Page 1 of 1

USB-Probleme mit Easylase

Posted: Fri 29 Feb, 2008 11:30 am
by reigel
Guten Tag,

ich habe seit einem Monat nun ca. meinen Projektor fertiggestellt.
K12N + Easylase + 150mW G DPSS.
Läuft auch alles wunderbar, nur wenn ich meinen PC angeschloßen habe und gebe z.b. über HE ein Viereck aus, habe ich minimale (im abstand von 2 Metern auf die Wand ca 0.5 cm) schwingungen beider Achsen.
Ziehe ich nun das USB Kabel (easylase gibt weiterhin das letzte Frame aus) sind diese Schwingungen verschwunden.

Ich hab schon Unterschiedliche USB-Kabel benutzt und unterschiedliche Rechner.

Die Frage ist nun wie ich dieses Problem lösen kann?

Ich bedanke mich schon einmal im voraus und wünsche euch allen ein schönes und erholsames Wochenende!

MfG
Reigel

Posted: Fri 29 Feb, 2008 11:36 am
by Dr.Ulli
Sind das periodische Schwingungen? Oder rein zufällige? Und welche Frequenz haben die Schwingungen ungefähr?
Vielleicht streuen irgendwelche elektromagnetischen Felder der Umgebung ein....hast du das ausgeschlossen?
Also vielleicht mal den Rechner in eine andere Ecke des Raums stellen...

Posted: Fri 29 Feb, 2008 12:00 pm
by tschosef
halli hallo..

klingt irgendwie nach brummschleife oder so. Hast du PC und Projektor an 2 verschiedenen Steckdosen?

Gruß
Erich

Posted: Fri 29 Feb, 2008 1:04 pm
by reigel
Mein HauptPC ist an der gleichen Steckdose, ich hab das gleiche Problem aber auch wenn ich ihn mit Laptop (akkubetrieb) ansteuer.

Hmmm die Frequenz, kann ich leider nur schwer einschätzen, musst lang überlegen wie ichs vergleichen soll, :lol: <<= Wenn er die Oberliepe so kurz hochzieht so ist die Schwingung.

MfG
Reigel

Posted: Fri 29 Feb, 2008 1:10 pm
by Dr.Ulli
Ich habe bei meinen LW Scannern manchmal auch so langsame hin und her- Bewegungen...wenn ich eine Figur fest ausgebe - in einer (Beam-) Show sieht mans ja kaum. Ob´s an den Treibern liegt? Die Widemoves machen das nicht! (Habs jedenfalls bei denen noch nicht so gesehen...).
Gruß!

Tip

Posted: Fri 29 Feb, 2008 1:21 pm
by guido
Verbinde mal Pin 25 des ILDAs mit dem Metallgehäuse der Sub-D

Könnte reichen.

Posted: Fri 29 Feb, 2008 4:53 pm
by tschosef
hai hai..


ach ja... noch ne Möglichkeit: bei mir hat mal scheinbar das Magnetfeld eines Ringkerntrafos in eine Feedback Leitung der Galvos rein gestreut. Fällt aber bei dir eher aus, da es ja ohne USB kabel weg ist.

gruß
Erich