Seite 1 von 1

Import von Wave

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 3:57 pm
von far
Hallo,

He-Laserscan importiert bei mir keine Wave Dateien.

Jedenfalls kommt dabei eine Meldung "Read_Wave_Header" mit einmal OK und nem X egal was man dann drückt es hilft nurnoch der Task Manager.

Habt ihr das auch?

Gruß Far

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 4:56 pm
von Dr.Ulli
Hab gestern noch eine Wave-Datei eingeladen.(neue Show speichern)..ganz problemlos (unter XP).
War vorher mp3, die hab ich mit Wavepad umgewandelt.

Und letztes Wochenende noch eine mp3 gegen Wave ausgetauscht...und wieder zurück (unter Optionen/Show).

Sollte also eigentlich gehen...da ist wohl die Wave (Header?) bei dir kaputt????

Hast du die letzte Version 3.7.e ???

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 5:27 pm
von tschosef
Halli hallo...

komisch.. heut hab ich schonmal so ne E-mail mit gleichem Problem beantowrtet..

ganz verstehe ich das nicht. Diese meldung kommt dann, wenn der header der Wave datei nicht korrekt gelesen werden kann. ursache könnte eine Fehlerhafte Wave datei sein.

ich hab in der mail denjenigen auch bereits gefragt:
A) Könntest Du mir die Wave mal schicken, um zu testen?
B) wie wurde die Wave erzeugt (Welches Programm um von CD in Wave um zu wandeln)

Dann könnte ich evtl weiter helfen.

Frage: Geht mp3?
frage: Gehen andere Wave dateien?

Währe nicht schlecht wenn wir das problem lösen könnten.

viele Grüße
Erich

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 10:27 pm
von far
@Dr.Ulli
War vorher mp3, die hab ich mit Wavepad umgewandelt.
Ich mit Audacity. Auch unter XP. Werde es mal mit nem anderen Prog versuchen.
Hast du die letzte Version 3.7.e ???
Ja

@tschosef
Frage: Geht mp3?
Ja
frage: Gehen andere Wave dateien?
Nein (Aber bis jetzt alle mit Audacity umgewandelt)

Noch was anderes.

Und zwar bin ich dabei mir mal den Show Editor genauer anzusehen. (Nachdem ich die Automatik in gang habe.)

Ich habe festgestellt, dass wenn man eine Show erstellt und auf Play klickt
nur ab und zu die Simulation läuft oft bleibt sie grau.

Das Lässt sich dann lösen , indem man auf Laser aus und wider auf an klickt, aber dann ist meine show manchmal schon zu weit gelaufen. Und ich muss wider von vorne starten um die gewünschte Stelle zu sehen bzw. im voraus weit genug vorne anfangen.

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 10:35 pm
von far
Mit Wavepad geht es.

Aber ich denke nicht, dass Audacity defekte wave Datein exportiert es wird wol irgendein Problem mit dem Format sein.
Wobei ich eigendlich dachte wave=wave :wink:
Die wave Datein von Audacity lassen sich auch Problemlos woanders öffnen.
Mich stört es aber nicht.

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 10:45 pm
von far
Noch was anderes.

Und zwar bin ich dabei mir mal den Show Editor genauer anzusehen. (Nachdem ich die Automatik in gang habe.)

Ich habe festgestellt, dass wenn man eine Show erstellt und auf Play klickt
nur ab und zu die Simulation läuft oft bleibt sie grau.

Das Lässt sich dann lösen , indem man auf Laser aus und wider auf an klickt, aber dann ist meine show manchmal schon zu weit gelaufen. Und ich muss wider von vorne starten um die gewünschte Stelle zu sehen bzw. im voraus weit genug vorne anfangen.
Komisch häng wol von der Uhrzeit ab :oops: :shock: GEHT

Verfasst: Di 01 Apr, 2008 10:49 pm
von gento
heute ist & war der erste April

lg
Gento

Verfasst: Di 27 Jan, 2009 9:49 pm
von far
So Nachtrag!!

Unter He-Laserscan v3.7J.

Funktioniert die Anzeige der Wave form wenn ich eine Mp3 Datei zu einer Wave Datei konvertiere nur wenn ich 16Bit wähle die Sampling Rate kann 44100 oder 48k sein das ist egal. Nur es funktioniert mit 32Bit, 24Bit und 8Bit nicht.

Verwendetes Programm war Wavepad v.3.13

Grüße Sören

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 6:07 am
von tschosef
hai hai..


falls die wave anzeige schrott anzeigt, klick mal doppelt drauf, dann wird sie neu erstellt.

grüße
Erich

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 10:00 am
von ChrissOnline
"Normale" Waves haben ja auch nur 16Bit.

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 12:39 pm
von Dr.Ulli
Ein 32bit - AD-Wandler ist mir bisher noch nicht untergekommen...
Industrie-Standard sind sonst wohl 12 bit - Da ist 16bit schon nicht schlecht -ODER?

Bei Texas-Instruments gibt´s einen 32bit AD-Wandler, allerdings mit maximal 4kHz Abtastung.... :wink:

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 5:01 pm
von tier
Dr.Ulli hat geschrieben: ...
Bei Texas-Instruments gibt´s einen 32bit AD-Wandler, allerdings mit maximal 4kHz Abtastung.... :wink:
....
Also nach 32 Bit Wandel ich garnich mehr ... da tast ich nur noch ... :lol:

Gruß

Detlef

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 6:02 pm
von xrayz
Nach 32 Bit tast' ich nicht mehr...da lieg ich nur noch inner Ecke ^^


[Der Text gehörte gar nicht hier rein xD]


/edit: memo an mich selbst...während der Vorlesung in Digitalelektronik Posts ins LF-Forum zu setzen ist keine gute Idee...kommt nur Müll bei raus xD

Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 8:40 pm
von decix
Nach 5 Bit (0,5L) bin ich schon ziemlich angetüdelt. Mehr braucht's eigentlich nicht... :mrgreen:

Verfasst: Fr 30 Jan, 2009 2:50 pm
von far
Dann müssten aber 24 Bit gehen die passen doch auch in den Kasten :P

Ich habs ja nun begriffen :D

Verfasst: So 01 Feb, 2009 6:00 pm
von Dr.Ulli
Far hat geschrieben:Dann müssten aber 24 Bit gehen die passen doch auch in den Kasten :P
Wohl nur selten mit Bit´s zu tun??? :roll: Davon passen nur 20 in den AD-Wandler...genannt "Bit-Kasten". (AD: Anti-Durst) :lol:

Verfasst: So 01 Feb, 2009 9:39 pm
von far
:P ..... wir haben hier nur mit richtigen Bytes zu tun :D

Da vergisst man das schonmal wieviel Bit ein Byte sind :D

Re: Import von Wave

Verfasst: So 18 Apr, 2010 8:12 am
von tschosef
hai hai...

also... insgesammt is mir nu eins klar.. die Tücke is die darstellung der Wellenform.
Wave... "bemüht" ja 2 programme. 1) Mediaplayer, um abgespielt zu werden. 2) HE-Laserscan-Code für die darstellung der Sampels als Wellenform.. beim Lesen des Headers gibts da dann wohl ein Problem... "unbekannte Formate" werden wohl anstatt ignoriert zu werden, falsch gelesen was zur Fehlermeldung führt.

ich muss mal gucken... ein Muster hab ich jetzt bekommen, das werd ich testen.. wer sonst noch solche Problemfälle hat.. immer her damit.

in der tat is es so, dass he-ls mit "simpelsten Wave Headern" rechnet... besonderheiten sind da nicht eingeplant (vemrutlich code reichlich alt)

gruß derweil
Erich