Seite 1 von 1

Versorgungsspannung verringern

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 9:08 pm
von ch.m
Hallo,

Ich habe ein kleines Elektronikproblem, vielleicht kann mir jemand von euch nen Tipp geben, ich selber komm irgendwie nicht drauf :-)

Folgendes: Bin gerade dabei ein Regelbares Netzteil + LCD Anzeige zu bauen. Auf der Platine für die LCD Ansteuerung sind 2 Festspannungregler verbaut, einmal 12 und einmal 5 Volt. Leider bekomme ich vom Netzteil nur eine konstante Spannung (wird mit 24VAC über Ringkerntrafo versorgt, also ca. 34Volt). Festspannungregler haben laut Datenblatt eine maximale Eingangsspannung von 35Volt... also ziemlich knapp. Wenn das LCD auch länger läuft sieht man daß die Hintergrundbeleuchtung schwächer wird, der Regler kommt schon auf seine 60-70°C :?

Hat jemand eine Idee wie ich die 34Volt möglichst einfach auf ca. 20Volt (dauerstrom ca. 500mA) "heruntersetzen" kann damit die Festspannungsregler nicht so heizen ?

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 9:53 pm
von Ironman
Davor einen 24V Spannungsregler setzen ... der kann bis 40V ...

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 10:02 pm
von torty1972
öhm... versuch es doch mal mit einem normalen Spannungsteiler.. An RL sollte dann Dein Spannungsregler folgen...

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 10:13 pm
von morning
Dann würden 7W an R1 verbraten... :!:

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 10:17 pm
von deadeye5589
Ne, daß mit dem Spannungsteiler ist nicht so prickelnd. Besser einen Stepdown Wandler nehmen oder halt wirklich erst nen 24V Linearregler verbauen und dann weiter runter.

Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 10:44 pm
von gento
Ich bezweifel mal stark das ein Regler bei 60-70 Grad einbricht.

Aber ... um die Spannung runter zu bekommen:Benutze statt Brückengleichrichter nur zwei Dioden.

Gento

Verfasst: Sa 16 Feb, 2008 12:37 pm
von floh
Da viele LCD Panelmeter eine Versorgungsspannung verlangen die galvanisch getrennt von der Messspannung ist, baut man einfach noch einen kleinen Trafo zusätzlich ein.

Verfasst: Sa 16 Feb, 2008 4:08 pm
von lucerne
Nimm doch einfach gleich nen DCDC-Konverter. Ist geschaltet, wenig Verluste und die galv. Trennung wäre auch vorhanden, falls erforderlich.



Gruss
Leander

Leander

Verfasst: So 17 Feb, 2008 10:35 am
von guido
Stimmt, Leander,

an was anderes hätte ich auch nicht gedacht, eventuell an ein zweites
12V NT aus dem man dann per 78s05 5V macht.

DC/DC Wandler wäre die vernünftigste Lösung....

Verfasst: So 17 Feb, 2008 2:02 pm
von fst-laser
Hi,

schau dir mal die LM257x Reihe an. Das sind 5V Step-Down Regler.

Gruß Flo

Verfasst: So 17 Feb, 2008 7:10 pm
von ch.m
Hallo,

Danke für die Tipps, ich werd mir wohl so einen DCDC Konverter bei Reichelt bestellen.

Gruß
Christoph