Page 1 of 1

Problem mit DMX Steuerung

Posted: Mon 07 Apr, 2008 8:35 pm
by tobihd
Hallo zusammen!

Ich habe so ne fertig Kiste (EL-40G DMX) für nen Sonderpreis bekommen und benutze für die Steuerung das mini-usb-dmx kabel von dmx4all.
Mein problem:
Gerät an, USB Kabel in den PC gesteckt, ansteuern funktioniert.
Wenn ich aber nun das DMX kabel aus dem PC herausziehe laufen die Scanner plötzlich schneller, mindestens mit der letzten eingestellten Figur manchmal auch noch länger (kann man ja dann über sound/automatik wechseln). Habe auf youtube ein video hochgeladen:
http://youtube.com/watch?v=vv_V5CHoB7w .
Habe schon ein wenig hier im Forum gesucht, aber dazu nichts gefunden;
bzw. nur eure Meinung über China-Kisten :)
Um das dann mal gleich vorweg zu nehmen:
China-Kisten sind schrott, gefährlich und keinen Cent wert. :twisted:
Wäre aber trotzdem toll wenn mir jemand sagen könnte ob das problem vielleicht am USB-DMX Kabel liegt oder ich in den DMX programmen (Freestyler, DMXControl, DMX COnfigurator) irgend eine voreinstellung machen muss (ausser natürlich das gerät auswählen). Wäre ja schon ganz nett, wenn das gerät dauerhaft n bisschen schneller ist (trotz billigen schrittmotoren :)

grüße Tobi

Posted: Mon 07 Apr, 2008 8:59 pm
by tom-la-lune
Das ist ja mal ganz gefährlich das Ding...

Hast du schonmal versucht ne normale simple dmx-steuerung anzuschliessen?

Frag mal Skytronic, bei ihm gibts extra nen Changel beim DMX-Pult, wo man das ganze noch langsamer machen kann. :roll:

Posted: Mon 07 Apr, 2008 9:09 pm
by tobihd
Hi Echtzeit,

ein DMX pult hab ich leider nicht. Tatsächlicht hat das gerät 2 Kanäle mit denen man die Punkt- und Liniengeschwindigkeit steuern kann. Aber es kommt beim steuern über ein DMX Programm nicht auf die geschwindigkeit, wie die, nach dem DMX Stecker ziehen.

Posted: Mon 07 Apr, 2008 9:37 pm
by lynnch
TobiHD wrote:Hi Echtzeit,

ein DMX pult hab ich leider nicht. Tatsächlicht hat das gerät 2 Kanäle mit denen man die Punkt- und Liniengeschwindigkeit steuern kann. Aber es kommt beim steuern über ein DMX Programm nicht auf die geschwindigkeit, wie die, nach dem DMX Stecker ziehen.
Sieht fast so aus als wenn da die DMX Platine in dem Geraet mit dem Anschliessen an einem DMX Controlfaehigen Geraet nicht mehr richtig arbeitet :( Vielleicht solltest Du da evtl was anderes fuer einbauen.
Wie teuer war die Kiste denn ?

Posted: Mon 07 Apr, 2008 11:36 pm
by tobihd
Hi Lynnch.

hab knapp 80 euro dafür gezahlt. was meinst du mit "was anderes für einbauen"? könnte man die stepper auch anders ansteuern? *lötkolbenrauskram*

Posted: Tue 08 Apr, 2008 6:37 pm
by wolle
Hmm ist schon komisch dass die Kiste nicht abschaltet wenn das DMX Kabel gezogen wird. Normal müssten die sofort aus gehen. SO kenn ich das jedenfalls.

Vielleicht ist bei dem Gerät Data+ Und Data- vertauscht. Das kann schonmal passieren weil es switchable DMX Steuergeräte gibt.

Posted: Tue 08 Apr, 2008 9:09 pm
by tobihd
Hi wolle201,

"Data+ Und Data-" -> Bahnhof :). könnte ich dass durch löten lösen? dass das gerät nicht ausgeht kommt glaub ich daher, dass der 1. DMX kanal ja dann auf 0 ist (?); bei dem gerät ist 1. Kanal 0-63 soundsteuerung. so stell ich mir das vor.

gruß Tobi

Posted: Tue 08 Apr, 2008 9:33 pm
by wolle
Also ich meine wenn du die DIP Schalter an deinem Gerät auf DMX modus eingestellt hast und von mir aus ab Kanal 1. Dann dürfte das Gerät erst den Laser einschalten sobald ein DMX Controler angeschlossen ist und wenn das Kabel abgezogen ist, muss er aus sein. Das hat mit den Werten wie du sie im Controler eingestellt hat nichts zu tun.

Am besten wären ein paar fotos wie du die dip schalter eingestellt hast und wie es in der anleitung beschrieben ist.

Posted: Tue 08 Apr, 2008 9:46 pm
by adminoli
wolle201 wrote:Also ich meine wenn du die DIP Schalter an deinem Gerät auf DMX modus eingestellt hast und von mir aus ab Kanal 1. Dann dürfte das Gerät erst den Laser einschalten sobald ein DMX Controler angeschlossen ist und wenn das Kabel abgezogen ist, muss er aus sein. Das hat mit den Werten wie du sie im Controler eingestellt hat nichts zu tun.
Das funktioniert bei DMX so nicht, es werden nur Änderungen der DMX- Werte übergeben. D.h. wenn du das Kabel ziehst, dann stehen die letzten Werte im Controller immer an.

Idealerweise müsste der Hersteller des Projektors den Controller auf DMX-Signal Verlust überwachen und dann dementsprechend abschalten.

Gruß Oliver

Posted: Wed 09 Apr, 2008 2:54 am
by lightwave
Hallo,
wie oft muss man's eigentlich noch schreiben?

Wenn ich meine ganz ehrliche Meinung sagen darf: Was erwartest Du von einem 80€ Gerät?

Willst Du etwas einigermasen Brauchbares, dann hat das kein DMX sondern Ilda, keine Stepper sondern Galvos und Safety und das kostet halt 2Stellen mehr. Also Ab X-tsd€

Sorry, aber hau das Teil lieber in die Tonne, bevor Du Dir oder jemanden anderes ein Auge ausschiesst...

Posted: Wed 09 Apr, 2008 2:52 pm
by classictune
Was passiert eigentlich wenn man die schrittmotoren (Schminkspiegel) stumpf gegen K12 Galvos tauscht? hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? :?:

Posted: Wed 09 Apr, 2008 2:56 pm
by tom-la-lune
ClassicTune wrote:Was passiert eigentlich wenn man die schrittmotoren (Schminkspiegel) stumpf gegen K12 Galvos tauscht? hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? :?:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Wenn ja:

Wieso? Wer kauft sich für 100 Euro ein Gerät und baut dann K12N ein? Dann hat man noch mehr bezahlt für die selben miese Strahlen.

Wenn man K12N einbauen kann, dann ist man doch Deppert, wenn man noch ne Chinakiste kauft, respektive da noch K12N einbaut. Ich hab ne Chinakiste, und mir würde im Traum nicht in den Sinn kommen die Scanner zu tauschen für die öden, dicken TTL Dioden, die sowieso bald den Geist aufgeben.

Und back to Topic. Wenn du 80 Euro bezahlt hast, lohnen sich nichtmal die Gedanken daran, denn während diesen hättest du bereits weitere 200 Euro verdient für Überstunden auf der Arbeit, für die du gesammthaft schonmal ne grüne Diode hättest kaufen können. :P

Posted: Wed 09 Apr, 2008 3:52 pm
by classictune
meine kiste hat 300 euro gekostet und ich will versuchen so nach und nach den ganzen scheiss der da drin verbaut ist auszutauchen.Ich will aufs Lasern nicht verzichten.Was ich müsste wenn ich spare für was richtig vernünftige.Deswegen will ich das nach und nach alles verbessern.
Da ich aber nicht genau weiss wo man bei so ner Operation am besten ansetzt hab ich das thema mit den Galvos mal zuerst in betracht gezogen.

Posted: Wed 09 Apr, 2008 3:56 pm
by wolle
jo Galvos macht Sinn und danach Analogtreiber.

Wenn das Gehäuse genug Platz bietet.

Posted: Wed 09 Apr, 2008 4:03 pm
by tom-la-lune
Für die Dioden in meiner Chinakiste lohnt sich ein "Treiberersetzen" nicht. Mal ganz zu schweigen von der Möglichkeit, ob die das mitmachen. Verkauf das Ding und kauf K12N + Grüne 150er Diode. Gibts in nem Set. Ich meine wenn du jetzt die Galvos austauscht + ... kommts schlussendlich gleich teuer und du hast dafür doppelt so viel Ärger wenn die Dioden aussteigen.

Lieber Gruss Thomas

Posted: Wed 09 Apr, 2008 10:07 pm
by tobihd
@wolle201: 9 von den Dippschaltern sind für DMX, der 1ste steht auf on (kanal 1) der 10te Dippschalter ist für Automatik/Soundmodus. Also ist das Gerät immer im sound oder automatik Modus.

@Echtzeit: hab mir das ding gekauft, weils ja zumindest noch zum ausschlachten reicht bei dem preis.

@lightwave: hatte doch die Chinakisten Meinung in meinem 1sten post geschrieben. das Ding ist für meine Wand zuhause zum rumprobieren. Nix öffentlich oder "stell dich mal rein sieht geil aus" :)

Um jetzt mal alles zusammenzufassen: liegt das Problem dann wohl eher am Gerät und nicht am DMX-USB Kabel?

Posted: Wed 09 Apr, 2008 10:28 pm
by lynnch
Jup kannste fast von ausgehen ;) wenn Du den so wieso schlachten willst, dann bau doch was vernuenftiges daraus vielleicht ist das Gehaeuse ja brauchbar und der laser selber, aber ich glaube mit der Elektronic wirste keine grosse Freude haben .

Posted: Thu 23 Oct, 2008 3:35 pm
by classictune
Echtzeit wrote:
ClassicTune wrote:Was passiert eigentlich wenn man die schrittmotoren (Schminkspiegel) stumpf gegen K12 Galvos tauscht? hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? :?:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Wenn ja:

Wieso? Wer kauft sich für 100 Euro ein Gerät und baut dann K12N ein? Dann hat man noch mehr bezahlt für die selben miese Strahlen.

Wenn man K12N einbauen kann, dann ist man doch Deppert, wenn man noch ne Chinakiste kauft, respektive da noch K12N einbaut. Ich hab ne Chinakiste, und mir würde im Traum nicht in den Sinn kommen die Scanner zu tauschen für die öden, dicken TTL Dioden, die sowieso bald den Geist aufgeben.

Und back to Topic. Wenn du 80 Euro bezahlt hast, lohnen sich nichtmal die Gedanken daran, denn während diesen hättest du bereits weitere 200 Euro verdient für Überstunden auf der Arbeit, für die du gesammthaft schonmal ne grüne Diode hättest kaufen können. :P
Wo ist das problem..es wäre der erste schritt in richtung "was vernünftiges" und da bei den galvos anfangen find eich grundsätzklich nicht verkehrt

DMX Kabel

Posted: Thu 23 Oct, 2008 7:22 pm
by jedi
Hallo,

ich verstehe das Problem nicht!

Warum sollte man während des Betriebes das DMX/USB Kabel abziehen??

Einschalten: PC hochfahren, Kabel einstecken, Laser einschalten.

Abschalten: Laser abschalten, PC herunterfahren!


????

Habe auch RGB Lampen die bleiben an, wenn ich das Kabel ziehe!
Gut bei Laser ist das natürlich unschön und gefährlich (z.B. Jemand stolpert
über das Kabel).

Aber ausstecken während des Betriebes, tut man ja nicht!!!

Gut, das das Teil nicht sicher ist, und das nicht sein darf ist eine andere
Frage!!

Also das Teil niemals aus dem Hobbykeller tragen und woanders betreiben!

mfg

Jedi

Posted: Thu 23 Oct, 2008 9:47 pm
by strika77
Moin,

also ich geb ja zu das ich auch mit dem EL-40G angefangen habe. Habe den Projektor jetzt letztens mal irgendwo ausgegraben und muss mich dem Autor anschließen...

Auch bei mir geht der Scanspeed weiter hoch wenn ich DMX Kabel rausziehe... So ausm Bauch heraus würde ich mal sagen der macht dann gute 0,5-1k mehr an Scanpeed:-O

Bin auch der Meinung das man diese Projektor Reihe aus dem Verkehr ziehen sollte, weil die absulut 0 Sicherheiten bieten...

- Stehende Strahlen
- Kein Schlüsselschalter
- Kein Safety

Ok man kann für den Preis nix anderes erwarten, aber ich finde es ... das sowas überhaupt zum Verkauf zugelassen wird...


lg