Page 1 of 7

Ratingen 3

Posted: Wed 23 Jan, 2008 5:39 pm
by turntabledj
Wir planen gerade Ratingen 3 als kleines Freaktreffen (bis ca. 40 Freaks).
Tagsüber Techtalk & Basteln, zum Abend hin Shows gucken.
Mal sehen, wie viel Projektoren es werden - bei Ratingen 2 hatten wir glaube 9 x Weißlicht und jetzt haben wir mehr Platz :wink:


Umfangreiche Info folgt in Kürze, vorab ein paar Stichpunkte:

- Termin: Oster-Sonntag (23.03.2008).
- Ort: Ratingen (wieder andere Location)
- 230V /16A pro Steckdose Max.
- Adults only - also nur volljährige Freaks (aus Sicherheitsgründen)
- Unterschreiben eines Haftungsausschlusses Vorort Bedingung.
- Voranmeldung unbedingt erforderlich, da nicht öffentlich

Die Liste hier dient nur einem Überblick, Mail-Adresse und Info zur Voranmeldung kommen später, also schreibt Euch ruhig hier schon mal ein (Neuer Thread, Copy/Paste/, Euch drunter schreiben)

---------- Additional Information ---------- Additional Information ---------- Additional Information ---------- Additional Information ----------


Laserfreak-Treffen
Ratingen 3

Date: 23.03.2008 (Ostersonntag)
Start: Wir sind spätestens ab 14h Vorort


Location:
Videothek "World Of Video Armbrüster" an der Kaiserswerther Str. 87 in 40878 Ratingen.



Hey Freaks!

Da die Resonanz für's kleine Treffen am diesjährigen Ostersonntag über unseren Erwartungen liegt, steht nun fest, dass es stattfinden wird.

Die Location ist eine an Sonntagen geschlossenen Videothek in Ratingen, die wesentlich mehr Platz bietet, als der kleine Markisen-Vorführraum von Ratingen2.

Ausreichend Deckenhöhe und Abstand zu Projektoren sind hier auf jeden Fall vorhanden.
Der Raum ist zwar relativ gut, aber nicht vollständig abdunkelbar, was bei der bisher aufgefahrenen Leistung nicht sonderlich stören sollte. Da kommt lange nicht so viel Restlicht, wie bei Ratingen1. Am Abend ist's dann sowieso wieder dunkel ;-)


Ziel des Treffens:

Ausreichend Zeit zum Experimentieren, bevor wir uns ab dem frühen Abend um einen neuen Multi-Projektoren-Show-Gucken-Rekord, mit angestrebten 20 Weißlicht-Projektoren kümmern.

Andere Bastelprojektoren sind dabei nach wie vor immer gern gesehen und dürfen natürlich mitspielen ;-)

Wie der Titel schon sagt, wird das Ganze wieder in Ratingen stattfinden, allerdings in keiner der beiden Locations von Ratingen 1 & 2.
Nixdestotrotz: Mäckes, B-King und Subway gibt es da auch wieder gleich um die Ecke.

Getränkemäßig werden wir vorsorgen - sogar auch mit echter Coke, anstelle Unmengen an Cherry-Coke. Dieses Mal nehme ich zum Einkaufen die Laserschutzbrille ab *lol*

Da es von der Menge überschaubar wird/bleiben soll, wir keine Imbissbude finanzieren müssen und den Raum günstig nutzen können, wird keine Unkostenpauschale erhoben. Wie schon bei Ratingen2, steht irgendwo ne Art Sparschein rum, wo jeder, dem es gefallen hat, etwas reinwerfen kann.


Teilnahmevoraussetzungen und Sicherheitshinweise:

Aufgrund von diversen Sicherheitsdiskussionen, welche in Verbindung mit Freaktreffen entbrannt sind, werden wir das Treffen auf volljährige Freaks beschränken und das auch kontrollieren. Im Zweifel muss der Ausweis die Volljährigkeit belegen.

Da es ein rein privates und nicht öffentliches Freaktreffen ist, wird eine "Voranmeldung" vorausgesetzt.
Bitte tragt euch dazu im Forum in die Liste ein und schickt zusätzlich eine Mail mit Nick und Vor+Nachnamen an freaktreffen@laserworx.net
Die genaue Anschrift für's treffen kommt dann rechtzeitig vorher per Mail zurück.

Wir werden zu unserer eigenen Absicherung einen Haftungsausschluss und eine Bestätigung von Euch unterschreiben lassen, in welcher Ihr bestätigt, dass Ihr mit den Inhalten der nachstehend verlinkten berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und -Informationen vertraut, sowie den von experimentellen Betrieb von Laseranlagen ausgehenden Gefahren bewusst seid und auf eigene Gefahr am "experimentellen Laserfreaktreffen" teilnehmt.

Da auf dem Treffen eben gebastelt und experimentiert wird, muss damit gerechnet werden, dass auch Laseranlagen ohne aktive Strahlüberwachung getestet und betrieben werden, so dass das pausenlose Tragen von Laserschutzbrillen empfohlen wird (muss jeder selbst mitbringen), da nur dies ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleisten kann.
Natürlich können wir niemanden zum Tragen einer solchen Brille zwingen, daher ist, wie erwähnt, die Teilnahme auf eigene Gefahr.

Von jedem Besucher und "Laseroperator" wird ein gewissenhafter Umgang mit den Laserquellen und -projektoren erwartet. Jeder handelt eigenverantwortlich.

Hört sich alles nach Kindergartenkram an, muss aber leider so sein - sorry.

Und hier noch die erwähnten Links:

BGV B2 "Unfallvehütungsvorschrift Laserstrahlung"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgv_b2_a09-2003.pdf

BGI 832 "Betrieb von Lasereinrichtungen"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_832_a11-2004.pdf

BGI5007 "Lasereinrichtungen für Show- oder Projektionszwecke"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_5007_a01-2005neu.pdf


Grüße

Team Ratingen3
(Achim, Meky & Pascal )


!!! PS:
Wichtig: Freaks, die noch jemanden mitbringen: Vergesst bitte nicht, Eure Begleitung vor dem Treffen ausreichend in die Sicherheits-Themen einzuweisen! Wir gehen davon aus, dass jeder mit den Inhalten der oben gelisteten BG-Informationen und Vorschriften vertraut ist. Die Regeln für's Treffen gelten nicht nur für die Foren-User :wink:

Posted: Wed 23 Jan, 2008 6:27 pm
by evild
Diesmal bin ich auch wieder dabei... Ist ja quasi ums eck *fg*

Sogar mit eigenem "Bänkchen" :D

turntabledj - Achim
Cyrax - Pascal
Meky992 - Martin
EvilD - Patrick

Treffen

Posted: Wed 23 Jan, 2008 6:59 pm
by guido
Wie immer mit vernünftigem Aufbau :-)


Nr /Freakname / Name / Hardware

5. Guido / Guido / XXX Hauptprojektor RGB + grüne Sats
6. Isabell / Isabell / 1W RGB

Posted: Wed 23 Jan, 2008 8:29 pm
by Gooseman
Hallo,
vielleicht sollte man sich mal mit den treffen absprechen.
Nohoe und die Bochumer Gruppe wollten eine Woche später ein treffen machen die waren schon fleißig an planen.

treffen

Posted: Wed 23 Jan, 2008 9:11 pm
by guido
...und ich dachte das wäre das auch :-)
Woche später kann ich eh nicht weil Frauchen wird 40...

Posted: Wed 23 Jan, 2008 9:19 pm
by Dr. Burne
Hi,


wenn der Termin nicht noch verbaut wird bin ich dabei.

Nr /Freakname / Name / Hardware

7. Dr. Burne / Stefan 2,5W(ca. 1,75W netto balanced) RGB + 2 250-er netto RGY Sats


Gruß Stefan

Posted: Wed 23 Jan, 2008 11:19 pm
by yosh76
Gooseman wrote:Hallo,
vielleicht sollte man sich vielleicht mal mit den treffen absprechen.
Nohoe und die Bochumer Gruppe wollten eine Woche später ein treffen machen die waren schon fleißig an planen.
Jups, ich bin gerade dabei mich um die Location zu kümmern...

Hmmm, was machen wir nun :shock: ... Nohoe, decix, sw und ich hatten überlegt das in die Wege zu leiten. Geplant war Hattingen, wegen der Räumlichkeiten...

Wenn Ihr aber schon durchgeplant habt und die location steht, denke ich wir machen nen Auto voll und kommen da runter - Ratingen ist ja quasi um die Ecke :-) ...

decix, nohoe, sw - wie siehts aus?

Gruß,
yosh76

Posted: Wed 23 Jan, 2008 11:31 pm
by nohoe
Hallo

@Yosh76
Termine kann man Umplanen.
Termin wird dann nach hinten geschoben.

Bin also dabei.

Haben die Ratinger/Düsseldorfer keine Hardware oder wollt ihr uns überaschen :?:

Nr /Freakname / Name / Hardware

8. nohoe / Norbert / ca. 1 W RGB + 2 x RGY Sats + 150m ILDA Kabel und das übliche Equipment(Leiter z.B.).

Gruß
Norbert :)

Posted: Wed 23 Jan, 2008 11:44 pm
by Gooseman
Nr /Freakname / Name / Hardware

9. Gooseman / Andreas / 1W RGB und ca. 300mW RGB

Posted: Thu 24 Jan, 2008 1:10 am
by funkydoctor
Hi,

ich kann's nicht versprechen, aber ein Versuch ist's wert...

Nr /Freakname / Name / Hardware

10. FunkyDoctor / Tobias / nüxx...es sei denn irgendwer braucht was

Posted: Thu 24 Jan, 2008 8:49 am
by yosh76
Nr /Freakname / Name / Hardware

11. Yosh76 / Hakon / 300mW RGY (bis dahin...)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 10:51 am
by cyrax
Nein, wir haben auch Hardware ;-) Aber nichts überraschendes oder neues. Also hier mal das Update.

Nr /Freakname / Name / Hardware
1. turntabledj - Achim - 500mW RGB
2. Cyrax - Pascal - 150mW RGB
3. Meky992 - Martin - 150mW RGY
4. EvilD - Patrick - ??
5. Guido / Guido / XXX Hauptprojektor RGB + grüne Sats
6. Isabell / Isabell / 1W RGB
7. Dr. Burne / Stefan 2,5W(ca. 1,75W netto balanced) RGB + 2 250-er netto RGY Sats
8. nohoe / Norbert / ca. 1 W RGB + 2 x RGY Sats + 150m ILDA Kabel und das übliche Equipment(Leiter z.B.).
9. Gooseman / Andreas / 1W RGB und ca. 300mW RGB
10. FunkyDoctor / Tobias / nüxx...es sei denn irgendwer braucht was
11. Yosh76 / Hakon / 300mW RGY (bis dahin...)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 10:53 am
by turntabledj
Na klar haben wir auch Hardware :wink:

Nr /Freakname / Name / Hardware
1. turntabledj - Achim - 0,55W RGB (balanced vieleicht 250mW)
2. Cyrax - Pascal - 150mW RGB
3. Meky992 - Martin - 150mW RGY
4. EvilD - Patrick - ??
5. Guido / Guido / XXX Hauptprojektor RGB + grüne Sats
6. Isabell / Isabell / 1W RGB
7. Dr. Burne / Stefan 2,5W(ca. 1,75W netto balanced) RGB + 2 250-er netto RGY Sats
8. nohoe / Norbert / ca. 1 W RGB + 2 x RGY Sats + 150m ILDA Kabel und das übliche Equipment(Leiter z.B.).
9. Gooseman / Andreas / 1W RGB und ca. 300mW RGB
10. FunkyDoctor / Tobias / nüxx...es sei denn irgendwer braucht was
11. Yosh76 / Hakon / 300mW RGY (bis dahin...)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 11:18 am
by nohoe
Hallo
- 230V /16A pro Steckdose Max.
Aber sicher gibt es da mehr als eine Steckdose oder?
Ansonsten müssen wir mit fliegenden Sicherungen
beim Einschalten so vieler Schaltnetzteile rechnen.

Aufbau:

Laßt uns den ein bisschen planen.
Das nicht alle heftigen RGB Kisten rechts stehen und ein heftiger grüner DPSS unten mitte.
Meine Projektoren zeigen das ILDA Testbild ohne Achsen invertieren korrekt an.
Gedrehte Achsen werden dann halt entsprechen positioniert.

Muss ja kein Megastageplan, wie beim Bayerntreffen von Bernd
erstellt, sein aber etwas Planung beim Aufbau und im Vorfeld schadet nicht.

Ich bringe Y Kabel für locker 20 Projektoren zu verbinden mit.
Easylases sollten ja auch bis zum abwinken da sein.

Gruß
Norbert :)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 1:46 pm
by turntabledj
Ich bringe Y Kabel für locker 20 Projektoren zu verbinden mit.
Ich würde sagen, da wir haben schon mal ein Ziel :twisted:

Was einen Stageplan betrifft - das wird sich kurz vor'm Treffen sicher grob planen lassen, wenn wir wissen, was alles kommt.
Vielleicht ernennen wir dich ja zum Stagemanager @ Norbert :wink:

Was ich mir für den Tag so wünschen würde, wäre der früher schon mal angedachte Dichro-Test: Wirkungsgrad in Abhängigkeit von Winkel und Wellenlänge z.B. bei den Linos-Dichros, Spiegeln und auch anderen...

Dazu könnte ich für die Gaslaternen-Wellenlängen (außer für Rot halt) einen ALC60 mitbringen.
Hat jemand nen geeignetes Prisma zum Zerlegen in die eizelnen Farblinien?
Messgerät hat ja bestimmt Tobi oder Guido im Gepäck. Hat noch jemand von den Linos-Dichros übrig?

ttdj.

Posted: Thu 24 Jan, 2008 2:22 pm
by nohoe
Hallo
Vielleicht ernennen wir dich ja zum Stagemanager @ Norbert
In Oldenenburg war ich schon der Showmaster :lol:
Solange ihr keine Visualisierung alla Phoenix Live braucht.

Habe noch ein Linos DC Red und ein kleineres DC Blue, bring ich für Tests mit.

Gruß
Norbert :)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 2:43 pm
by Dr. Burne
Hi,


@TTDJ:

Ich würde als CoLaserist an dem Test mitwirken!

Mitbringen tue ich
- einen Uniphase, der braucht nix Trafo.
- Prisma
- Dichros, würde ich ungerne ausbauen, um ein hervorragendes zu zeigen, aber ich habe ein altes HB und eins aus einem Coherent Instrument
- Breitbandspiegel 450-550nm zum Filtern von IR

- Messgerät, das thermisch auf 0,05mW Auflösung misst.

Zusätzlich würde ich gerne DPSS Modulationsverhalten mal anschaulich machen und mit Messgerät verifizieren, vor allem bei Blau.


Gruß Stefan


1. turntabledj - Achim - 0,55W RGB (balanced vieleicht 250mW)
2. Dr. Burne / Stefan 2,5W(ca. 1,75W netto balanced) RGB + 2 250-er netto RGY Sats
- Mitwirkende oder Laserspender für´s Technikteam für Dichro/Laserversuche bitte oben eintragen

3. Cyrax - Pascal - 150mW RGB
4. Meky992 - Martin - 150mW RGY
5. EvilD - Patrick - ??
6. Guido / Guido / XXX Hauptprojektor RGB + grüne Sats
7. Isabell / Isabell / 1W RGB
8. nohoe / Norbert / ca. 1 W RGB + 2 x RGY Sats + 150m ILDA Kabel und das übliche Equipment(Leiter z.B.).
9. Gooseman / Andreas / 1W RGB und ca. 300mW RGB
10. FunkyDoctor / Tobias / nüxx...es sei denn irgendwer braucht was
11. Yosh76 / Hakon / 300mW RGY (bis dahin...)

Posted: Thu 24 Jan, 2008 3:19 pm
by Gooseman
Nichts für ungut Stefan,
aber das ist doch jetzt Käse mit dein Vorschlag mit der Gästeliste.
Schreib doch einfach zu dein Namen was Du mit bringst und gut ist.
Oder hast du angst das man dich übersehen könnte ?
Weil so entsteht doch ein heilloses durcheinander.

Posted: Thu 24 Jan, 2008 7:28 pm
by Dr. Burne
Hi,

wollte jetzt keine 2. Topic aufmachen, deswegen.



Gruß Stefan

Posted: Fri 25 Jan, 2008 1:17 pm
by tothestars
Hallo Leute,

wäre auch gerne dabei. Falls Interesse besteht, könnte ich meinen LW RGB 400 (rg auf Analog umbebaut) mitbringen, dann habt ihr was zum lästern.

Nr /Freakname / Name / Hardware

12. tothestars

Bis dann ...

Posted: Fri 25 Jan, 2008 1:57 pm
by Dr. Burne
Hi,


ich hoffe dir kommen nicht die Tränen wenn du auf´s Messgerät guckst (erst letztens RGB PRO 400 alles CNI aber nur 250mW vorne raus, miese Strahldaten auf den Tisch gehabt).

Ansonsten ist das schonmal ein großer Sprung zu Geräten mit Steppern, wobei oft die Modulationsqualität leidet bei ILDA und schnellen Scannern.

ich hoffe mal, dass du irgendwann das als lehrgeld ansehen kannst und was feines zum lasern hast.


Gruß Stefan

Posted: Fri 25 Jan, 2008 2:45 pm
by tothestars
Dr. Burne wrote: Hi,
ich hoffe dir kommen nicht die Tränen wenn du auf´s Messgerät guckst (erst letztens RGB PRO 400 alles CNI aber nur 250mW vorne raus, miese Strahldaten auf den Tisch gehabt).
Ich denke darauf bin ich vorbereitet, ich hab zwar keine Ahnung was raus kommt, aber rot ist schon im Gerät größer als der Spiegel. 400mW glaube ich auch nicht dran. Aber ist ja nur fürs Wohnzimmer und da reichen auch die bescheidenen Strahldaten, die hohe Aufweitung ist, bezüglich Flächenintensität im Auge, vielleicht sogar ganz gut.
ich hoffe mal, dass du irgendwann das als lehrgeld ansehen kannst und was feines zum lasern hast.
Gruß Stefan
Ist halt im Moment eine Alternative für nicht zu viel Geld. Da ich nicht der große Selbstbauer bin (zwei linke Hände) muss ich darauf warten, dass einer von euch mal ne gute Kiste verkauft. Ich hatte seinerzeits mal mit ein paar Freaks über Auftragsarbeit gesprochen, aber die haben ja leider alle zu viel mit ihren eigenen Projektoren zu tun. :lol:

Posted: Fri 25 Jan, 2008 2:46 pm
by nohoe
Hallo

Im Beisein der Leute lästern wir nicht.

Bring bitte mit, da wir auf den Treffen sehr selten mal die Gelegenheit haben ,
auch mal solche Projektoren zu betrachten.

Jeder RGB Projektor ist einer mehr um auf die oben erwähnte 20 zu kommen. :lol:

:lol: :lol: :lol:
@Dr.Burne
Warum hast du dich eigendlich in der Liste vorgepfuscht??
:lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Posted: Fri 25 Jan, 2008 4:00 pm
by jan
Ich könnte für die Dichro Versuche einen luftgekühlten Ar/Kr mitbringen, dann haben wir auch die Kryptonlinien. Läuft auch an 230V. Allerdings Ostersonntag? Da weiß ich noch nicht, ob ich da kann. Also alles unter Vorbehalt.


Nr /Freakname / Name / Hardware

13. JAN / Ralf / mal schau'n

Posted: Fri 25 Jan, 2008 5:17 pm
by evild
Nr /Freakname / Name / Hardware

14. YOSHI (wenn keine Arbeit dazwischenkommt) / Georg / /
15. DRGEntertainment / Nils / Gute Laune :D und ne gute D-SLRCam

Wäre ja einmal wieder toll

Posted: Fri 25 Jan, 2008 5:18 pm
by jedi
Hallo Freaks,

wenn nichts dazwischen kommt bin ich gerne dabei!!



Nr /Freakname / Name / Hardware

14. Jedi / Amazer/Regus 1600, Smokefactory Tour Hazer, Factory Fan

mfg

Posted: Fri 25 Jan, 2008 5:36 pm
by turntabledj
JAN wrote:Ich könnte für die Dichro Versuche einen luftgekühlten Ar/Kr mitbringen, dann haben wir auch die Kryptonlinien. Läuft auch an 230V.
@Jan
Das wäre so ziemlich das Optimum, für die Gas-Linien.

An die DPSS sollten wir natürlich auch denken, wenn jemand "unverbaute" DPSS-Laser hat -> mitbringen :wink:

Posted: Fri 25 Jan, 2008 6:41 pm
by deadeye5589
Oh, da währe ich dann wohl auch gerne mit dabei

Nr /Freakname / Name / Hardware

16. Deadeye5589

Posted: Fri 25 Jan, 2008 9:51 pm
by turntabledj
Ich häng den Holger mal wieder unten dran - irgend wie isser in den letzten Posts verloren gegangen...


Nr /Freakname / Name / Hardware

17. Jedi / Amazer/Regus 1600, Smokefactory Tour Hazer, Factory Fan


ttdj.

Hey - der Georg lebt ja noch :wink:

Posted: Fri 25 Jan, 2008 11:28 pm
by evild
Jap der lebt noch...
Iss nur nen bissl zugepackt mit arbeit *g*

Bringt eig. irgendwer nen Gerüst mit ??? Bierbänke etc. ????

Ich sag mal ich bring 5 Tische + 7 Bänke mit...

Brauchen wir noch Stromkabel etc. ???

Posted: Sun 27 Jan, 2008 11:58 am
by turntabledj
@Jedi
Was meinst'n - Kannst du uns LaserLive vorführen, evtl in Kombi mit einem Video-Projektor?

@Meky
Strom 3 x 16A, brauchen wir mehr??
In Ratingen 2 hatten wir glaube nur 2x16A, wenn ich nicht irre, oder :twisted:

Nen bissl mehr wär aber schon nicht schlecht, kann man besser aufteilen.
Auch Nebel und Hazer belegen schon dauerhaft zusammen eine Dose.
Schau noch mal nach, ich denke, die Location gibt noch nen bisschen mehr her. Im Zweifel mit Unterverteilung und Kabeltrommel :wink:



Ansonsten will ich die Liste mal noch ein wenig vervollständigen:

Nr /Freakname / Name / Hardware

18. möchte, warum auch immer, nicht öffentlich hier aufgeführt werden
19. möchte, warum auch immer, nicht öffentlich hier aufgeführt werden

Posted: Sun 27 Jan, 2008 1:02 pm
by nohoe
Hallo
In Ratingen 2 hatten wir glaube nur 2x16A, wenn ich nicht irre, oder
Ja stimmt, aber die Leistung gegenüber Ratingen 2 ist wohl eher verdreifacht worden.

Ich rücke mit >2 Watt an, was eher einer vervierfachung entspricht.
Guido war letztes mal nicht dabei und der bringt auch reichlich Power mit.
>10 Watt Laserlicht werden das wohl locker werden

Bin mal auf die von Isabell programmierten Lasershows gespannt. :lol:

Das Problem wird nicht die Aufnahme-Leistung sein,
sondern die Projektoren eingeschaltet zu bekommen.
Mit meinem Hauptprojektorprojektor, der im Betrieb wohl zwischen 300-400 Watt schluckt,
(könnte man auch mal messen)
schaffe ich es ab und zu einen 16A Automaten fliegen zu lassen,
dank der darin verwendeten Schaltnetzteile. Da suche ich noch nach einer Lösung. :?:

Tip: Kauft bitte auch Coke Light oder Zero.Sonst fall ich von der Leiter. :lol:

Gruß
Norbert :)

Nohoe

Posted: Sun 27 Jan, 2008 1:17 pm
by guido
@Achim,

rein Rechnerisch ist eine Phase für einen 2KW Bebler und einen 2KW
Hazer schon zu viel.

Mein 1W RGB Projektor frisst keine 250W Leistung. Also für
die Projektorversorgung mache ich mir kaum Sorgen.
Wenn ich dran denke bring ich mal ein Leistungsmessgerät mit.

@nohoe, meinen 1W RGB den du kennst hab ich spasseshalber
hinter Isabell´s Namen gestellt in der Hoffnung das der neue noch fertig
wird. Sonst bring ich halt nur den mit. Die Satelliten gibts auch im Moment
nur als "Bausatz"

Posted: Sun 27 Jan, 2008 1:33 pm
by nohoe
Hallo

Sollte es wieder Erwarten nicht reichen
können wir ja wohl sicher noch einen Nachbarn anzapfen.
@nohoe, meinen 1W RGB den du kennst hab ich spasseshalber
hinter Isabell´s Namen gestellt in der Hoffnung das der neue noch fertig
wird.
Ist mir klar Guido deshalb auch das Smilie dahinter.
Halt dich mit bauen ran. Sind ja noch fast 2 Monate.

Erwarte dann natürlich auch das Isabell den auf dem Treffen aufbaut. :lol: :lol:
Wir machen dann auch Bilder davon.
Von wegen nie Laseristinnen auf Treffen.

Viele Tische sind praktisch, denn wie will man nachmittags Techtalk
machen , wenn der Projektor in 2. Etage im Regal steht.
Hat ja nicht jeder ne Leiter mit.

Gruß
Norbert