Page 1 of 4
adminolis neuer Projektor
Posted: Mon 12 May, 2008 7:16 pm
by chw9999
Hallo zusammen,
der eigentliche Thread der "
Google SketchUp - Komponenten" geht hier weiter:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... highlight=
Unten angefügt findet Ihr die Diskussion über adminolis neuen Projektor.
Cheers
Christoph
Posted: Mon 12 May, 2008 10:35 pm
by adminoli
Hallo Christoph,
hab da auch was...
Posted: Tue 13 May, 2008 11:01 pm
by adminoli
Da noch etwas...
Bin gerade dabei meinen neuen Projektor zu zeichnen.
Allerdings mit MegaCad.
Posted: Wed 14 May, 2008 9:49 pm
by chw9999
Oha, begehbare Kleiderschränke kenne ich ja, aber der Projektor wird wohl was ganz besonderes
Cheers
Christoph
Posted: Thu 15 May, 2008 8:17 am
by adminoli
chw9999 wrote:Oha, begehbare Kleiderschränke kenne ich ja, aber der Projektor wird wohl was ganz besonderes
Das ist eine falsche Darstellung von GoogleSktechUp.
Wie gesagt ist aus MegaCad exportiert.
Hier die Maße dazu:
Länge: 500mm
Tiefe: 270mm
Höhe: 240mm
Die Grundplatte im "oberen Stock" hat 15mm
Dei Seitenwände haben 10mm
Die Deckel haben 4mm.
Gruß Oliver
Posted: Thu 15 May, 2008 9:18 am
by nohoe
Hallo
@adminoli
Aber denk an Starburst sein schönes Projektotgehause, das nachher sich
als nicht tragbar herausgestellt hat.
Ausgehend von deinen Angaben (Außenmaße?) und der Annahme das die
untere Deckelplatte nach 10mm aussieht dürfte dein leeres Gehäuse schon ca. 19 KG wiegen.
Wenn ich jetzt mal vergleiche was ich an Gewicht in meinem Projektor habe
dürftest du bei > 25 Kg liegen.
Mir reicht meiner mit knapp 20 Kg schon, wenn ich ihn in den 3. Stock schleppen muss.
Oben braucht man eigendlich keine 10 mm starke Seitenwände, da die ja
nichts tragen müssen, ausser dem Deckel.
Ich würde Profile in die Ecken packen, z.B. 20 x 20er zum verschrauben von 3mm Seitenteilen.
Die unteren 20er tragen die Konstruktion. Du gewinnst oben und unten
14mm in Breite und Tiefe ohne das sich das Aussehen von aussen ändert.
Sieht nämlich ansonsten schick aus.
Gruß
Norbert

Posted: Thu 15 May, 2008 9:35 am
by adminoli
Hallo Norbert,
da liegst du richtig, er wiegt mehr als 19 kg.
Das ist ja das schöne an MegaCad 3D, es rechnet abhängig vom
Material auch das Gewicht aus. Es zieht sogar die Schraubenlöcher
ab. Wobei mir natürlich klar ist das die Schrauben mehr wiegen
als das was aus dem Alu entfernt wurde.
Mann könnte zur Schätzung einen ähnlichen Arctos heranziehen,
dann kommst du ca. auf das Gesamtgewicht, wobei ich etwas andere Maße
habe (500mm Länge).
Das mit den Seitenwänden hat den Vorteil der Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des gesamten Projektors.
Gruß Oliver
Posted: Thu 15 May, 2008 9:57 am
by contact23
Hallo,
Sehr schön! Massive Gehäuse mag ich auch ganz gerne.
Wenn meine Nebelmaschine ganz angefüllt ist, hat die bestimmt auch über 20 KG (über 8lt. Fluid-Tank) und ist nur eine Nebelmaschine!
Das Mit der Verwindungsfestigkeit ist jedenfalls empfehlenswert - vor allem wenn das Gerät mal wo aufgehängt werden soll, würde die 1cm Platte irendwann leicht durchhängen.
Grüße Matthias
Posted: Thu 15 May, 2008 10:00 am
by contact23
doppelpost -sorry
Posted: Thu 15 May, 2008 12:10 pm
by nohoe
Hallo
Die 15mm Grundplatte stand bei mir auch nichht zur Diskussion.
Die ist bei 500mm Länge absolut korrekt bemessen.
Aber auch 3mm ALU versteifen die Grundplatte zusätzlich.
Ich denke halt bei > 20 Kg immer an meinen Rücken.
Gruß
Norbert

Posted: Thu 15 May, 2008 6:15 pm
by chw9999
adminoli wrote:Das ist eine falsche Darstellung von GoogleSktechUp.
Hätte ich ja fast vermutet, dass die Sarggröße nicht absicht war

Fand nur die Darstellung lustig.
Die SKP-Extension ist übrigens ab sofort direkt als Attachment erlaubt, das Dateiformat ist sowieso schon komprimiert...
Cheers
Christoph
Posted: Fri 16 May, 2008 11:28 pm
by chw9999
Habe noch einen schönen Link mit Modellen gefunden, überwiegend für den PC-Bereich. Aber vielleicht fällt ja doch der eine oder andere Kühler oder Lüfter für uns ab
http://scc.jezmckean.com/
Cheers
Christoph
Posted: Sun 03 Aug, 2008 2:14 am
by icelase
Ihr könnt die Komponenten auch "hochladen" in die Gallery von Google

Hab mein grobes CNI MxL-III Modul mal online gestellt. Für alle die ihre Bankplatte planen wollen

Posted: Tue 21 Oct, 2008 7:09 pm
by lucas
o.t
Posted: Wed 29 Oct, 2008 7:41 pm
by adminoli
Stand der Dinge...
Wichtig! Die Maße der SketchUp-Datei durch 10 teilen.
SketchUp hat da wohl beim DXF-Import einen Fehler.
Außenmaße:
Breite: 500mm
Höhe: 90mm (einer Etage)
Tiefe: 270mm
Abstandshalter (Höhe: 40mm)
Gewicht (errechnet durch MegaCad AlMg4.5Mn): 19,76kg ohne Schrauben.

Posted: Fri 31 Oct, 2008 12:45 am
by adminoli
Hi,
als Ergänzung eine 3D-PDF...
Posted: Sat 08 Nov, 2008 2:13 am
by adminoli
Hier fallen die ersten Späne...
Posted: Sat 08 Nov, 2008 1:35 pm
by andal
Schaut echt gut aus, aber warum sind die Löcher in der Grundplatte gesenkt? Das sind doch die Löcher wo die Laser rein geschraubt werden, oder? Die müssten doch gar nicht gesenkt werden (da kommt der Schraubenkopf ja nicht hin, oder hab ich jetzt da was falsch verstanden?)
Posted: Sat 08 Nov, 2008 2:23 pm
by adminoli
Hi Andal,
ja da hast du was falsch interpretiert.
Für die Lasermodule sind noch gar keine Löcher vorhanden!
Diese Bohrungen sind für die Befestigungsschrauben der darunterliegenden Kühltunnel.
Gruß
Oliver
Posted: Sat 08 Nov, 2008 3:00 pm
by andal
achso ^^ hab mich nur gefragt warum die gesenkt sind, aber wenn das Befestigungsschrauben sind, dann ist es ja einleuchtend^^
Fertigst du alle Teile NC oder hast du auch eine CNC zur Verfügung?
Posted: Sat 08 Nov, 2008 3:56 pm
by adminoli
Hi Andal,
es werden 2 Maschinen benutzt.
Einmal eine einfache NC für die Seitenlängen und Höhen und dann eine 5-Achsen CNC mit automatischen Werkzeugwechsel (macht sie in 4 Sekunden) und CAM-Steuerung für den "Rest", da mehrere Schritte gleichzeitig gemacht werden und immer nur eine Person an einer Maschine arbeiten kann.
Ach, fast vergessen:
Die Abstandshalter werden natürlich gedreht.
Gruß
Oliver
Posted: Sat 08 Nov, 2008 5:05 pm
by andal
Hi Oliver,
so einen Maschienenpark hätte ich auch gerne

Mach bestimmt eine menge spaß mit solchen Mitteln einen Laserprojektor zu zaubern
Gruße
Andi
Posted: Sat 08 Nov, 2008 5:19 pm
by Gooseman
Mit CNC ist ein Guter Projektor (Gehäuse) kein Kunststück.
Respekt denen die alles von Hand machen.
Das ist ein Kunststück

Posted: Sat 08 Nov, 2008 5:30 pm
by andal
aber so schön wirds leider nicht

hab auch bloss einen Dremel und eine stand Bohrmaschiene...
Aber man sollte die Arbeiten an einer CNC nicht unterschätzen.. Man muss viel beachten und machen (z.B. Halterung für bestimmte Teile, ob der Fräser überall hinkommt, usw., usw.)
Posted: Tue 18 Nov, 2008 6:49 pm
by adminoli
Hi,
die meisten der Teile habe ich jetzt, heute Abend (wird spät) will
ich schon mal ein paar Bilder liefern.
Gruß
Oliver
Posted: Tue 18 Nov, 2008 7:55 pm
by adminoli
Bilder...:
Posted: Tue 18 Nov, 2008 7:56 pm
by adminoli
Bilder (die 2.)...
Posted: Tue 18 Nov, 2008 9:15 pm
by icelase
Wow oli,
sehr geil das Gehäuse
Und dann noch deine neuen Laser rein!

Wird n hammer Projektor.
Wieviel Tonnen wiegt das nun?
Grüße,
Frank
Posted: Fri 21 Nov, 2008 10:03 pm
by adminoli
Die "neuen" Laser sind da:
Posted: Fri 21 Nov, 2008 10:08 pm
by icelase
Wohooo
nich schlecht

Posted: Fri 21 Nov, 2008 10:10 pm
by laserfreund
Mein Roter ist heute auch gekommen. Hab grad wieder meine ganze Kiste auseinandergerupft, weil er ja doch recht groß ist und ich eine bessere Wärmeabführung brauch. Der blaue wird ziemlich warm, den hab ich ja auch. Mit dem roten hab ich jetzt noch keine Erfahrung, aber ich denke der wird auch ne Menge abwerfen. Also schön für Kühlung sorgen. Ist das ein 700er oder 1W?
LG
Klaus
Posted: Fri 21 Nov, 2008 11:35 pm
by adminoli
Hi Klaus,
ROT = DLR 700 UB
BLAU = BLUETEC 600
GRÜN = DPGL 700
Gruß
Oliver
Posted: Tue 09 Dec, 2008 3:07 pm
by adminoli
Hi,
es wurden noch kleine Änderungen vorgenommen an der Zeichnung...
1. Die M3x60mm Senkkopf-Schrauben zwischen den Stockwerken wurden gegen M3x60mm Zylinderkopfschrauben getausch, da diese Länge bei Senkkopfschrauben eine Sondergröße darstellt und nur in 500-Sück-Packungen zu á 160 EUR (Preis bei Würth) angeboten werden.
2. Der Aussschnitt für das Display mit den dazugehörigen Bohrungen und Gewinden wurde um 5mm nach oben versetzt.
Bitte PM falls jemand die neue Zeichnung für einen Nachbau benötigt.
Edit: Das Gehäuse ist derzeit beim Eloxieren.
Gruß
Oliver
Posted: Tue 09 Dec, 2008 3:32 pm
by haukeh2
adminoli wrote:Hi Klaus,
ROT = DLR 700 UB
BLAU = BLUETEC 600
GRÜN = DPGL 700
Gruß
Oliver
was haste für die dinger gezahlt wenn ich mal fragen darf?
Posted: Tue 09 Dec, 2008 5:18 pm
by adminoli
du hast PM