Page 1 of 1
Problem mit LDS Easylase und grünem DPSS
Posted: Mon 28 Jan, 2008 9:20 pm
by contact23
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit einem grünen analogen DPSS bei LDS (mit Easylase) Starte ich eine Show,
fängt der grüne einmal zu leuchten an, dann kann ich stop drücken und er bleibt weiter
(mit eingigen mW - mehr als zum teil in der show beim modulieren) an - selbst wenn ich LDS schließe.
Starte ich dann Mamba black, ist er wieder aus und funktioniert unter Mamba ohne probleme.
Die World settings in LDS habe ich kontrolliert, da ist min. auf 0 und max. 1
Hat wer eine Ahnung, was da falsch läuft?
Danke und Grüße
Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 2:12 am
by Dr. Burne
Hi,
versuche mal 2,2kOhm als Pulldown Widerstand an den DPSS Modulationseingang zu hängen.
Sonst fällt mir nur das Testtool ein, damit mal probieren.
Eventuell mal Geobas.ini löschen.
Gruß Stefan
Posted: Tue 29 Jan, 2008 8:49 am
by contact23
Hallo,
Danke, werde das mit dem Widerstand bzw. auch mit dem Testtool versuchen.
Grüße Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 6:15 pm
by contact23
Hallo,
Mit 2K probiert, kaum merkbarer Unterschied - mit 8K leichter Unterschied (würde man bei der Modulation verm. merken)
Geobas.ini habe ich kontrolliert und auch nochmal neu von der CD kopiert.
Beim Easylase Testtool und Mamba Balck kommt der Fehler nicht, nur unter LDS macht die Easylase diese Macken.
Es sind sobald ich LDS einmal ein Ausgabe am Laser macht immer 413mV am Modulationsausgang von der Easylase, selbst wenn ich LDS schließe.
Bis ich dann Mamba oder das Testtool starte, dann ist die Modulation auf 6mV und der Laser ganz aus.
Ich stehe mit meinem (recht kleinen) Elektronikwissen an und bin schon ein wenig verzweifelt, mich beruhigt nur die Tatsache, das es bei 2 Programmen funktioniert.
Grüße Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 6:28 pm
by gento
Stefan meinte den Eingang gegen Masse mit 2 K .
Nicht in Reihe.
Benutzt Du G oder I zum Laser ?
lg gento
Posted: Tue 29 Jan, 2008 7:12 pm
by contact23
@gento G benutze ich.
modulationseingang gegen Masse auch versucht, jetzt sogar mit 2,2K - keine sichtbare Verbesserung.
Lg. Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 7:25 pm
by gento
BEnableEL =1 gesetzt ?
Welche Version von LDS ?
Easylase Driver richtig instaliert ?
Gleicher wie im Testtool ?
Gento
Posted: Tue 29 Jan, 2008 7:35 pm
by contact23
Hi,
BEnableEL =1 gesetzt - sonst würde die Easylase nicht laufen.
auch die anderen unnötigen Einträge mit =0 testweise dazugeschrieben.
LDS 2008 - vor ca. 10 tagen upgedatet.
Easylasetreiber von LDS DVD, Testtool auch aus LDS DVD = selbe DLL
Danke und Grüße
Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 7:45 pm
by gento
Versuche mal LDS von 16.1.08.
Gento
Posted: Tue 29 Jan, 2008 7:59 pm
by contact23
Update vor ca. 10 Tagen = Version 16.01.2008 16:20
edit DLL habe ich die vom testtool in LDS kopiert, auch kein Erfolg.
aber das mit dem update hat mich wenigstens aufgeheitert.
Grüße Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 8:23 pm
by gento
Dann mach mal auf 22.1.08 wohl das Aktuelle.
Und mal unter dem Laser nachsehen ob da drüp steht 'Ich mag kein LDS'
Gento
p.s. sonst klemm den statt G mal an R an
Posted: Tue 29 Jan, 2008 9:21 pm
by contact23
Seite ist momentan down.
Es ist bei R oder B das selbe. Auch wenn ich RGB für die Modulation von Grün verwende.
Bei I funktioniert es normal, aber das ist doch nicht normal, das es nur unter LDS nicht geht, oder?
Grüße Matthias
Posted: Tue 29 Jan, 2008 9:34 pm
by gento
versuche mal in 15 Minuten
www.Gento.de/22_1_08.rar
Gento
Posted: Tue 29 Jan, 2008 9:44 pm
by starburst
hatte mal so ein ähnliches Problem mit Mamba Black. Da ging auch keiner der RGB Ausgänge auf Anhieb. Da musst man die "R/G/B-MIN Value" Regler auf 100% drehen das was rauskam. Dann hatte man aber kein Analoges Blanking mehr. Lusti war auch, dass wenn man auf den "Full ON" (also der Knopf unter Play, wo dann alle Laser volles Rohr fahren sollten) knopf drückte alles dunkel war
Ich würde mal einen anderen easylase treiber versuchen oder auf einem anderen PC das ganze starten...
LG
Karl
Posted: Tue 29 Jan, 2008 9:58 pm
by contact23
@gento Danke! leider kein Erfolg aber up to date.
@starburst werde ich morgen mal auf einen anderen PC versuchen, weil alles andere hilft ja nicht.
Mit dem "volles Rohr" button kann man geilen strobe effekt machen wenn man einen schnellen finger hat
schönen Abend noch
Matthias
Posted: Tue 05 Feb, 2008 10:19 am
by random
Hi Leutz,
mit meiner LDS2k8 hab ich so was ähnliches auch. An dunklen Stellen in Shows wird ein 80% Kreis mit <<.1mW oder so ausgegeben, gerade eben erkennbar. Also kein zu hoher Standby am Driver oder so ...
VG,
/r.
Posted: Wed 19 Mar, 2008 8:57 pm
by contact23
Hi,
Den Kreis habe ich heute auch entdeckt - habe neue Galvos (GS mit miniSAX treiber) bekommen und da kommt das auch mit dem kreis. selbes verhalten wie mit den 1mW grün.
Seltsam...
Grüße Matthias
Posted: Wed 19 Mar, 2008 11:10 pm
by gebbi
Hi,
schaut mal in den Global Settings nach. Da gibt es seit kurzem eine Farbpalette, aus der manuell RGB-Farben angelernt werden können. Sollte diese Palette aktiviert sein, dann muss man hier die ersten paar Grundfarben einfügen, sonst kennt die Software die Farben nicht richtig. Dazu gehört auch schwarz. --> Also doppelklick in die Palette, schwarz auswählen und anschließend alle Ausgabekanäle auf Null ziehen. Jetzt sollte es funktionieren. Hoffentlich...
Erfolg?
Gruß, Gebbi
Posted: Thu 20 Mar, 2008 6:52 am
by contact23
Hallo,
Das mit der Farbe werde ich am abend testen, ist aber kein problem, da es nur bei einem Laser auftritt der nicht verbaut ist...
Der Kreis macht mir mehr sorgen - die scanner machen ständig eine ausgabe, selbst wenn ich LDS schließe... bis ich dann wieder mamba oder Easylase Testtool starte, dann ist der kreis weg, bis zum nächsten strat von LDS.
Ist bei einer Veranstaltung etwas umständlich
Grüße Matthias
Posted: Thu 20 Mar, 2008 8:01 am
by gebbi
Der Kreis ist geblankt, sobald Du die Farben eingestellt hast

Ich finde der Kreis macht sogar richtig Sinn:
--> Diodenglimmen ist nicht mehr sichtbar
--> Bei Verwendung eines (PC)AOM´s scheint immer ein leichter Schimmer durch. Dieser ist ebenfalls nicht mehr sichtbar.
Gruß, Gebbi
Posted: Thu 20 Mar, 2008 8:34 am
by thomasf
nur die Galvos arbeiten die ganze Zeit obwohl nichts zu tun ist.
gruß thomas
Posted: Thu 20 Mar, 2008 10:07 am
by contact23
Hallo,
Genau da sehe ich mein Problem, die Galvos arbeiten andauernd!
Somit kühlen die Treiber bei Showpausen überhaupt nicht ab unbd steigt die Temp. im Gehäuse unnötig an.
Grüße Matthias