Seite 1 von 1

dichroitische Spiegel aus LCD-Projektor !?

Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 1:49 pm
von sash
Hi Community,
wie man anhand meines Post-Zählers sehen kann, bin ich noch ziemlich neu hier ;-) , was aber die Lasertechnik angeht, nicht ganz unerfahren!
( hab da noch ne verstaubte Bank mit ELV-Steuerung und einem 8mW HeNe Rohr rumstehen.... Aufgebaut zu Zeiten, als u.A. medialas noch ES-Laser hieß ! - )
Seit Kurzem aber juckts mich wieder in den Fingern, das Teil zureaktivieren und up-zu-graten..... ( Letztendlich war es damals das liebe Geld, von dem man als Schüler/Student bekanntermaßen nie was hat, was mich zur Aufgabe des Hobby's zwang.....)

Aber nun zu meiner Frage, und zwar habe ich gerade einen LCD-Beamer
von Toshiba auf meinem Basteltisch liegen, der zwar elektronisch tot ist, aber
eine Menge netter optischer Teile beinhaltet, u.A. auch dichroitische Spiegel ( Prinzip vom LCD-Projektor ist ja das weisse Licht der Lampe in die drei Grundfarben zu Trennen, dann jeweils durch ein monochromes LCD zu schicken und danach wieder über ein Prisma zusammenzufügen )

Weiss jemand ob das dieselbe Art von Spiegel ist, die auch im Laserbereich zur Farbmischung benützt wird ?

hier nochmal das Prinzip vom LCD-Beamer:

http://www.hcinema.de/lcd2.htm

danke erstmal und Grüsse
ausm Schwabenland
Sash

Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 2:08 pm
von contact23
Hallo,

Prinzipiell kannst du die Dichros verwenden, ist aber meist mit großen Verlusten verbunden (die oft das Ersparnis gegenüber ordentlichen Dichros wirtschaftlich nicht rechtfertigen) da die Beamer mit anderen Wellenlängen arbeiten als wir mit den Lasern. Gut zu brauchen sind aber die Linsen...


beste Grüße
Matthias

Verfasst: Mo 21 Jan, 2008 10:37 pm
von sash
Hi Matthias,
danke für die schnelle Antwort....
aber das mit den Wellenlängen versteh ich jetzt nicht so ganz, dachte
eigentlich bisher dass die Wellenlängen von Licht gleich sind, egal welche
Quelle das Licht emittiert !?! ( also 532 nm ist immer grün, egal ob's vom
Laser oder irgendwas anderem kommt !? ) lass mich gerne eines Besseren Belehren.... bin ja lernwillig ;-)

Zum Thema Linsen... welche sind da ( und wofür ) gut zu gebrauchen ?

Gruss
Sash

Verfasst: Di 22 Jan, 2008 12:57 am
von torty1972
sash hat geschrieben:Hi Matthias,
danke für die schnelle Antwort....
aber das mit den Wellenlängen versteh ich jetzt nicht so ganz, dachte
eigentlich bisher dass die Wellenlängen von Licht gleich sind, egal welche
Quelle das Licht emittiert !?! ( also 532 nm ist immer grün, egal ob's vom
Laser oder irgendwas anderem kommt !? ) lass mich gerne eines Besseren Belehren.... bin ja lernwillig ;-)

Zum Thema Linsen... welche sind da ( und wofür ) gut zu gebrauchen ?

Gruss
Sash
ja, du liegst richtig... Wellenlängen sind bei allen Quellen gleich.. Da wird nicht unterschieden zwischen Laser oder Entladungslampen etc... Sagt mir die Physik..

Verfasst: Di 22 Jan, 2008 5:36 am
von contact23
Hallo,

Wellenlängen kommen natürlich auch 532, 473 und 660nm vor, aber die Trennung des weissen Lichtes erfolgt nicht auf diese Wellenlängen. Grün liegt da eher bei 520nm. Durch die Tatsache, dass Dichros einen mehr oder weniger großen Wellenlängenbereich abdecken, funktioniert es natürlich. Aber leider kommt oft raus: 20 euro für´s Dichro gespart 100 euro an Leistungsverlust und viel zeit vers**** bis man dann doch was ordentliches kauft.

Linsen sind ja meist nur 3 oder 5 (rund oder abgerundet) zwischen oder nach den Dichro-scheiben. Nicht die 4-eckigen Scheiben nach der Lampe.

Die Linsen verwende ich zb. für Teleskop (wird bei Spiegelschnitt zur kollimierung des Strahles verwendet;z.B. Strahldurmesser halbieren) oder als Brennpunktlinse...
oder einen DPSS habe ich damit umgebaut (strahl war mir zu dünn und divergenz zu groß) Oft werden sehr hochwertige verwendet - meist viel besser als die in den Lasern (auch CNI!) verbauten Linsen!

Oder zur Aufweitung des Strahles bis er fast keine Divergenz mehr hat (nein, ich war das nicht mit dem grünen Punkt am Mond :wink: )

Mit dem Würfel kann man auch lustige Spielerein machen oder kann man sich einen Farbwechsler mit dem Würfel auf einen langsamen Motor (schrittmotor) und zb. Xenon-Lampe bauen.


Grüße Matthias

Verfasst: Di 22 Jan, 2008 11:09 am
von nohoe
Hallo

Muss ich auch mal spielen.
Habe noch defekten Panasonic Beamer da liegen.
Leuchtmittel hat Ende der Lebensdauer ereicht.
Nach 3100 Stunden, hat sich also bezahlt gemacht das Teil.
Neue kaufen für 300 Euro lohnt wohl eher nicht.

Also schlachten :lol: :lol:

Teleskop könnte ich auch brauchen für Rot.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Di 22 Jan, 2008 11:27 am
von sash
Hallo,

also ums sparen gehts mir jetzt mal nicht , ich wollt nur wissen, ob die Dicros im Projektor diesselben sind... wäre ja schade, wenn ich das Teil in die Tonne gekloppt hätte, und die optiken noch zu was zu gebrauchen gewesen wären!

werd jetzt auf jedenfall mal die optischen Teile ausbauen....

Zum Videobeamer, einen Umbau auf Xenon (55Watt) hab ich auch schon hinter mir.... war aber ein DLP-Gerät... und funktioniert noch wunderbar...
will damit sagen, wenn nur die Lampe defekt ist, muss der Beamer nicht gleich zum Alteisen....

Gruss
Sash

Verfasst: Di 22 Jan, 2008 12:49 pm
von contact23
Hallo,

Toshiba, Polaroid und Geha haben gute Linsen, aber leider Findet man kaum die passenden 2 Linsen (für Teleskop) in einem Gerät.
Polaview verwendet sogar Achromaten (wobei da die Meinungen über die Verwendbarkeit bei Spiegelschnitt weit auseinander gehen; Arctos verwendet auch zwei Achromaten..)

Würfel: Kann zur Zerlegung von Weisslicht (Laser) verwendet werden, jedoch die Trennschärfe zwischen grün und blau ist meist ziemlich schlecht 1:10 zwischen rot und grün sehr gut 1:100

Grüße Matthias

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 9:53 am
von allison
can not understand your lcd project very well ! :? but seems need a lot lens ! i just know in lcd monitor , they usaully use color film to do something

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 11:03 am
von contact23
Hi,

Sash asked if he can use the color-film (dichroitic glass) out of LCD projector for color mixing in Laserprojector.

regards
matthias

Verfasst: Mo 04 Aug, 2008 11:36 am
von allison
hmm :? may be , but i am not sure about that !
i am thinking another way , i have read in a paper , but now i almost forget it , next time ,if possible , i can post "the way " introduced by that paper !
:D

Best regards
Allison

Verfasst: Di 05 Aug, 2008 3:00 pm
von lightwave
We don't want such advertisement here!!!!

Verfasst: Mi 06 Aug, 2008 12:40 am
von lucas
ja ist doch auffällig. Leider kann man in dieser phpBB Version noch nicht ignorieren lassen oder?

Verfasst: Mi 06 Aug, 2008 5:20 am
von allison
:( en , sorry for that !
but if possible , i just want to enroll in this sunbject ! bcs my graduation paper is related with LCD , so i am intersted in sash's topic !
so can freaks forgive me ! i have deleted the " laser ...."

best regards
Allison