Seite 1 von 1
					
				Blaue Diodenmodule - ML vs. Lightf. vs. HB-L...
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 11:46 am
				von adminoli
				Hallo Freaks,
möchte mir ein blaues Diodenmodul (445/447nm @ 500-600mW) zulegen, aber welches....???
Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Gibt´s da schon Empfehlungen? Vielleicht gibt es ja auch noch andere Anbieter?
Gruß Oliver
			 
			
					
				Hi,
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 12:06 pm
				von guido
				Hi,
denke du hast die gängigen genannt.
Selber habe ich eins von HB mit sehr aufwendigem Treiber,
Einschaltverzögerung, PWM fürs Peltier und ordentlichen Strahldaten.
Nach 10m ist ein leichtes Rechteck zu sehen...Emitterbedingt ??
Kenne die anderen nicht. Leistung ab Werk: 500mW Diodenleistung 
minus Optikverluste = ca 475mW. NICHT überfahren !!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 12:53 pm
				von starburst
				Arctos nicht vergessen. Sind preislich ganz gut unterwegs im vergleich zu anderen.... Sehr FAIR!
Gruß
Karl
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 1:08 pm
				von werner_b
				Hallo
Wie liegen die Arctos preise denn ungefähr ?
Gruß
Werner
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 1:15 pm
				von starburst
				PM
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 1:20 pm
				von adminoli
				Starburst hat geschrieben:Arctos nicht vergessen. Sind preislich ganz gut unterwegs im vergleich zu anderen.... Sehr FAIR!
Hallo Karl habe ich genannt (LightF... = Arctos OEM).
Gruß Oliver
 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 2:18 pm
				von starburst
				Ah ok. Dachte die haben andere Treiber.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 2:47 pm
				von lasergarfield
				Wieviel kosten die Arctos blau module den ??
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 3:16 pm
				von adminoli
				Bei LightF... 3500 EUR netto.
Bei ML... 3700 EUR netto.
Bei HB... 3200 EUR brutto.
Gruß Oliver
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 5:09 pm
				von vakuum
				adminoli hat geschrieben:
Bei HB... 3200 EUR brutto.
BOAH... dann ist aber das HB Modul gewaltig günstiger geworden.... kann ich kaum glauben.... dann noch Brutto? Ist Dir da sicher kein Fehler unterlaufen?
 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 5:23 pm
				von starburst
				Weils gerade so passt. Hab ein altes Angebot von HB gefunden; da hat der 800er blau noch nette 9.990 Euro gekostet... wenn der Preisverfall so weitergeht....  
 
 
LG
Karl
 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 8:38 pm
				von coldbeam
				tja....was soll man da noch schreiben.....macht echt keinen spass mehr, da sich die preise sooooo schnell nach unten entwickeln...1050€ netto für die blaue...leider wahr...könnte schreien.....egal...muss da wohl durch..
gruss micha
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 24 Apr, 2008 10:59 pm
				von adminoli
				Vakuum hat geschrieben:adminoli hat geschrieben:
Bei HB... 3200 EUR brutto.
BOAH... dann ist aber das HB Modul gewaltig günstiger geworden.... kann ich kaum glauben.... dann noch Brutto? Ist Dir da sicher kein Fehler unterlaufen?
 
Siehe hier: (ist allerdings ein "Privatvekauf". Kann also sein, das der nicht
von HB so kommt.)
http://cgi.ebay.de/Blauer-Laser-445nm-5 ... dZViewItem 
			
					
				
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 10:15 am
				von turntabledj
				Mal wieder eins der typischen "von privat ohne Garantie" Verkäufe.
1.) Den Lasertyp gibt es noch nicht lange, sollte also mindestens noch Restgarantie drauf sein. Der "private" VK muss es ja auch irgendwo gekauft haben  
 
 
2.) "Der Laser ist neu, getestet und ungebraucht!"
Bin ich richtig informiert, dass es nicht eigentlich so ist:
a. Die Gewährleistung kann, bei gebrauchten Gütern, vom einem privaten VK ausgeschlossen werden.
b.) Private VK müssen beim Verkauf von neuen Artikeln ein Jahr Gewährleistung geben.
Ohne jetzt nochmal im Verbraucherrecht nachzuschlagen, habe das aber irgendwie so in Erinnerung.
ttdj.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 1:10 pm
				von john
				Was für eine "Garantie" überhaupt? Gibt HB irgend eine Form der "Garantie" oder ist es nur die gesetzliche Gewährleistung?
John
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 1:35 pm
				von turntabledj
				Wer gibt heute schon mehr, als die geseztl. Gewährleistung?
Und selbst Die versucht man, an allen Ecken und Enden zu umgehen...
Der in der Auktion oberflächllich formulierte Ausschluss, dürfte sowieso rechlich anfechtbar sein...
Ok - und ich hätte "Restgewährleisung" schreiben müssen  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 7:36 pm
				von john
				turntabledj hat geschrieben:Wer gibt heute schon mehr, als die geseztl. Gewährleistung?
Gefühlt mehr Firmen denn je! Schau dir doch z.B. mal den PC Sektor an. Kaum ein Monitor, Notebook, Drucker kommt mehr ohne freiwillige Mehrgarantie des Herstellers.
Im Laserbereich ist es noch eher unüblich. Vermutlich zu geringe Konkurrnez bzw. Garantie noch nicht als Mehrwert beim Kunden erkannt gepaart mit hohem Ausfall- oder Kaputtbastelrisiko.
John
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 11:51 pm
				von nordlicht
				Hi,
HB hat zwei Modelle draussen. Einmal das, welches gerade in der Bucht ist und noch eines mit externem Treiber. Das mit dem Viereckigen Strahl kann ich bestätigen, habe den auch. Meiner hatte letztes Jahr übrigens noch 4600 gekostet.
Grüße,
Michael