Seite 1 von 1

Dual-Rot

Verfasst: So 18 Mai, 2008 8:13 pm
von decix
Nix wildes, ist nur jetzt endlich fertig geworden.

Treiber: LDD-1c
Dioden: Opnext 130mW @ 150mW
Optiken: Guido (~1mm Beam) (nicht mehr erhältlich, Anfragen zwecklos :-( )

Verfasst: So 18 Mai, 2008 8:19 pm
von thomasf
schick schick, aber mit was isulierst du denn die laser gegen masse?

gruß Thomas

Verfasst: So 18 Mai, 2008 8:26 pm
von decix
Ich denke auf dem zweiten Bild kann man es ganz gut sehen.
Unter den Transistoren und unter den großen "Blockträgern" sind jeweils
isolierende Wärmeleitpads untergelegt. Die Blockträger werden durch
Kunststoffschrauben auf der (potentialfreien) Grundplatte gehalten.

Verfasst: So 18 Mai, 2008 8:53 pm
von thomasf
okay, und hält das gut mit den kuststoff schrauben?

gruß thomas

Verfasst: So 18 Mai, 2008 9:36 pm
von laserlover
Hi,

schaut schön aufgeräumt aus.
Aber wenn ich mir IMG_4430 so anschaue, würde ich sagen, da geht einiges an Leistung beim Polwürfel verloren.
Welche Laserdioden verwendest du?

Gruß
Laserlover

P.S.: Was sind das für Treiber?

Verfasst: So 18 Mai, 2008 10:00 pm
von decix
Das täuscht auf dem Foto. Der PW hat <5% Verlust.
Der Beam der rauskommt ist wirklich ordentlich, bin zufrieden. Daten habe ich oben ergänzt.

Verfasst: So 18 Mai, 2008 10:40 pm
von laserlover
Ok, dann ist es ja gut, wäre ja schade um die Leistung. :)

Laserlover

Verfasst: So 18 Mai, 2008 11:04 pm
von oracle8
Hi, sind die Alu teile etwa ausgesägt und gefeilt?

Gefräst würde das viel besser aussehen

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 10:16 am
von cyrax
oracle8 hat geschrieben:Hi, sind die Alu teile etwa ausgesägt und gefeilt?

Gefräst würde das viel besser aussehen
TOPP Beitrag! :roll:

Decix, wenn die die Alu-Blöcke noch rosa anmalen könntest, wäre das auch noch süß!

Jetzt hab ich mich auch noch hinreißen lassen :-(

Aber noch was zum Thema. Sieht sehr sauber aus! Allerdings wirkt das wirklich sehr extrem was da am PW noch durchkommt. Auf dem ersten Bild sieht man ja sogar noch den Punkt vom Laser hinter dem PW. Und auf dem zweiten hast du da extrem Refekltionen, sonst würde das ganze ja nicht so rot leuchten.
Ok, dass kann jetzt etas trügen, aber eventuell vielleicht doch nochmal etwas Dioden drehen?!

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 11:06 am
von nohoe
Hallo

Die Dioden sind die HL6545MG von OpNext.
Wenn decix die nominal mit 130mW betreibt, die geht bis 170-180 mW max,
dann macht das 13mW Verlust am Polwürfel. Diese 13 mW leuchten schon ganz gut.
Gefräst würde das viel besser aussehen
Sieht aber doch so auch sauber aufgebaut aus,
ausserdem hat nicht jeder eine Fräse zuhause stehen.
Das entscheidende ist die Wärmeleitung und die optische Funktionalität
und nicht die Kante eines Teil, das im Projektor verschwindet.

Schön in Bildern dokumentiert der Aufbau.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 11:46 am
von decix
Decix, wenn die die Alu-Blöcke noch rosa anmalen könntest, wäre das auch noch süß!
ROFL!

Ne aber mal im Ernst... natürlich hätte ich die Teile auch lieber gefräst, aber wie nohoe schon schrieb... man sieht's eh nicht.

Durch die relativ große Masse an Alu wird nix warm.

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 12:42 pm
von laserlover
Cyrax hat geschrieben:Decix, wenn die die Alu-Blöcke noch rosa anmalen könntest, wäre das auch noch süß!
Lieber rosa eloxieren. Ist viel besser als immer dieses Schwarz und was soll an Schwarz besser sein als an hellen, reflektierenden Farben :D
Oder vielleicht doch lieber was 2-farbiges (gestreift oder gepunktet), soll ja auch gut aussehen, wenn es später im geschlossenen Projektor steht :wink:

Aber mal im Ernst, schaut (auch ohne Fräse) sehr sauber aus.

Welche Linsen verwendest du als Kollimator?

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 1:11 pm
von decix
Die Optiken habe ich fertig gekauft von Guido.

EDIT: Sind mittlerweile nicht mehr zu bekommen...

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 2:43 pm
von nohoe
Hallo

Der Pol ist ja auch so befestigt das der Abfallstrahl beider Dioden in
Richtung Halter geht.
Ist auch richtig so, denn wenn der Abfallstrahl die jeweils andere Diode trifft,
wird diese zerstört.

Keine unserer Dioden ist xx:0 polarisiert sondern 50:1 z.B.
Das heißt das immer etwas beim Pol durchgeht oder reflektiert wird.
Daher gibt es 0 % Verlust beim Pol nicht.
Egal wie viel man die Dioden dreht. Richtet man diese anhand der
Markierungen senkrecht und waagerecht aus stimmt die Polarisation.
Hab da langsam Erfahrung drin.

Was eloxieren betrifft. ist bei den Diodenblöcken Natur besser, da Eloxat
nicht nur elektrisch Isoliert sondern auch einen schlechteren Wärme übergang hat.
Das gilt sicher auch für rosa und pink. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Rot-Modul

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 2:05 pm
von decix
Habe noch was für einen Sat gebastelt: Open-Can Brennerdiode @ 300mA + Treiber auf einem kleinen Alu-Kühlkörper.

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 10:43 pm
von lumi
Interessante Konstruktion.
Ist die Platine mit dem rotbraunen Hitzebeständigen Silikon gesichert ?
Mit diesem Silikontyp lässt sich nach meiner Erfahrung auf dem Eloxal keine gute Haftung erzielen,das klebt auf Eloxal nur schwach.

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 11:22 pm
von decix
Nein, kein Silikon. Das ist dieses Zeug und es klebt ziemlich gut wobei es noch ein wenig elastisch bleibt.
Kann man auch als Schraubenkleber verwenden.

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 11:27 pm
von werner_b
Hallo decix

Wer war denn dein "Organspender" ?

Gruß aus der Pfalz

. . . und ein spannendes Finale am Sonntag für die, die es mögen . .

( ich selbst, nicht > Fußballverückter < gugg das aber auf jeden Fall ! ) :P

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 11:35 pm
von werner_b
Hallo

Zu lange geschrieben und die anderen Beiträge übersehen.

Schöner Aufbau und gute Idee !! :lol:

Ist der Blaue ein LasEver ?

Erzähl bitte kurz was dazu. . .

. . . Leistung, Strahl, Stabilität, Bezugsquelle, Zufriedenheit und was dir sonst noch einfällt.


Danke

Werner

Verfasst: Sa 28 Jun, 2008 1:11 am
von werner_b
Danke für die Infos.

War der rote ein LG ?

##############

Nochmal: saubere Arbeit !

##############

Was ist deine software ? HE ?

Gruß und gut Nacht

*W* :wink:

Verfasst: Sa 28 Jun, 2008 9:38 am
von werner_b
Zeile frei ?

Damit meine Beiträge grösser werden :lol:

Quatsch, alles klar. Danke für die Infos

Gruß Werner