Page 1 of 1
LDS 2008 + LPT (paralleles Tor) DAC?
Posted: Wed 23 Jan, 2008 5:56 pm
by drlava
Hallo, entschuldige mich ich für meine schlechte Übersetzung. LDS trägt die Proarbeit mit billiger Ähnlichkeit DACs wie das hier dargestellt? Wenn nicht, wie schwierig, würde sie dieses integrieren sollen, das ein Softwarebaustein-DLL verwendet? Danke.
Zubehör entfernt. (es war ein einfaches Diagramm eines parallelen Tores DAC.)
LDs
Posted: Wed 23 Jan, 2008 6:07 pm
by guido
Hi,
and again a Copy of MY DAC in the Web

Be sure, LDS 2008 wont work with this DAC.
Fist: Its only 8 Bit with TTL Colors, LDS is a professional Solution and
supports 12 Bit X/Y and analog Colors. No professional Hardware is using 8 Bit and TTL...Ok, some "professionell Chinese " do ..
2nd: LPT Dacs are Point Based Units, professional Solutions are working
Frame-based and do the Point-Timing by themself.
3rd: You surely know my Software "Popelscan" which was made for this
DAC. I can promise you that you dont reach more than 8-10Kpps out
of the LPT Port. Its too slow. The cheapest Scanners today run with more than 20K !!!
Greetings
Guido
Posted: Wed 23 Jan, 2008 6:26 pm
by drlava
Dank für Ihre Antwort. Ich hatte gedacht, daß dieses Diagramm ' vom dac der Norm ' war. Ich verstehe die Beschränkungen, die Sie verzeichnen. Haben Sie die Möglichkeit des Verwendens einer stichhaltigen Karte (wenn die filternkondensatoren entfernt sind) als Quelle und der 8-bit ND-Turbine DAC für das Stanzen betrachtet? Dieses würde Probleme mit Farbe Endstücken auf schnellen Graphiken haben, aber wieder würden die Kosten viel kleiner sein.
Posted: Thu 24 Jan, 2008 12:28 pm
by lucerne
... Turbine ... Stanzen ... stichhaltige Karte ...
Ich tippe mal auf Babelfish oder ähnliches
@drlava
Maybe its easier, if you would write in English, French, ...
Guido already said the most important thing: It's impossible to use a LPT-card with LDS.
Grüsse
Leander