Page 1 of 1

Vextractor

Posted: Sun 16 Mar, 2008 8:21 am
by decix
Raster to vector conversion tool http://www.vextrasoft.com/

Neue Version jetzt auch mit deutschsprachiger Oberfläche.

Da ich am Kauf dieses Tools interessiert bin, aber seit der Ankündigung
von Guido nichts mehr dazu gelesen habe, mal ein paar Fragen:

- Funktioniert der Import in LDS 2008 ?
- Hat jemand damit erzeugte Sample-Vectorfiles (.xyz) zum testen ?

Posted: Sun 16 Mar, 2008 11:36 am
by gento
Was Nutz die Soft wenn da nur Schwarz-Weiß raus kommt ?
Da geht von Hand bunt Zeichen fast schneller.

Trace IT z.B. schaft per Batchtracen alle 5 Sekunden 1 Frame mit Colors.

Liegen keine gutenLinienbitmaps vor macht der Vextractor nur SW Matsch.

Gento

Posted: Wed 19 Mar, 2008 11:21 am
by decix
Das Vektorisieren von Logos und einfachen Grafiken geht ganz gut.
Habe schonmal ein wenig gespielt... -> Link
(Was jetzt natürlich fehlt ist die Möglichkeit, als ILDA zu speichern damit auch
andere Laseristen meine Werke verwenden können.)

Posted: Thu 20 Mar, 2008 4:21 pm
by gento
Mächtig große Sprünge sind dort drin. > 40000

Image

Wie lange hast du pro Frame in Std gebraucht ?

lg
Gento

Posted: Thu 20 Mar, 2008 11:01 pm
by decix
Ist halt noch "beta" ;-)
Aber... das Konvertieren geht in wenigen Sekunden. Nachbearbeiten dauert natürlich ein paar Minuten pro Frame.
Mit den Sprüngen ist richtig, perfekt ist das noch nicht. Aber nochmal interpolieren sind auch nur 3 Klicks.
Hatte ich nur halt noch nicht gemacht. Kann ich das eigentlich mit Deinem Player optimieren?
Wenn ich da draufklicke habe ich immer den Eindruck da passiert gar nix.

Posted: Thu 20 Mar, 2008 11:28 pm
by gento
Kann ich das eigentlich mit Deinem Player optimieren?
Wenn ich da draufklicke habe ich immer den Eindruck da passiert gar nix.
Gut bemerkt :wink:

Da warten noch einige drauf.
Ich will nicht nur zu große Sprünge interpolieren, sondern auch Müll entfernen und Scannerwege optimieren.
Nach Ostern greife ich das an.

Meine letzten Aktivitäten waren diverse Showformate zu encrypten, was aber unveröffentlicht bleibt.

Gento

Posted: Thu 20 Mar, 2008 11:46 pm
by gento
Adler V2 scheint besser.
Sichtbare Linen über 4000 in Verbindung mit nur einem Eckenpunkt bei 90 Grad Wechseln ist nur mit 5K Scannbar,oder die Ecken werden rund .
Geblankte Linien haben immer noch > 20000 Sprünge.

plöde Handarbeit liegt noch an ,gell. :roll:

lg
Gento

Posted: Fri 21 Mar, 2008 12:29 am
by decix
PicEdit interpoliert die Blanking-Linien offenbar nicht.
Aber wieder was gelernt... da darf man ja auf deine Optimierungsroutine gespannt sein :freak: