Seite 1 von 1
					
				selbstbau LPT DAC
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 6:13 pm
				von andal
				Servus,
ich hab ne frage zu den bekannten Versionen des LPT DACs vom Internet (Ich mein den mit den DAC0832):
Ich benutze K12 scanner und wollte fragen ob ich mir da nicht einen OA sparen kann
Achja und is der plan kompatibel mit popelscann?
MFG Andal
			 
			
					
				Ist
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 6:36 pm
				von guido
				Hi,
Ist er und nein....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 8:41 pm
				von andal
				öhm heist des das der mit popelscann läuft, aber ich ihn so aufbauen muss wie im Schaltplan?
welche Spannungen nehmen den die K12N?
MFG Andi
			 
			
					
				K12n
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 9:13 pm
				von guido
				+/-15 bis +/-18
Bau aber bitte für den DAC ein eigenes NT und frag mich nicht warum...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 9:20 pm
				von andal
				jetzt peil ich nix mehr ich dachte die sind Single-Ended??? 
MFG
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 11:54 pm
				von lightwave
				Dac X-Output  ->  k12n-Treiber X-IN
Gnd  ->  Gnd
Dac Y-Output  ->  k12n-Treiber Y-IN
Die Spannungsangabe von Guido bezog sich auf die Versorgungspannung des k12n-Treibers, und nicht auf die Signalspannung.
An HE-LS sollte das System auch laufen, nur so als Hinweis...
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 22 Jan, 2008 7:21 pm
				von andal
				servus
woher bekommt man eigentlich ein -/+ 18V Netzteil?
MFG Andal
PS: danke für die Antworten
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 22 Jan, 2008 8:13 pm
				von roadrunner98
				Hai,
gibt +/- 15V MW Netzteile. 
Kannst du dann auf 18V hochdrehen.
Oder du holst dir 2 18V Nt's und schaltest diese zusammen.
Gruß Patrick
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 22 Jan, 2008 8:27 pm
				von andal
				ah ok danke