Page 1 of 1
Ist eine verbindung von Mamba Black auf DMX möglich
Posted: Tue 06 May, 2008 9:36 pm
by freerider
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem:
Hab mir vor kurzem einen Laser gekauft, kleine aber feine Kiste, den kann ich über DMX an meinen Lap Top hängen.
auch ein Kabel mit DMX - Usb hab ich, Gerät wird erkannt, alles TOP.
das Problem das ich jetzt habe ist folgendes: Ich bekomme es nicht gebacken, das der Laser die Muster macht, die ich haben will. auch 2 Freunde haben es schon versucht, und auch sie sind mit dem DMX control gescheitert. Keiner von meinen Leuten versteht das Programm.
Jetzt meine Frage: es gibt ja Mamba Black. Ist es denn möglich mit dem Programm auf einen DMX Eingang zu steuern, so das der Laser die Muster macht, die ich haben will.
wenn ja, wie mache ich das, bzw. brauche ich einen adapter oder ähnliches dazwischen. Der einzige Eingang den der Laser hat, ist der DMX Eingang. Er hat kein ILDA Eingang.
Wäre super, wenn mir einer, oder mehrere helfen könnten.
Posted: Wed 07 May, 2008 7:59 am
by bernd
Hallo freerider,
erstmal herzlich willkommen bei LaserFreak! Füll doch dein Profil bitte noch ein bißchen aus...
Mit dem DMX-Eingang an deinem Projektor kannst du nur fertig im Projektor gespeicherte Muster in verschiedenen Variationen ausgeben - Das wird auf Dauer recht schnell langweilig - Egal mit welcher Software du den ansteuerst.
Ein "richtiger" Projektor hätte einen ILDA-Eingang. Damit könntest du dann "alles" machen - Ihn auch mit z.B. Mamba Black oder HE-Laserscan steuern.
Es gibt keine "ILDA-DMX-Konverter".
Grüße Bernd
Posted: Wed 07 May, 2008 9:21 am
by freerider
Danke für die Fixe Antwort.
Das ich damit nur vorgespeicherte Muster und Animationen abspielen kann, ist mir klar.
aber wir bekommen es nicht einmal hin, sagen wir mal eine diagonale grüne Linie eine bestimmte Zeit zu halten. Hin und wieder macht er es, dann macht er es gar nicht, und wenn es doch mal funktioniert, dann ändert er aus welchen Gründen auch immer plötzlich das Muster (plötzlich z.B. eine Raute, oder eine Farbe, oder etwas ähnliches).
Wie funktioniert das denn, das er das macht, was ich will?
Posted: Wed 07 May, 2008 9:29 am
by rayman
Wäre vielleicht hilfreich, wenn Du mal schreiben würdest, was für ein Gerät das ist und womit Du es steuerst (Interface, Software, Pult?)
Die meisten Leute hier haben zwar Laser mit ILDA Eingang, aber vielleicht kennt jemand das Problem.
Posted: Wed 07 May, 2008 12:59 pm
by bernd
Hallo freerider,
sieh an aus München...
Wenn du willst, kannst du mit der Kiste etc. mal bei mir in Oberschleißheim vorbeikommen - Dann tüfteln wir...
Grüße Bernd
Foto
Posted: Wed 07 May, 2008 2:25 pm
by guido
Tja,
Bild wäre hilfreich. Dann sehen wir auch schnell was los
ist ( Bild von der Ablenkeinheit, vorne mal reinknipsen )
Die meisten DMX Kisten haben kein ILDA weil es Blödsinn wäre
Stepperscanner mit ILDA füttern zu wollen.
Bild oder Preis der Kiste und wir finden die Lösung.
Posted: Wed 07 May, 2008 4:15 pm
by webdiego
Vielleicht hast du ja auch nur ein Problem mit der Stabilität der DMX-Signale. UUmst. hilft dir da schon ein DMX-Terminator (Einfache Widerstände in einem XLR-Gehäuse).
An sonsten würde ich darauf tippen, das du die Steuerwerte im Randbereich benurtzt.
Beispiel: der Grüne diagonale Strich ist auf dem Wert 120-130
und du steuerst das Muster mit 120 an. dann kann es bei pulten mit Potis schon mal vorkommen, das der Wert zwischen 118-124 (Nur ein Beispiel)
schwankt. Also immer die goldene Mitte (125) als Wert anstreben.
Nur so ein Einwurf
Grüsse Daniel
Posted: Thu 08 May, 2008 11:07 am
by freerider
http://www.laserworld.com/laser-shop/p/ ... arbig.html
Das ist das gute Stück. Ist halt ein kleiner, eher für kleine Privatpartys gedacht. ^^
Wo jetzt das Problem liegt, das er ir nur kurz, bis gar nicht die Elemente sag ich jetzt mal, ausspuckt, die ich haben will.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Programm DMX Control? Mit dem versuche ich ihn zu steuern.
Posted: Thu 08 May, 2008 11:56 am
by tschosef
Halli hallo....
nu, es kann (hauptsächlich, abgesehen von Kabelfehlern) zweierlei Ursachen geben, wenn DMX Übertragung nicht korrekt läuft. Sender ist ungenau, evtl außerhalb der "Spezifikation" ODER Empfänger (sprich das DMX Gerät) ist Ungenau und kommt nicht mit allen Timingmöglichkeiten die nach Spezifikation erlaubt sind zurecht.
Es ist bekannt, dass es durchaus DMX Geräte gibt (vorallem Günstige Geräte) die nicht in der lage sind, Signale von DMX - Sendern, die die kürzest möglichen Pausezeiten ausnutzen, korrekt zu empfangen.
In dem Fall, würde ich sagen: Zurückschicken.... gibts ja nix drann zu rütteln.
Wichtig ist einfach, dass du (sofern möglich) abcheckst, ob dein DMX Sender (pult, Software, usb-DMX box usw.) innerhalb der DMX-Spezifizierten Zeiten liegt. Diese Zeiten sind aber SOOOOOO großzügig, dass dies eigentlich kaum ein Problem ist. Hauptsache ein Bit ist 4 uS lang (siehe hier :
http://www.soundlight.de/techtips/dmx512/dmx2000a.htm
Das problem sind die extrem unterschiedlichen Pausezeiten die erlaubt sind. zB Resett von 8uS bis 1 Sekunde !!!!!! Es gibt halt geräte, die erkennen einen echten 8uS resett nicht richtig.
ODER die DMX Geräte kommen mit den "erlaubten" Pausen Pausen nicht richtig zurecht (genannt Mark) die auch im bereich 0 bis 1Sekunde liegen darf!!!!
Dadurch "überhören" diese Geräte einfach ein Byte (weil sie mit ner Pause Rechnen, die aber nicht da ist) und halten somit zB das 5.Byte für das 4. usw...
Also.. wenn das DMX Gerät kein echtes DMX Gerät ist, weil es den DMX Standard nicht wirklich lesen kann, dann währe das in meinen Augen ein Garantiefall.
Es kann durchaus sein, dass dieses Gerät mit einem langsameren DMX Pult ohne Probleme funktioniert.
Viele Grüße
Erich
Posted: Thu 08 May, 2008 12:22 pm
by karsten
Es stimmt zwar was tschosef sagt, aber es muss nicht zwingend an der DMX-Verbindung liegen, obwohl es sehr häufig der Fall ist (Terminierung, ungeeignete Kabel oder Geräte, die mit dem Timing nicht zurechtkommen). Hatte DMX-Control auch mal mit nem DMX4All-Interface (das billige Modell) in Betrieb, aber irgenwie wollten die beiden nicht richtig miteinander. Da scheint es ein Treiber-/Pluginproblem zu geben, tritt aber nicht bei allen PCs auf. Welches DMX-Interface benutzt du mit DMX-Control? Schon mal mit einem normalen (einfachen Faderpult) Pult probiert?
Posted: Thu 08 May, 2008 12:49 pm
by tschosef
hai hai...
aber es muss nicht zwingend an der DMX-Verbindung liegen
hab ich ja auch nicht gesagt
ich meinte eher, dass grad die günstigen DMX laser offt nicht wirklich dem DMX Standard entsprechen, und desshalb mit den Schnelleren DMX "Sendern" (controlern) nicht korrekt zusammenarbeiten.
normalen (einfachen Faderpult) Pult probiert?
wird sogar sehr warscheinlich gehen, weil diese billigen FaderPulte ebenfalls offt recht langsam sind, was die DMX geschwindigkeit angeht. So gesehen passt offt Billig zu Billig
Gruß
Erich
Verständnis
Posted: Thu 08 May, 2008 2:55 pm
by guido
Hallo,
macht er Gar nichts mit DMX oder kommen nicht die Bilder die du
gern hättest und fragst deswegen nach ILDA Anschluss um selbst
gemalte Bilder zu scannen ??
Das geht nämlich mit dieser Kiste nicht da Schrittmotorscanner.
Posted: Thu 08 May, 2008 3:10 pm
by adminoli
Hallo freerider,
ich denke da ist vermutlich noch "Sound to Light" am
Gerät aktiviert.
Gruß Oliver
Posted: Thu 08 May, 2008 6:19 pm
by karsten
@tschosef: war mir schon klar, was du sagen wolltest. ich wollte ja auch nur hinzufügen, dass es auch an der Kommunikation zwischen DMXControl und Interface hängen kann.
Ich hab da mal seltsame Effekte gehabt, die scheinbar daher kamen, dass DMX-Control schneller das Interface mit updates versorgte als es die Daten verarbeiten konnte. Folge: Mal gings mal nicht und wenn mehrere Kanäle überblendet werden sollte ging garnichts (bzw. Sprung am Ende der Überblendzeit auf Endwert).
Quote:
normalen (einfachen Faderpult) Pult probiert?
wird sogar sehr warscheinlich gehen, weil diese billigen FaderPulte ebenfalls offt recht langsam sind, was die DMX geschwindigkeit angeht. So gesehen passt offt Billig zu Billig
Stimmt, aber gerade deshalb sind sie Gut zum testen. Hier kann man wenig falsch konfigurieren (im Gegensatz zu DMX-Control) und wenn der Projektor damit auch nicht geht, hat der Projektor wahrscheinlich einen Schlag oder er steht wie adminoli vermutete doch noch auf "Sound to Light".