Seite 1 von 1
Stärkster Laser der Welt
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 1:52 pm
von reigel
Die Universität in Mischigan, hat den Stärksten Laser der Welt entwickelt. Wer Intresse hat, hier gibt es genaueres :
http://www.ns.umich.edu/htdocs/releases ... hp?id=6346
Und noch ein Bild von dem kleinen Strahlemann

:
http://umich.edu/news/Releases/2008/Feb08/laser.jpg
MfG
Reigel
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 4:04 pm
von Dr.Ulli
300 Terawatt! bei 30Femtosekunden. Nicht schlecht!
Gruß!
Stärkste Laser
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 5:15 pm
von jedi
@Ulli
Das gibt aber eine kurze Lasershow
Jedi
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 6:07 pm
von dj-noboddy

WTF? 300TW?.. oh.. das is schon ne ganze menge...
allerdings die Frage.. wozu?

Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 8:29 pm
von reigel
Naja ein Vorteil hats, wenn man da mal reinschaut muss man sicher keine Angst haben das man dannach Schlecht sehen kann, eher sollte man angst haben das man ein Kleines Loch im Kopf hat!
Würde mal sehr gerne einen beam davon sehen, muss gigantisch sein.
MfG
Reigel
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 8:57 pm
von juk
So gigantisch wird das sicher nicht sein. 30Femtosekunden sind viel zu kurz, als das du die überhaupt warnehmen könntest.
Was du sehen und hören wirst ist eine Explosion der Ionisierten Luft und des Materials, wo der Laser drauftrifft.
300TW*30Femtosekunden=9000Wattsekunden=9000Joule.
So "hammermäßig" viel ist das gar nicht. Da knallt so manche Kondensatorbank mehr...
Aber, 9000Joule, da heißt es wirlich volle Deckung, das knallt ordentlich!
[EDIT]
Mist, um eine Größenordnung verrechnet, es sind nur 9Joule!
[/EDIT]
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 9:44 pm
von dj-noboddy
Aber was macht man mit do einem Ding?... Ne Zigarette anzünden?
.. ...
Verfasst: Mo 18 Feb, 2008 10:49 pm
von richardk
Hallo dj-noboddy
Solche starken, schnelle Laser werden zum Beispiel
angewandt, um hocexplosive Sprengstoffe zu verdmpfen.
Mann dampft von einem z.B. 10g klumpen schichtweise ab, ohne
dass der Rest explodiert.
Es gibt zig, Anwendungen in der Forschung für so etwas.
Im Text steht, "fusion research", könnt Ihr jetzt selbst
übersetzten. Eine, der dort stehenden möglichen Anwendungen.
Gruss RichardK
Ps. Zigarette wird nicht brennen, höcstens von der Druckwelle
welche entsteht zerfetzt.
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 9:05 am
von juk
Hallo,
mist, ich hatte mich um genau eine Größenordnung verrechnet, es sind ja nur 9Joule, dasist zwar immer noch ein schöner Knall, wenn die losgehen, aber so beeindruckend ist das nun nicht mehr, da hat mancher Impulslaser mehr... dafür aber auch längere Pulse...
Aber rechnet selber noch einmal, ob ich nicht doch schon wieder falsch rechne. Terra auf der einen und Femto auf der anderen Seite, das übersteigt einfach jedes Vorstellungsvermögen und Gefühl für Größenordnungen...
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 9:46 am
von vakuum
300TW x 30Femtosekunden =
9000 TW Femtosekunden =
9000 GW Pikosekunden =
9000 MW Nanosekunden =
9000 KW Mikrosekunden =
9000 W Millisekunden =
9 W Sekunden =
9 Joule
Krass... wirklich nicht mehr viel....

)
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 12:34 pm
von Dr.Ulli
Es gibt übrigens auch Tischgeräte mit 1TeraWatt - Die kann man zum Beschleunigen von Elektronen einsetzen und braucht dann keine Speicherringe mehr! Gut für die Medizin etc...
Es ist bei diesem Laser dennoch schon beachtlich, einen nur 30fs kurzen Puls zu erzeugen, sonst liegen die so bei 250fs...aber es gibt auch Attosekunden (200-300) - Laser - wurden in dem Fernsehbeitrag über Licht vorgestellt.
Gruß!
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 1:32 pm
von dj-noboddy
Okay.. Kan man denn nicht auch damit Atommüll verdampfen?
Verfasst: Di 19 Feb, 2008 2:04 pm
von nohoe
Hallo
Kan man denn nicht auch damit Atommüll verdampfen?
Klar dann haste gasförmigen strahlenden Atommüll.
Die kann man zum Beschleunigen von Elektronen einsetzen
Ich werde auch schnell wenn man mir mit TeraWatt droht.
Solange die Wissenschaftler wissen was sie da tun.
Normal machen mich Maßangaben in diesem Größenbereich immer etwas Nachdenklich.
Gruß
Norbert

Verfasst: Mo 14 Apr, 2008 11:04 pm
von side
Dr.Ulli hat geschrieben:300 Terawatt! bei 30Femtosekunden. Nicht schlecht!
Gruß!
Ach, 300 TW, das macht unser Hilfsstrahl. 1,3 PW und es kommen auch ein paar Joule mehr raus. Ach, die komischen aus Michigan, im Midwest ist man eben ein paar Jahrzehnte zurueck...
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 9:33 am
von Dr.Ulli
Side hat geschrieben:Ach, 300 TW, das macht unser Hilfsstrahl. 1,3 PW und es kommen auch ein paar Joule mehr raus. Ach, die komischen aus Michigan, im Midwest ist man eben ein paar Jahrzehnte zurueck...
Hallo Side,
gibts zu dem von dir genannten Laser einen Link für mehr Infos?? Was macht "Ihr" denn mit so einem Laser??? Kernfusion?
Grüße nach Boston!
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 2:05 pm
von juk
Jetzt hast du uns aber neugierig gemacht, jetzt lass uns bitte nicht vor Neugier platzen

Verfasst: Di 15 Apr, 2008 8:00 pm
von side
Dr.Ulli hat geschrieben:Hallo Side,
gibts zu dem von dir genannten Laser einen Link für mehr Infos?? Was macht "Ihr" denn mit so einem Laser??? Kernfusion?
Grüße nach Boston!
Der 1.3 PW Laser war teil von Nova am LLNL, ein inertial confinement fusion (ICF, zu Deutsch etwa Trägheitsfusion) experiment. Nova lief bis Anfang 1999, hat allerdings in den 15 Jahren Betrieb nie gezündet (keine Kernfusion erreicht).
Der Laser selbst war ein Blitzlampen gepumpter Nd:Glass Laser, welches bei 1054 nm lased und frequenzverdreifacht wird, also ca. 351 nm. Die Ausgangsleistung lag bei ca. 42 kJ bei 351 nm.
Nova sollte eigentlich das erste funktionstüchtige ICF experiment werden, nach der Machbarkeitsstudie Shiva, dem Argus experiment und dem Cyclops experiment. Zur Zeit wird an NIF gebaut, welches knapp 4 MJ erreicht.
Nova hat leider keine eigene Webseite mehr, allerdings findet sich eine Menge zu NIF hier:
https://lasers.llnl.gov/
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 8:53 pm
von vakuum
shiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit das ist ja mal ne Einrichtung... boaaah....
schaut mal daa.... braucht jemand ein Stückchen KDP Kristal? der ist nur 400kg schwer...
https://lasers.llnl.gov/multimedia/vide ... growth.php
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 9:08 pm
von laserlover
Wow
https://lasers.llnl.gov/programs/images ... rystal.jpg
Wie wird der auf Temperatur gebracht? Mit nem Gasbrenner?

Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 9:19 am
von Dr.Ulli
Vieeelen, vieeelen Dank für die Neuigkeiten und Links. Nova und Shiva (ist doch schon "uralt" - und mit CO2 - oder???) waren mir schon bekannt, aber die anderen Projekte noch nicht.
4 Mega-Joule!

Das muss man sich mal "auf der Zunge zergehen lassen"!
Schneid mal ein klitzekleines Sückchen ...so 100mJ ab...und schick es mir! Damit kann ich dann schön Proben verdampfen und Spektralanalyse machen (LIBS oder LIPS) !:lol:
Grüße!
Ulli
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 11:47 am
von lynnch
@ Dr.Ulli
Der Nova Laser muesste doch jetzt der hier sein der in Darmstadt steht oder ?
http://www.welt.de/print-welt/article37 ... ahlen.html
weil die ja aus den USA einen bekommen hatten, wo das Project eingestellt wurde.
mfg Burkhard
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 1:12 pm
von Dr.Ulli
Das weiss ich leider nicht.
Ich hatte das früher verfolgt, was so lasertechnisch abgeht, aber seit den letzten 15 Jahren habe ich meine Infos nur noch aus den Physikalischen Blättern, bzw. Physik-Journal, Spektrum der Wissenschaft und der sonstigen Presse/Fernsehen.....
Grüße!
Verfasst: Do 17 Apr, 2008 6:12 pm
von bernd
Hier gibt es auch noch was zu dem Thema:
Zitat "Forscher locken Blitze mit Superlaser aus dem Himmel - Einem Team von europäischen Physikern ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines extrem starken Lasers elektrische Entladungen in Gewitterwolken zu erzeugen. ..."
Mehr auf
http://www.computerwoche.de/produkte_te ... chnologien
Grüße Bend