Seite 1 von 1
DIY: Eloxieren von Kleinteilen
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 2:07 pm
von sanaia
Hallo,
hier eine Anleitung, die ich im Netz gefunden habe, wie man Kleinteile selbst Eloxieren kann. Damit sollte es kein Problem mehr sein, sich sein "kleines schwarzes" selbst zu basteln
Werd's bei gelegenheit mal ausprobieren.
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 2:34 pm
von Dr.Ulli
Interessanter Link!
Aber ich glaub, bei meinen "kleinen Schwarzen" werde ich weiterhin die Sprühdose bevorzugen - ist natürlich nicht so schick, aber schneller und einfacher...
Gruß!
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 6:20 pm
von sanaia
Sprühdose war bei mir auch immer mittel der wahl, hat aber den nachteil, daß ziemlich schnell buchstäblich der lack ab ist. Insbesondere dann, wenn man etwas drauf/dran schraubt.
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 6:30 pm
von afrob
Ich habe meine Aluteile entnervt zur nächsten Oberflächenkosmetikanstalt gefahren nachdem ich das ausprobiert hatte.
Mein Alu wollte absolute keine Oxidschicht entwickeln und mir waren gerade die Frästeile zum probieren ausgegangen.
Grüsse,
afrob
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 6:39 pm
von Dr.Ulli
Tjaaa...Alu ist ja bekannt für seine Oxidschicht...die muss erstmal weg...vorm Beschichten...oder?
@Sanaia: Ich hoff, nur gaaanz selten Schrauben zu müssen...

...bei den schönen stabilen "Optikplatten", die ich einsetze......
Grüße!
Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 9:28 pm
von nohoe
Hallo
Entweder muss man die zu eloxierenden Aluteile schleifen
und dann direkt eloxieren oder beizen,
also die chemische Methode zum Entfernen der natürlichen Eloxatschicht.
Baue gerade an einem 2 Fach Easylase Gehäuse im Look meiner Projektoren.
Das steht dann auch zum Eloxieren an.
Werde noch ein paar Bleche der Satelliten mit dazu packen und lasse alles eloxieren.
Dann sieht es auch vom Farbton gleich aus.
Bilder gibt es wenn es fertig ist.
Gruß
Norbert

Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 4:02 pm
von sanaia
So, jetzt hatte ich mal die zeit für einen test. Berauschend ist das ergebnis noch nicht. Es ist zwar irgendwie dunkel, aber noch kein schönes schwarz und außerdem irgendwie fleckig. Die schicht ist offenbar noch zu dünn. Als parameter hatte ich 2.5A/30min (=0,14 A/cm2). Ungefärbt eloxiert sah das ganze viel besser aus, weil sehr schön matt weis.
Linke probe: Satiniert (2h in korundgries geschliffen)
Rechte Probe: eloxiert
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 4:49 pm
von klobobberle
Hallo,
kann man denn eigentlich ein bereits eloxiertes Teil noch ein zweites mal eloxieren? Da muss doch bestimmt die vorige Schicht erst runter, oder?
Man könnte somit zum Beispiel natureloxierte Alu-Profile im Nachhinein wenn die Kiste montiert ist noch schön schwarz machen...
Viele Grüße,
David
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 5:04 pm
von powerpuetz
Nun prinzipiell schon. Das Problem ist nur der Strom. Die Eloxalschicht ist isolierend. Wenn bei uns die Profile nicht die gewünschte Eloxalschichdicke hatten, wurden die auch wieder abgebeizt und erneut eloxiert..
Zum Thema Schwarz eloxieren. Wenn das Profil aus dem Eloxalbad kommt "zieht" es den Staub an. Heißt je schneller es vom Eloxalbad in die schwarze Farbe kommt desto besser ist das Ergebnis.
Gruß Tobias
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 8:45 am
von oracle8
Hi, sieht doch schonmal gut aus, du hast es schonmal geschaft ne eloxalschicht zu erzeugen.
mach weiter so

:
Verfasst: Mo 30 Jun, 2008 8:54 pm
von marcol
Hi sanaia,
ich würd sagen zuviel Strom für diese kleinen Teile, lieber
etwas weniger ist mehr
Zudem sollte man destiliertes Wasser für das Färbebad verwenden
und Sealing Lösung für schwarz verwenden.
Schwarz wird mit einer dünnen eloxalschicht am besten... zudem
sollten die Teile sehr glatt sein, also gedreht oder auf einer guten
Maschine mit hoher Drehzahl gefäst sein.
viele Grüße,
Marco