Page 1 of 1
QM2000.net Adressieren
Posted: Tue 01 Apr, 2008 9:26 pm
by impack
Hallo,
habe von Pangolin die QM2000.net funktioniert soweit sehr gut, nur leider kann ich die IP Adresse nicht Ändern
Wenn ich das LD2000_Network Programm starte bekomm ich die Meldung, das die Karte nicht gefunden wurde ob wohl die Karte dierekt mit dem Rechner verbunden ist. Alles andere Funktioniert
Kann mir Jemand helfen oder ein Tip geben woran das liegen kann
MfG
Impack
Posted: Tue 01 Apr, 2008 11:56 pm
by spectrabeam.de
Hallo Impack,
die Standardeinstellung setzt voraus, das dein Netzwerk ein Class C
255.255.255.0 ist und dein Rechner die IP 192.168.1.x verwendet.
Die QM2000.NET hat dann per Standard 192.168.1.1yy wobei yy die letzten beiden Stellen der Seriennummer sind - also z.B. 192.168.1.157
Für erste Tests evtl. auch mal die Firewall abschalten, und schauen ob es ein einfacher Ping tut...
Um die IP und Maske und andere Parameter - Vorsicht! - zu ändern gibt es das Tool .../LD2000/Network/QM2000NET_Config.exe - Aber dafür brauchst du einmalig eine Verbindung!
Wenn du das Tool nicht hast, melde dich per eMail...
Grüße
spectrabeam.de
Bernd Steinert
Posted: Fri 05 Dec, 2008 10:13 pm
by starburst
Hi,
hab heute auch meine Qm2000.net bekommen und versucht sie zu installieren... leider startet kein Programm... es wird mit der Meldung:
CheckStatus: QM2000-Initialisierungsfehler
LD status/error number -1003
QM2000-Initialisierungsproblem erkannt
Showtime wird jetzt beendet
beendet..... Firewall ist aus, Antivirus ist aus... Pingen funktioniert. Ich hab 192.168.1.1...
Hat jemand eine Idee? Achja... Rechner: Vista Home Premium, 3GB Ram, Quad Core, 1TB, Gigabit... daran sollte es also nicht liegen!
Gruß Karl
Posted: Fri 05 Dec, 2008 11:22 pm
by gento
LDERR_QM32_INITIALIZATION_ERROR =-1003; //Same as above, but even weirder
Im 'KLARTEXT'
Ist die Karte schon Im Pc gelaufen ?
Wenn nein , hole das mal nach.
Gento
Posted: Sat 06 Dec, 2008 12:18 am
by bernd
Hallo Karl,
was sagt denn dein Händler / Verkäufer, wo du die QM2000.NET herhast zu dem ganzen?
Grüße Bernd
Posted: Sat 06 Dec, 2008 8:12 am
by starburst
Hi,
Rainer, was meinst du mit "Ist die Karte schon Im Pc gelaufen ?"? Ich hab sie gerade frisch aus der Verpackung genommen und wollte halt mal testen wie das so funktioniert. Ich kann sie ja pingen, also an der Verbindung hin kanns ja nicht liegen.
Mein Händler hat mir schon ein paar Tips gegeben, war aber schon gestern spät in der Nacht eben. Er hat gemeint das ich die IP mal auf 192.168.1.1 stellen soll und dann das ganze erneut installieren soll. Er selbst hat den Fehler bei einer Maschine auch schon gehabt, bei einer zweiten gings aber Problemlos. Er wird mich morgen wieder kontaktieren, ich wollte aber nicht so lange warten
Meine USB Version hat so super geklappt

Noch jemand einen Tip was ich da tun kann?
LG
Karl
Posted: Sat 06 Dec, 2008 3:02 pm
by john
Starburst wrote:
Meine USB Version hat so super geklappt
Pangolin QM2000 USB? Seit wann gibts sowas?!?
Posted: Sat 06 Dec, 2008 7:14 pm
by nohoe
Hallo
Bist du denn sicher das das Ping auf 192.168.1.1 auch von der QM2000.net
zurück kommt und nicht von deiner lokalen Netzwerkkarte oder von einem Router.
Die 192.168.1.1 ist eine vielfach verwendete Router Standardadresse.
Gruß
Norbert

Posted: Sun 07 Dec, 2008 6:24 pm
by starburst
Es gibt eine USB Version vom LivePro für die FB3 Karte....
Der Ping kommt sicher von der Karte zurück, da ich mein Internet über WLAN mache, und zwischen PC und QM nur ein Kabel ist.
Gruß
Karl
Posted: Sun 07 Dec, 2008 6:30 pm
by vakuum
Starburst wrote:und zwischen PC und QM nur ein Kabel ist.
gekreuzt natürlich??
Posted: Tue 09 Dec, 2008 10:06 am
by starburst
Jo... gekreuzt. Währe aber egal weil die Karte auto-crossing kann. ich hab jetzt auch schon versucht einen switch inzwischen zu hängen... ping geht, sonst aber nix. Jetzt gehts zu Pango! Mal sehen was der Support so kann!
Gruß
Posted: Tue 09 Dec, 2008 10:34 am
by bernd
Hallo Starburst,
also irgendwie hört sich das "komisch" an:
1.) <<< Jo... gekreuzt. Währe aber egal weil die Karte auto-crossing kann. >>>
Ja, aber "erst" seit ca. 10 Monaten - Auf Deutsch: Wenn die RJ-45 Platine rot ist.
2.) Wie ist die S/N# deiner Karte und Firmware-Datum?
3.) Dein PC sollte etwas im Bereich 192.168.1.2 - 192.168.1.99 haben (Bei 1:1 nicht so wichtig, aber 192.168.1.1 ist normalerweise der Router)
4.) Deine Pangolin-Karte in der .NET hat per default 192.168.1.1xx - wobei xx = die letzten beiden Stellen der S/N#
Grüße Bernd
Posted: Tue 09 Dec, 2008 11:14 am
by starburst
Hi Bernd
"Ja, aber "erst" seit ca. 10 Monaten - Auf Deutsch: Wenn die RJ-45 Platine rot ist."
Karte ist nagelneu. Kann sie aber heut mal aufmachen und sehen was drinnen ist.
"2.) Wie ist die S/N# deiner Karte und Firmware-Datum?"
SN und Firmware geb ich dir heut Abend durch
"3.) Dein PC sollte etwas im Bereich 192.168.1.2 - 192.168.1.99 haben (Bei 1:1 nicht so wichtig, aber 192.168.1.1 ist normalerweise der Router)"
Meiner hat 192.168.1.1... habs aber auch mit 2...3... etc probiert
"4.) Deine Pangolin-Karte in der .NET hat per default 192.168.1.1xx - wobei xx = die letzten beiden Stellen der S/N# "
Jo... meine hat 192.168.1.105
Ich hatte ja schon den Verdacht das die Software durcheinanderkommt, weil ich einen WLAN Dongle hab und Ethernet Netzwerk extra. Aber auch als ich WLAN deaktiviert hab ist der gleiche Fehler gekommen. Ich habs auch schon auf einen zweiten XP Laptop ohne WLAN installiert... gleicher Fehler. Entweder es liegt an der Karte (was ich nicht glaube... hoffe doch stark das Pangolin alle Produkte testet bevor sie rausgehen), oder es liegt an der installierten Version von LivePro USB für die FB3. Die hab ich noch nicht deinstalliert.... das wollte ich mir ersparen. Ich nehm heute noch meinen unbelasteten Firmen-Laptop mit... Wenn es da auch nicht gehen sollte werd ich schön langsam ungeduldig! Geb nicht so ein haufen Geld aus, damit man wieder Beta-Tester spielen darf.
Gruß Karl
Posted: Tue 09 Dec, 2008 1:11 pm
by bernd
Hallo Karl,
<<< ... damit man wieder Beta-Tester spielen darf. >>>
Die Zeiten sind bei der QM2000 schon sehr lange vorbei und bei der .NET sollte auch nicht mehr sowas gravierendes drinn sein! Weiteres zu diesem Thema wird unser Weihnachtstreffen (hoffentlich nicht) ergeben :-;
Bin mal auf die restlichen Infos von dir heute Abend gespannt...
Ansonsten sollte es in C:\Program Files\LD2000\Network o.s.ä. eine QM2000NET_Config.exe geben - Was sagt die denn? Findet sie das Board?
Grüße Bernd
Posted: Tue 09 Dec, 2008 8:08 pm
by starburst
Also:
Seriennummer: "8705 I"
Firmware: Wo seh ich das?
QM2000NET_Config.exe: Gleiche Fehlermeldung wie bei allen anderen Programmen. Jedoch mit einem weiteren kleinen Fenster auf dem "Laufzeitfehler 424 Objekt erforderlich" steht.
So sieht die Karte von innen aus... ist die Rote Platine.
(Hilfe)
Gruß Karl
Posted: Tue 09 Dec, 2008 9:10 pm
by gento
Firmware: Wo seh ich das?
In der Software wenn die Karte läuft.
Auf nach München zum WE.
Gento
p.s. ich würde die Karte mal in den PC setzen,
Posted: Tue 09 Dec, 2008 9:22 pm
by bernd
Hallo Karl,
<<< Also: Seriennummer: "8705 I" >>>
Solte passen.
<<< So sieht die Karte von innen aus... ist die Rote Platine. >>>
Sieht auch gut aus - Und Ping-Antwort bekommst du ja immerhin.
<<< Firmware: Wo seh ich das?
QM2000NET_Config.exe: Gleiche Fehlermeldung wie bei allen anderen Programmen. Jedoch mit einem weiteren kleinen Fenster auf dem "Laufzeitfehler 424 Objekt erforderlich" steht. >>>
<<< Ich nehm heute noch meinen unbelasteten Firmen-Laptop mit... >>>
Was ist daraus geworden? Welche Installations-CDs hast du?
Ansonsten kann ich Gento nur noch zustimmen: "In der Software wenn die Karte läuft. - Auf nach München zum WE."
Bernd
Posted: Tue 09 Dec, 2008 9:25 pm
by starburst
Tja... wenn Frauchen am Samstag nicht Geburtstag hätte hätte ich scohn Voll-Getankt!
Aus dem Firmenlaptop ist nix geworden, weil mein Chef ihn für eine Präsentation gebraucht hat. ich werd aber morgen die QM.net mitnehmen und es gleich in der Firma probieren, obs auf einen unbelasteten Rechner funktioniert. Wenn das nicht geht, dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit mir "Direkt-Einbau" über.
ich halt euch am laufenden.
Gruß
Karl
Posted: Tue 09 Dec, 2008 11:15 pm
by decix
Ich hab 2 Laptops, beide völlig identisches System: XP SP3, Updatestand ebenfalls völlig identisch.
Einer hat 'nen Intel-Centrino-Chipsatz (1. Generation), da läuft alles super.
Der andere eine P4-Mobil-CPU, da bekomm ich auch so einen ominösen Fehler und bekomme LD2000 partout nicht zum laufen. Ob das jetzt exakt der gleiche Fehler ist wie bei Dir weiß ich nicht mehr genau, müsste ich nochmal ausprobieren. Hatte es dort erstmal aufgegeben da es ja mit dem Centrino-Laptop geht.
Posted: Wed 10 Dec, 2008 1:58 am
by funkydoctor
Hi zusammen,
kenne solche Fehler auch. Hatte damals meine erste QM.Net am Notebook ausprobiert...ging nicht. Andere Rechner haben sofort mit dem Teil funktioniert. Hatte die Probleme dann auf die Netzwerkkarte geschoben, und Recht gehabt. Ende vom Lied: Habe mein Notebook dann um eine 20,-EUR-PCMCIA-Netzwerkkarte erweitert und Juhuuu...mit der geht's.
Was mich so entsetzt an der Angelegenheit: Ist ein >3000,-EUR Notebook aus der "Extra-teuer"-Reihe von IBM...ehhh....Lenovo mit den erlesensten Edelkomponenten. Kaum zu glauben so etwas...
Grüße,
Tobi
Posted: Wed 10 Dec, 2008 8:23 am
by starburst
Hallo Leute,
am Firmenlaptop funktioniert es einwandfrei. *grübel*
Was mir aufgefallen ist: Hier kam nach der Installation ein Fenster, dass er eben fertig ist mit der Installation und dann noch ein kleines Fenster, dass man das System neu starten muss (e das übliche was man von anderen Installationen auch kennt). Das kam bei den beiden anderen Rechner NICHT! Vielleicht hat der Installer eine Macke, wenn bei der Systemkonfiguration was nicht passt oder wenn schon LivePro USB drauf ist. Strange!
Gruß Karl
Posted: Wed 10 Dec, 2008 10:53 pm
by lacki
Tach (Melde mich nach längerer Abstinens hier wieder).
Kurz zu unserer Erfahrung: Wir haben auch gerade QM2000.net neu gekauft. Anfangs hatte ich den gleichen Fehler (1003). Installation frisch auf "leerem" WINXP mit SP2 von "alter" Pangolin-Original-CD, dann Update 4.5 Deutsch, damit erschien der Fehler. Deinstallation, Neu-Installation wieder von CD, danach Update 4.5.3 Englisch und eine Meldung erschien, ob die Netzwerk-Installation durchgeführt werden soll. Dann wurde die Karte erkannt und läuft auch prima (WLAN auch hoffentlich in Kürze

).
Posted: Thu 11 Dec, 2008 7:45 am
by starburst
Ein Mitarbeiter von Pangolin hat mir gestern den Tip gegeben mal die LD2000.dll anzusehen. Da stand tatsächlich ein Pfad von der LivePro USB drinnen. Dann hab ich die gelöscht, das ganze LD2000 neu installiert und dann hat er die Karte wenigstens erkannt, wenn auch als "Status: Offline". Da ich gestern aber eine Wurzelbehandlung am Zahn hatte, ist mir die Lust dann aber irgendwie vergangen
Heut abends gehts dann weiter....
Gruß Karl
Posted: Thu 11 Dec, 2008 5:46 pm
by starburst
So Leute,
nachdem ich heute das ganze nochmal deinstalliert hab, und neu installiert hab gehts jetzt endlich. Es lag an LivePro USB, die schon eine LD2000.dll in das Windows verzeichnis schreibt, in der aber etwas ganz anderes steht als in der LD2000.dll von der "echten" LD2000. So funktioniert es dann auch einwandfrei... nur wissen muss man es. Bill hat gesagt das der Fehler bei der nächsten Version raus ist...
Gruß
Karl
Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 5:22 am
by da2001
Nun stehe ich vor dem gleichen Problem

Laptop mit und ohne Router versucht. Kein Virenscanner und keine Windowsfirewall ist aktiv.
Betriebsystem: XP, PC hat 192.168.1.2 Manuel oder 192.168.1.42 vom DHCP Server zugewiesen.
Die QM.net hört auf den Namen 192.168.1.152 (laut Ping)
Habe danach versucht LD2000-Network Application zu testen. Leider findet diese nix.
Status LEDs blinken am Gehäuse wie wild, aber nix passiert.
Leider war bei meiner .NET keine Anleitung dabei. Im Internet hab ich ebenfalls nichts gefunden.. Mit dem Pangoupdate auf 4.53 hab ich es auch schon versucht. Erfolglos
Hat einer noch nen Tipp für mich?
Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 12:10 pm
by spectrabeam.de
Hallo da2001,
<<< Habe danach versucht LD2000-Network Application zu testen. Leider findet diese nix. >>>
Was genau meinst du damit? Die "LD2000_Network.exe"? Die stellt eine QM2000 in einem PC im Netzwerk zur Verfügung - Die brauchst du also nicht für die .NET.
<<< Leider war bei meiner .NET keine Anleitung dabei. >>>
Bist du sicher, das auf der mitgelieferten CD keine .pdf ist? Ansonsten sorry und siehe hier:
http://www.spectrabeam.de/images/produc ... lation.pdf - Punkt 7.
Grüße spectrabeam.de - Bernd Steinert
Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 12:47 pm
by da2001
Hi Bernd,
CD hab ich leider nicht. Habe nur einen weißen Zettel mit der Anschlussbelegung
Danke für die Info mit der Network Datei. Dachte da würde man eventuell die QM.net anzeigen können
Edit: Habe die "speziellen Dateien" von Guido bekommen. Leider immernoch kein unterschied.
Gruss
Björn
Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 1:08 pm
by spectrabeam.de
Hallo Björn,
<<< CD hab ich leider nicht. >>> Das tut mir leid - Wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht.
hast du den PC nach dem Kopieren der Dateien neu gestartet?
Wenn es dann immer noch nicht läuft, ruf mich einfach an - dann bekommen wir das hin!
Grüße spectrabeam.de - Bernd Steinert
Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 2:29 pm
by da2001
Gerade Rückruf von Spectrabeam bekommen..
Die Karte läuft

Jippy.
Großes Lob! Ein wirklich genialer Support auch am Sonntag
Vielen Dank nochmal!
Problem war die LD2000.ini. Dort war wohl ein falscher Eintrag drin.
Sollte jemand ähnliche Probleme haben, kann ich nun gerne aushelfen

Re: QM2000.net Adressieren
Posted: Sun 24 May, 2009 8:39 pm
by spectrabeam.de
Hallo Björn,
schön das jetzt alles läuft!
>>> <<< CD hab ich leider nicht. >>> Das tut mir leid - Wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. <<<
Ich habe gerade nochmal den normalen Lieferumfang geprüft: Doch kein Fehler, es ist richtig, das die .NET OEM ohne CD ausgeliefert wird. Die OEM Version ist für Projektor-Hersteller gedacht, die die Karte in Stückzahlen in Ihre Projektoren einbauen. Von daher wäre die jedesmal mitgelieferte CD nur Sondermüll.
Das ist in den Einzelfällen der Freak-Bestellungen, die Pangolin und wir natürlich nicht von der Nutzung ausschließen wollen, jetzt ungünstig. Aber dafür sind wir ja da:
Alle notwendigen Dateien sind im aktuellen Update von der Pangolin-Seite
http://www.pangolin.com/Downloads-LD2000_updates.html kostenlos enthalten / downloadbar. Dann muss man nur noch wissen: "Drag and drop the LD2000.QMS and LD2000.DLL from the LD2000/Network directory into the C:\Windows\System32 folder of your computer." Ich denke aber mal, das steht auch "tief versteckt" in irgendwelchen Readme's oder Hilfe-Dateien.
Bei dir war es scheinbar wirklich ein Problem mit dem Transfer der (einzigen) QM2000-Karte vom Rechner in die .NET, die beharlich als local in der LD2000.ini hängen geblieben ist. Also, wer noch das Problem hat: In der LD2000.ini einfach mal die [QM2000] Sektion sinnfrei mit z.B. folgendem oder gleich den korrekten Daten ersetzen:
[QM2000]
Number of boards=1
Scanner1Location=192.168.1.146
Scanner1SerialNumber=403746
Scanner1Enabled=1
und die folgenden Dialoge sinnvoll beantworten...
Grüße aus Bayern -
spectrabeam.de - Bernd Steinert