Seite 1 von 1

HE Timeline beim Show abspielen

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 6:45 pm
von lasergarfield
Hi

ist es eigentlich normal das im showplayer die blaue Anzeige (Fortschrittsbalken) wie weit das lied ist hin und wieder verschwindet...? Manchmal wird sie auch gar nicht angezeigt.
Das nervt übel... man sieht auch nie ab wo das lied denn nun startet wenn man mitten rein klickt.
Hat das Problem sonst noch jemand ? Oder liegts an mir?


Ich weiß nicht ob es möglich ist, aber es wäre toll wenn erstens der blaue Fortschrittsbalken nicht immer verschwiden würde und dann zweitens, wenn es eine zusätzliche linie geben würde, welche senkrecht nach unten geht und mit dem fortschrittsbalken mitgeht.
So sieht man immer genau wo das lied gerad eist und was abgespielt wird...


Was noch sehr praktisch wäre, @tschosef, wenn zusätzlich noch die zeit mitlaufen würde wie in einem normalen player. Das ist recht praktisch wenn man sich stellen merken will im lied, dann muss man nicht immer Winamp etc benutzen.


Achja ich benutze neueste version mit windows Xp

Gruß
thomas

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 7:08 pm
von seba2501
Hi,

das Problem mit der Timeline wurde am Wochenende in Nassenfels beim HE-Treffen auch angesprochen. Das "Problem" hat jeder!
Die Vorschläge von Dir wurden echt genauso besprochen :shock: :o
Die Zeit wird übrigens immer oben im Fenster angezeigt...

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 10:38 pm
von ChrissOnline
Ja, das stimmt, die Zeitposition siehst Du oben in der Leiste.
Und dass der Balken verschwinden (und unten keiner mitläuft) liegt an der Art wie die Programmierumgebung die Fenster zeichnet.

Da die Fenster nicht ständig aktualisiert werden verschwinden Anzeigen, über die ein weiteres Objekt drüberstreift. Dann kommt der Effekt, dass andere Objekte verschwinden.

Würde das Fenster ständig aktualisiert werden und immer ALLES sichtbar sein, würde das extreme Performance-Einbußen bringen, die normales Arbeiten nahezu unmöglich machen.

Liegt an der Programmierumgebung mit der HE programmiert wird und lässt sich aktuell leider nicht verhindern.

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 10:52 pm
von lasergarfield
hmm achso ok, schade. Dann werd ich mich eben damit abfinden :P

Ja die Zeit in der Leiste ganz oben hab ich entdeckt.
Naja ist ja gut wenn die Vorschläge auch schon von anderen Leute gekommen sind.
Vielleicht kann man irgendwann was daran ändern..

greetz

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 9:00 am
von Dr.Ulli
Für einen immer in ganzer "Fülle" sichbaren Balken müsste man die vorigen , schon abgespielten Zeiten alle speichern...und beim Neuzeichnen des Fensters diese wieder grafisch darstellen.
Also nicht am Fenster rumfummeln, dann sieht man den Balken auch....
Falls man dennoch mal geklickt hat, sieht man aber doch, wo es weitergeht....
Gruß!

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 11:49 am
von tschosef
müsste man die vorigen , schon abgespielten Zeiten alle speichern...und beim Neuzeichnen des Fensters diese wieder grafisch darstellen.
währ wohl machbar........ eigentlich easy.... bitte um ToDo

grüße
Erich

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 5:44 pm
von lasergarfield
Hi

da ich grad mal wieder am excessiven showproggen bin mit der neuesten version, ist mir gerade was aufgefallen.
Wenn ich einer Figur einen Effekt zuweisen will, so wird dieser Effekt bei abspeichern verworfen. Und beim erneuten Aufrufen der Figur ist er wieder resetet.

Hat das Problem sonst nochjemand?

Gruß

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 6:32 pm
von ChrissOnline
Meinst Du mit "Zuweisen" das Effektfenster???

:D

Anfängerfehler Nr. 1!
Ist ausführlich im Handbuch beschrieben!!

Benutze nicht den linken Schieber sondern den rechten und mach einen Haken bei "Autostart" rein! Dann bleibt Dein Effekt auch gespeichert.

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 9:02 pm
von lasergarfield
Hi...

ja effektfenster mein ich
oha ja ok, aber der haken bei autostart ist gesetzt und ja mit dem rechten funktioniert es, danke.
Früher hat es immer so funktioniert, mit dem linken schieber, komisch-


gruß

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 9:47 pm
von Dr.Ulli
Nur bei Programmneustart! Den Fehler hab ich auch gemacht......am Anfang! :wink:

Verfasst: Sa 19 Apr, 2008 7:00 pm
von ChrissOnline
lasergarfield hat geschrieben:Früher hat es immer so funktioniert, mit dem linken schieber, komisch
Den linken Schieber benutzen (egal ob Autostart drin ist oder nicht) und dann zu speichern hat noch nie funktioniert... da bin ich schon vor 3 Jahren bei HE-Laserscan Version 1 drübergestolpert. :)

Wenn man aber weiss, für was die Regler gut sind (Handbuch), dann versteht man aber auch die Technik die dahintersteckt.