IC-Haus IC`s als Basis für Treiberbau?
Posted: Mon 28 Jan, 2008 1:36 pm
Hallo Zusammen
Da ich nun schon ein paar verschiedene Treiber nachgebaut und verschiedene Sachen selbst ausprobiert habe,
bin ich zum Schluss gekommen, dass Lasertreiberbau keine einfache Sache ist.
Funktionieren tun sie alle, nur nicht wirklich befriedigend.
Der Ein-und Ausschaltpeak machen auch all meine Treiber die ich gekauft habe und nach Plänen hier nachgebaut habe. Im Dauerbetrieb gibt es bei allen eigentlich kein Problem aber sobald das TTL dazukommt geht das LD
sterben los.
Den Einschaltpeak bin ich durch eine Verzögerungsschaltung losgeworden,
aber der beim ausschalten leider noch nicht.
Auch treten eigentlich bei allen im Dauerbetrieb brutal schnelle Peaks auf die bis 16V (mit Dummy) hochgehen, diese sind zwar extrem schnell, aber sicher nicht gesund, oder?
Nun habe ich aber langsam keine Lust mehr regelmässig LD`s zu himmeln.
In den letzten 2 Monaten 6x 10mW Rot und 1x 5mW Grün.
Ich Arbeite soweit wie möglich mit dem Dioden-Dummy, aber für alles reicht es halt leider nicht.
Daher bin ich auf der Suche nach einer "modernen" Treiberlösung.
Hier liest man sehr wenig über die IC-Haus Familie wie die IC-Wxx und ähnliches, wieso eigentlich??
Nach dem Datenblatt sehen sie ja eigentlich sehr vielversprechen aus,
oder übersehe ich da etwas?
Ich meine nur als Basis und verlangter Leistung evt. noch mit "Endstufe" und sonstigem Schnickschnack.
Analoges Blanking währe natürlich wünschenswert.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht??
Ich danke Euch und wünsche noch einen Schönen Tag
Grüessli
Thunderbird
Da ich nun schon ein paar verschiedene Treiber nachgebaut und verschiedene Sachen selbst ausprobiert habe,
bin ich zum Schluss gekommen, dass Lasertreiberbau keine einfache Sache ist.
Funktionieren tun sie alle, nur nicht wirklich befriedigend.
Der Ein-und Ausschaltpeak machen auch all meine Treiber die ich gekauft habe und nach Plänen hier nachgebaut habe. Im Dauerbetrieb gibt es bei allen eigentlich kein Problem aber sobald das TTL dazukommt geht das LD
sterben los.
Den Einschaltpeak bin ich durch eine Verzögerungsschaltung losgeworden,
aber der beim ausschalten leider noch nicht.
Auch treten eigentlich bei allen im Dauerbetrieb brutal schnelle Peaks auf die bis 16V (mit Dummy) hochgehen, diese sind zwar extrem schnell, aber sicher nicht gesund, oder?
Nun habe ich aber langsam keine Lust mehr regelmässig LD`s zu himmeln.
In den letzten 2 Monaten 6x 10mW Rot und 1x 5mW Grün.
Ich Arbeite soweit wie möglich mit dem Dioden-Dummy, aber für alles reicht es halt leider nicht.
Daher bin ich auf der Suche nach einer "modernen" Treiberlösung.
Hier liest man sehr wenig über die IC-Haus Familie wie die IC-Wxx und ähnliches, wieso eigentlich??
Nach dem Datenblatt sehen sie ja eigentlich sehr vielversprechen aus,
oder übersehe ich da etwas?
Ich meine nur als Basis und verlangter Leistung evt. noch mit "Endstufe" und sonstigem Schnickschnack.
Analoges Blanking währe natürlich wünschenswert.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht??
Ich danke Euch und wünsche noch einen Schönen Tag
Grüessli
Thunderbird