Page 1 of 1

Museums Gaslaterne

Posted: Sat 17 May, 2008 8:42 pm
by laser_junkie
hallo Freaks

Ich habe voriges Weekend folgende Laterne aus einer Licht und Ton Firma ausgegraben. Vermutlich HENE Laser der grün macht. War angeblich in einer Disco eingebaut hm :roll:

Die röhre ist ca 1m Lang und unterhalb ist sowas wie ne XOP röhre verbaut, die man leider auf den fotos nicht erkennen kann. Das Ding ist luftgekühlt, daher wahrscheinlich das lochblech um die röhre.
kennt jemand so ein uralt teil ,bzw jemand zuvor schon mal gesichtet :?:
Leider konnte ich nur die 3 photos machen da mich der akku verlassen hat. Die Scann einheit ist auch zu sehen.

Lg Laserjunkie

Posted: Sat 17 May, 2008 9:10 pm
by i305
Halo,

sicher das das ein He- Ne ist?

Das sieht mir eher nach ein kupferDampf Laser oder ähnliches aus.
Das schliese ich aus dem einen bauteil im NT, welche hinter dem Lüfter sitzt, scheint ein Igniton zu sein.

Museums Laser

Posted: Sat 17 May, 2008 9:33 pm
by laser_junkie
bin nicht ganz sicher aber es Könnte natürlich auch ein Kupferdampf laser sein, aber angeblich mit grünem Strahl. :?: Konnte ihn leider noch nicht testen und genauer unter die Lupe nehmen, da er noch nicht in meinem Besitz steht .
Aber wer verbaute sowas in einer Disco, wenn es schon ne ewigkeit die Tarm Anlagen gab. Leider fand ich darauf keinen hersteller und auch kein baujahr. der muss ja mindestens 50 jahr am buckel haben !!!

Lg Laserjunkie

Posted: Sat 17 May, 2008 9:38 pm
by i305
Hallo,

Was war gestern für ein Tag?

1960: - T.H.Maiman: Erster Laser, bestehend aus einem Rubinstab (Cr3+:Al2O3) mit zwei parallelen Oberflächen als Resonator und einem Impulsblitz als optische Anregungsquelle, Emissionswellenlänge 0.6943 Mikrometer

1966: W.T.Walter: Erster Kupferdampflaser, Wellenlängen 510.6 nm und 578.2 nm

Re: Museums Laser

Posted: Sun 18 May, 2008 3:39 pm
by jojo
laser_junkie wrote:bin nicht ganz sicher aber es Könnte natürlich auch ein Kupferdampf laser sein, aber angeblich mit grünem Strahl. :?:
Wieso? Kupferdampf ist immer Gelbgrün. Sieht arg danach aus, den zahlreichen Trafos und dem Rohr nach.
Auch die "Scannerpaddel" lassen auf einen zentimeterdicken Strahl schließen - typisch für Kupferdampf.
laser_junkie wrote: Aber wer verbaute sowas in einer Disco, wenn es schon ne ewigkeit die Tarm Anlagen gab.
Kupferdampflaser sind billig. Brauchen kein Wasser und wenig Strom.
In einer Disco aber sehr gefährlich, weil gepulst.
Werden praktisch nur für Beams (über den Köpfen oder open air) benutzt.
Ich persönlich würde einen Raum sofort verlassen, in dem ein Cu-Laser ins Publikum beamt.

Joachim

Posted: Sun 18 May, 2008 8:14 pm
by hausmeister-ralf
hi
Hier mal einer in Aktion.
schönes Grün.
gruß ralf

Posted: Sun 18 May, 2008 9:03 pm
by ch.m
@Hausmeister

Leistung ? :wink:

Posted: Sun 18 May, 2008 9:39 pm
by laserlover
Wow :shock:,
ist ja ein heftig dicker Strahl.

Wie lange braucht der so zum Aufwärmen?

Gruß
Laserlover

Posted: Mon 19 May, 2008 9:27 pm
by hausmeister-ralf
hi
ausgangsleistung 10 watt.
so bis 8 minuten braucht der schon.
das schöne ist : stecker rein und fertig.
gruß ralf

Posted: Mon 19 May, 2008 10:03 pm
by hausmeister-ralf
hi
hier noch ein paar bilder.
gruß ralf
Ps.der strahl hat einen durchmesser von etwa 30 mm am ausgang.

Posted: Tue 20 May, 2008 8:47 am
by Dr.Ulli
Feines Teil! 8) Bestimmt supergut für Outdoorsachen, so wie das, was ich auf´m Mühlenturm gemacht habe... Mit Schrittmotoren siehts dann sogar so aus, als könne man richtig scannen....weil der Laser ja gepulst ist...(20ms kann man ja lesen) :wink:
Welche Repetitionsrate hat der denn?
Gruß!

Posted: Tue 20 May, 2008 3:24 pm
by rayman
Wow! Ganz schöne Wumme. :shock:

Da würde ich aber echt mit einigem Respekt rangehen. Bei der Pulsleistung können auch die Reflexionen auf der weißen Wand ganz schön "ins Auge gehen".

Ihr kennt ja sicher die Pink Floyd DVD "Pulse" (wie passend!)?
Wenn nicht - unbedingt ansehen!!!
Da waren siw auch Kupferdampflaser im Einsatz. Natürlich ohne Audience Scanning. Aber noch nie so fette Beams gesehen! 8)
Ich habs damals live gesehen in Köln. MEGA!!
Selbst in der Abenddämmerung mit kaum Nebel waren die schon seeehr gut zu sehen.

Posted: Tue 20 May, 2008 10:41 pm
by andi
rayman wrote: Ich habs damals live gesehen in Köln. MEGA!!
und bei uns stehen diese beiden Teile im Lager und warten auf die Wiederbelebung...

Andi