen?

mfg roland

Posted: Sun 06 Jul, 2008 11:27 pm
by handycracker2k2
so,

hab hier mal ein foto gemacht um eine LONG vs SHORT DIE open can diode zu vergleichen, da einige das noch nicht gesehn haben oder wissen..

foto wurde mit handy gemacht, 800x600 dpi.

aber man erkennt worum es geht, und was mit dem LONG und SHORT gemeint ist.

mfg roland

Posted: Sun 27 Jul, 2008 6:30 pm
by lucas
Der Vollständigkeitshalber hier die Ergebnisse vom Pioneer 115D:

http://xleave.de/wiki/laser:brennerdioden

Posted: Sun 27 Jul, 2008 10:33 pm
by sparket
Huiiii....danke :)

Posted: Thu 31 Jul, 2008 1:42 am
by drlava
Hallo, I am glad that my diode plots were helpful to you! :)

Posted: Thu 31 Jul, 2008 2:59 pm
by yosh76
@drlava
very much helpfull :-)

thx