Seite 1 von 1

laserpointer ebay

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 11:44 am
von glashor
Hallo,
hab mal eine Frage. Bei ebay werden jede Menge Laserpointer 50-100mW angeboten. Hat jemand mal so einen Pointer ausprobiert? Es fällt mir schwer zu glauben, es sei denn, die Lebensdauer liegt bei wenigen Sekunden.
P.S. Ich habe leider das Forum noch nicht durchsucht, sollte es den Thread schon geben, bitte ich um Entschuldigung :oops:

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 11:54 am
von contact23
Hallo,

50-100mW mit ordentlich Lebensdauer ist nicht machbar in Stiftformat!

Grüße Matthias

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 1:53 pm
von juk
Den Thread gibt es so 20-30 mal hier. Fazit, die Dinger halten alle von 12 bis Mittag. Geldverschwendung und außerdem im Grunde sogar illegal.

Verfasst: Di 29 Apr, 2008 5:23 pm
von rbmk1500
Hallo!

Ich habe einen mit "<80mw" von ebay mit IR Filter.


Verkäufer : Phoenixtrade , preis 114€ mit Versand.

Reichweite ist ca. 4kM , Strahl ist relativ gut sichtbar.

Genügt um damit mit Edding bemalte Ballons platzen zu lassen und ein zwickendes Gefühl auf der haut zu verursachen.

Aber meiner meinung nach auch Geldverschwendung , kauf dir lieber nen billigen Shinp 50mw Scanner und bau das Lasermodul raus.
Der ganze Scanner kostet nur ca. 100€ mit Versand das lohnt mehr wie ein Pointer für 114€ der seine Leistung nicht hält......

Die Module halten ihre Leistung eine Weile und du hast dann sogar noch nen primitiven Scanner......

mfg

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 9:49 am
von contact23
Hallo,
RBMK1500 hat geschrieben: Reichweite ist ca. 4kM , Strahl ist relativ gut sichtbar.
Was meinst du damit? das jemand in 4 KM Enfernung es bemerkt, wenn du in seine Richtung strahlst, oder das man den Point in 4KM Entfernung noch sieht?

Grüße Matthias

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 12:37 pm
von glashor
Hallo, vollkommen richtig, es gibt schon viele threads zu diesem Theama, sogar ein eigenes für laserpointer, demnächst nehm ich mir mehr Zeit. Trotzdem Danke für die Antworten. Was ich allerdings diesen Threads zu meiner Überraschung herauslesen kann, ist dass die Lebensdauer doch nicht so kritisch ist wie ich dachte (für den Einsatz in einer lasershow-anlage würde ich sowiso keinen pointer nehmen).
Vielen Dank und Gruss
Marco

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 12:50 pm
von rayman
glashor hat geschrieben:(für den Einsatz in einer lasershow-anlage würde ich sowiso keinen pointer nehmen).
Wofür braucht man denn so ein sinnloses Teil ?

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 2:24 pm
von ChrissOnline
rayman hat geschrieben: Wofür braucht man denn so ein sinnloses Teil ?
Na ist doch logo...

Wenn in 4 km Entfernung eine Tafel oder Karte steht auf der man was zeigen will, dann ist das doch das ideale Instrument! :roll:

Verstehe gar nicht wie man da so dumm fragen kann... :lol:

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 2:42 pm
von rayman
ChrissOnline hat geschrieben: Verstehe gar nicht wie man da so dumm fragen kann... :lol:
ich Depp! natürlich...

Bild

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 2:45 pm
von glashor
z.B. Zur Positionierung von Patienten bei stereotaktisch geführten Megavolt-Bestrahlungen.
Gruss

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 3:17 pm
von rayman
glashor hat geschrieben:z.B. Zur Positionierung von Patienten bei stereotaktisch geführten Megavolt-Bestrahlungen.
Gruss
Ich weiß zwar nicht, was das genau ist, aber ich glaube nicht, dass ein High-Power Pointer das richtige dafür ist.

By the way:
Du weißt, dass so eine Lasereinrichtung abgenommen werden muss, eine Menge Sicherheitsrichtlinien erfüllen muss und ein Laserschutzbeauftragter den Betrieb überwachen muss?

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 3:32 pm
von glashor
Sicher braucht man dafür kein HIGH-Power pointer, darüber war ich nur zufällig bei der Suche nach etwas stärkeren pointer (um 10 mW) gestolpert und hab mich gefragt, ob Laserpointer wohl wirklich so eine Leistung bringen können. Die Leistung, die am Ende letztendlich auf den Patienten (ist ja auch nur ein Mensch) trifft, darf dabei natürlich nicht die Klasse II übersteigen. Es ist für mich erstaunlich, dass es Fertiggeräte auf diesem Gebiet hier in Deutschland im Prinzip nur einen Hersteller gibt, der den ganzen Markt im Prinzip beherscht. Entsprechend auch die Preise. Falls Interesse, auf http://www.lap-laser.com/index_euade.html kann man sich das mal ansehen. Allerdings kommt man trotzdem nicht um einen Eigenbau rum.
Gruss

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 3:44 pm
von rayman
glashor hat geschrieben: Es ist für mich erstaunlich, dass es Fertiggeräte auf diesem Gebiet hier in Deutschland im Prinzip nur einen Hersteller gibt, der den ganzen Markt im Prinzip beherscht. Entsprechend auch die Preise.
Habs mir mal angesehen. Wenn es da wirklich nur den einen Hersteller gibt, finde ich das auch erstaunlich, da die eigentliche Lasertechnik augenscheinlich total simpel ist.

Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 5:20 pm
von floh
Wenn es da wirklich nur den einen Hersteller gibt, finde ich das auch erstaunlich
Finde ich nicht. Es ist wohl ein kleiner Markt und nicht jeder Hersteller tut sich die Qual an Geräte mit kleinem Absatzpotential auf Medizingeräteniveau zu entwickeln.

Verfasst: Do 01 Mai, 2008 9:21 am
von metty
rayman hat geschrieben:
glashor hat geschrieben:(für den Einsatz in einer lasershow-anlage würde ich sowiso keinen pointer nehmen).
Wofür braucht man denn so ein sinnloses Teil ?
*hust* Als Taschenlampenersatz um prollige Gedenktafeln zu zeigen :-P

Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 12:15 am
von rayman
Metty hat geschrieben: *hust* Als Taschenlampenersatz um prollige Gedenktafeln zu zeigen :-P
:P :P

ääähm...

Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 10:26 pm
von rbmk1500
ChrissOnline hat geschrieben:
rayman hat geschrieben: Wenn in 4 km Entfernung eine Tafel oder Karte steht auf der man was zeigen will, dann ist das doch das ideale Instrument!
Der Punkt ist auf ca. 4kM entfernung noch sichtbar, zwar mehr als Spot , als als Punkt , aber sichtbar.

Verfasst: So 04 Mai, 2008 11:45 am
von thorsten2
Hallo,

auch wenn ich durchaus verstehe, dass das herumleuchten mit einem illegalen >1mW-Pointer Spass machen kann, insbesondere wenn man den Punkt noch kilometer weit entfernt sehen kann, kann ich mir den Hinweis nicht verkneifen:

Wer mit einem Pointer >1mW auf ein Gebäude strahlt, riskiert einen Prozess und Gefängnis, da es sich um einen Verstoss gegen §325a StGB handelt.

Und wer dabei mit dem "tollen Punkt" das Auge eines unschuldigen trifft, zahlt für den Rest seines Lebens dessen Lebensunterhalt!

Im übrigen ist fällt das "Beleuchten" von Webcams mit solchen Lasern unter Sachbeschädigung, die halten sowas i.a. auch nicht aus.

Bitte benutzt die Dinger zuhause bei geschlossenen Rolläden.

Ich möchte jedenfalls nicht, dass das letzte, was ich im Leben sehe, ein greller grüner Lichtblitz ist.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: So 04 Mai, 2008 2:06 pm
von rbmk1500
Thorsten2 hat geschrieben:
Und wer dabei mit dem "tollen Punkt" das Auge eines unschuldigen trifft, zahlt für den Rest seines Lebens dessen Lebensunterhalt!

Ich möchte jedenfalls nicht, dass das letzte, was ich im Leben sehe, ein greller grüner Lichtblitz ist.
Dein Appel ist auf jeden fall angebracht, Thorsten !
Mir( dir sicher auch ) ist aufgefallen das recht wenig Menschen sich im klaren darüber sind , das selbst nur die Spiegelung des Strahls Beispielsweise auf Glas/Wasser/poliertem Metall/Chrom/Spiegeln zu irreperabelen Schäden führen kann die das oben Zitierte schneller als einem lieb ist, herbeiführen könnten.....

Verfasst: Di 06 Mai, 2008 11:05 am
von laser-tv
Thorsten2 hat geschrieben:Im übrigen ist fällt das "Beleuchten" von Webcams mit solchen Lasern unter Sachbeschädigung, die halten sowas i.a. auch nicht aus.
Die halten mehr aus als man denkt (jedenfalls mehr als eine Netzhaut).
Die Linsendurchmesser sind viel zu klein und die Linsengüte viel zu schlecht, als daß ein potenziell Schaden anrichtender Energieanteil eines Lasers aus einigen hundert Metern Entfernung zum Chip gelangen könnte.
Die Sonne ist da meist wesentlich heftiger.

Wir machen übrigens sowas mit voller Absicht...
Wir benutzen unsere Außenkamera am Fernsehumsetzer, um den Laser für Nachrichtenübertragungen optimal auszurichten. In der Regel findet das Ganze zwar aus größeren Entfernungen statt, zum Testen war es aber auch schon ziemlich nahe dran
Bislang hat's die Kamera überlebt ... :wink: .
Ansonsten hast Du natürlich Recht.
Einen gewissen Sinn für das was man macht, sollte man beim Lasern schon walten lassen.
Viel Spaß weiterhin.
Wilfried

Verfasst: Di 06 Mai, 2008 2:56 pm
von contact23
Hallo,
RBMK1500 hat geschrieben:
Der Punkt ist auf ca. 4kM entfernung noch sichtbar, zwar mehr als Spot , als als Punkt , aber sichtbar.
Nach 4000 Meter hat selbst ein guter Laser mit 1mrad dann 4 Meter durchmesser - selbst bei hohen Leistungen ist der riesige punkt aus der Entfernung kaum sichtbar.

Grüße Matthias