Vorstellung einer Legende, Beginn einer Leidenschaft
Posted: Sat 19 Jan, 2008 2:20 pm
Hallo laserfreaks,
mein Name ist Lars, ich bin 39 Jahre alt und im Eventmanagement tätig.
Seit ca. 1,5 Jahren sauge ich Infos aus Eurem Forum, wobei ich mich dabei hauptsächlich auf den Einsteiger- & Sicherheitsbereich konzentriert habe. Bisher war ich auch nur passiv dabei, um erst einmal zu lesen & zu verstehen, da ich keine artverwandte Ausbildung durchlaufen habe.
Allerdings darf ich behaupten, dass ich durch meinen Job und durch meine langjährige priv. Eventtätigkeit einige Grundlagen mitbringe…
Ich plane in diesem Jahr meine(n) erste(n) große(n) Bank/Projektor (brutto ca. 1,2W, RGB) zu bauen und hoffe bei Fragen dann auf Eure Hilfe.
Ich hege eine riesige Begeisterung für das Thema Licht & Laser, die bereits schon ein paar Tage anhält.
Ich möchte Euch im Folgenden darstellen, wie es dazu kommen konnte und bis dato nicht mehr weniger wurde…
Anfang/Mitte der 80er-Jahre eröffnete in Wolfsburg die Diskothek „STARDUST MUSIKHALL“ mit der zu dieser Zeit „Europas modernsten Licht- & Laseranlage“ (O-Ton STARDUST).
Der Laden, ein ehem. Betonwerk, war wirklich vom feinsten und das Technik-Attribut nach meiner heutigen Erfahrung/Einschätzung durchaus gerechtfertigt. Ich muss Euch das einfach mal beschreiben…
Die komplette lichttechn. Installation & Ausstattung kam damals von Fa. Tarm (Bochum).
Es wurde nur bestes Material verbaut um die unkonventionellsten Ideen der Erdenker dieses Tempels zu realisieren… Geld spielte dank sehr finanzpotenter Geschäftsinhaber überhaupt keine Rolle…
Ein Großteil der Anlagen war mehrfach redundant aufgebaut.
Die Steuerzentrale (DJ/LJ-Pulte etc.) hat die gesamte Breite der Tanzfläche eingenommen.
Konventionelles Licht (noch analog 0-10V…, DMX kam erst später oder steckte in den Kinderschuhen…) wurde mit Pulsar- Pulten & Dimmern gesteuert und umgesetzt. Es gab diverse Steuerungen für Kettenzüge, um mehrere Trusselemente über einer, an einer Kopfseite des Hauses befindlichen Bühne, zu positionieren oder diese an den Publikumsbereich heran zu fahren.
Seitlich der ca. 22 x 14m Tanzfläche waren 6 Hebezüge mit je 8 PAR-64-Kannen installiert die je nach Bedarf in der Höhe verfahren wurden.
In der Mitte der Tanzfläche, als auch hinter dem DJ/LJ-Bereich waren Licht-Neon-Zylinder (ca. 1,0m Durchmesser, PAR-64, Neon, Halo, Effekte) verbaut, die hydraulisch im Erdboden versenkt oder ausgefahren wurden.
Die Wände links & rechts der Tanzfläche, als auch Teile der Rückwand an der Bühnenseite, waren ganzflächig mit hinterleuchteten Plexiglas-Quadraten (RGB-Neon-Technik) bestückt. Damit konnte der gesamte Raum in diverse Farben getaucht und/oder mit Mustern (Schachbrett) versehen werden. Zudem konnten beliebige Einzelelemente und/oder ganze Wände mit Stroboskop- oder VU-Level-Effekten gefahren werden.
Über der (Hinter-)Bühne „versteckte“ sich im Grund-Zustand, in der Wand geparkt, ein riesiges (ca. 10m Breite x 15m Länge, 1,80m Höhe), an Decken-Laufkränen (Relikte aus dem Betonwerk) über die Tanzfläche verfahrbares, trapezförmiges, „UFO“.
Das gute Stück konnte auf einer Gesamt-Fahrstrecke von bestimmt 25m bewegt werden.
Bei Bühnenbetrieb oder Nutzung der erwähnten positionierbaren Trusselemente über der Bühne hat man das Teil nicht sehen können, denn es schloss dann mit der Vorderseite in der Bühnenwand ab (da ja die Trusselemte davor hingen…).
Wurden aber alle Elemente in die oberste Position (über die Laufkräne) gebracht, konnte das Teil durch den ganzen Laden fahren.
Einfach Wahnsinn.
Im UFO waren dann auch wieder Licht-Neon-Zylinder (selbstverständlich in der Höhe verfahrbar) verbaut, als auch diverse andere Nettigkeiten, die sich hoch, runter, vor und zurück bewegten und zudem eine Vielzahl von Effekten trugen…
Der größte Zylinder des UFOs bildete nach korrekter Positionierung über der Tanzfläche (natürlich durch autom. Steuerung), mit dem Zylinder der aus dem Tanzflächenboden kam, eine Lichtsäule im absoluten Mittelpunkt des Hauses.
Wenn dieser Moment der großen Lightshow (jeweils Fr. & Sa. Pünktlich um 00.30h, nie früher, nie später) gekommen war, fuhren im DJ/LJ-Bereich zudem 3 Licht-Neon-Zylinder aus der Decke, während der mittlere dann mit dem Pendant aus dem Boden hinter den DJs/LJs ebenfalls eine Säule bildete…
Ich möchte auch erwähnen, dass der Laden eine ca. Raumhöhe von 8-9m hatte…
D.h., dass somit auch Löcher zur Installation der Boden-Zylinder gegraben werden mussten als auch einige Dachaufbauten für die "von-oben-Effekte" erforderlich waren…
Man kann gar nicht alles beschreiben…
Nun aber zum Höhepunkt.
Absolut obergeil, waren die installierten Laserbänke… Aus der Erinnerung heraus meine ich es wären 15W HeNe, Argon & Krypton Laser gewesen, was ich aber nicht mehr genau sagen kann.
Definitiv waren es mehrere Gaslaser und die Lasershows waren Multicolor (RGB)…
Die Bänke waren ebenfalls oberhalb der Bühne, allerdings aber unterhalb des UFOs installiert. Ich erinnere mich noch gut, dass der LJ (Franky, schönen Gruß, falls Du das hier jemals liest) immer schon eine halbe Stunde vor Showbeginn hinter die Bühne in den Technikkeller musste, um den Saft und die Wasserkühlungen für die Bräter einzuschalten…
Dann fuhren die Anlagen langsam hoch und ein riesiges Kontrollpult (mit bestimmt „1000 Tasten und Reglern“) im LJ-Bereich meldete irgendwann Feuerbereitschaft.
Zudem galt es beim Einschalten & Hochfahren der Anlagen eine ganz bestimmte Reihenfolge an Sicherheitsvorkehrungen & -schaltungen (Schlüssel, Notausknöpfe, Melder-Bestätigungen, etc.) zu beachten & einzuhalten, sonst hätte sofort eine Safety gegriffen und die Anlagen abgeschaltet ohne das auch nur irgendwas an Lasern zu sehen gewesen wäre…
Wenn aber alles korrekt erledigt war, dann wurde nach i.O.-Meldung der Laser, ein..., nach meinem damaligen Eindruck, super moderner Computer zur Steuerung zugeschaltet.
Die Shows konnten dann damit zusammengestellt und abgerufen werden, oder aber manuell über das erwähnte Steuerpult gefahren werden… Auch Dualbetrieb (PC & Hand) war möglich…
Wir waren immer ganz begeistert, was das doch für eine Hyper-Technologie ist, mit der in unserer "Zappelhalle“ Licht und Laser gesteuert wurden… Mein damaliger Commodore-C64 hätte das jedenfalls nicht gebracht...
Und dann war es soweit…
„Franky the light“ hat die Shows gefahren und Mr. DJ-Ramon hat für die musikalische Umrahmung gesorgt. Selbstverständlich wurden dazu abgestimmte Kompositionen zu Ohr gebracht.
Die Shows begannen grundsätzlich mit einem Gänsehaut verursachendem Sound und einem hochgedimmten, sich von der Decke herabsenkenden und vom Boden erhebenden, einfarbigen Beam, der dann mehr und mehr multicolor wurde, in Raumgitter verwandelt, abgelenkt auf min. 2 satteliten-artige Bauteile (eine Art länglicher Spiegelzylinder, mit beweglichem und stehendem Modul), von dort wieder in tausendfacher Form gebrochen gedreht, durch den Raum geschickt, und, und, und...
In den ersten Minuten tummelten sich die Laser meist komplett allein…, es war abgesehen von den zentral vom LJ-Pult kontrollierbaren, abgedimmten, Thekenbeleuchtungen, kein weiteres Licht im Saale.
Es gab Hochleistungshazer die den Raum kontinuierlich zugedunstet haben…, jedoch niemals zu viel…, aber auch niemals zu wenig. Es wurde ein absolutes Maß an Perfektion geboten.
Sogar fest stehende Beams wurden durch den Raum geschickt…, allerdings ohne dass je ein Mensch berührt wurde (min. 3-4m hoch)… Diese liefen über unsere Köpfe auf Ablenkspiegel und von dort auf irgendwelche Effektspiegel, die die Strahlen wiederum in Mustern in den Raum warfen…, ohne dass jemand je hätte hinein blicken können…
Was mich immer besonders begeistert hat waren die ultra schnellen Wechsel von einzelnen Strahlen aus den Bänken im Bühnenbereich (wurde zu den Shows immer gesperrt und bewacht…)
Diese liefen von den Bänken auf Ablenkspiegel am Boden, zurück auf weitere Spiegel an der Decke…, vor, zurück, hoch, runter…, die Laser „tanzten“ nahezu über die gesamte Bühne…, sah sehr geil aus.
Franky hatte immer richtig zu ackern, denn er fuhr nicht nur die Lasershows sondern musste auch den Rest an Licht in die Gesamtchoreographie einfließen lassen… Meist war dann auch ein Hilfs-LJ mit dabei, der die Motoren etc. steuerte.
Nach jeweils der Hälfte der Shows schalteten die Laser in "blackout", um dem UFO den Auftritt zu ermöglichen. Dies wurde dann von Neontubes, die die vorderen Konturen des UFOs in der Wand nachzeichneten und von einer Art Herzschlag über die Soundanlagen angekündigt.
Dann kam das Ding langsam aus der Wand gekrochen und gab seine wahre Größe und Technik preis.
Vorletzte Handlung war immer, dass das UFO weit nach vorn gefahren und positioniert wurde (geschah mit Meldern aus der Anlagentechnik…, nur wenn die Melder ein Signal hatten, war der nächste Schritt möglich). Somit war dann der Raum für die von der Decke kommenden Trusselemente, hinter dem UFO wieder frei, so daß diese erneut Richtung Bühne schwebten und den hinteren Abschluss der lightshows mit ihrem konventionellen PAR- etc. Licht mit gestalten konnten.
Finale war dann, dass alles Licht miteinander spielte und dazwischen die Laser besondere Effekte bildeten. Es war sogar auch noch möglich, die Laserbeams von hinten in das UFO zu feuern, damit diese von dort erneut umgelenkt wieder Richtung Tanzfläche zum Vorschein kamen.
...und jede Nacht dasselbe Schauspiel…, ca. 00.20h hörten die Leute auf zu tanzen um sich rings herum im riesigen Areal die besten Plätze zu sichern. Die große Lightshow um 00.30h dauerte ca. 25-30min… Nach Ende gabs Applaus für die Akteure… Und danach traten ca. 1/3 der Leute den Heimweg an.
Teils besuchten die Leute sogar den Laden ausschließlich nur um diese Shows zu sehen…
Man glaubts kaum…
Nun ja…, ich denke wer das alles bis hierher gelesen hat, versteht, warum ich mich als infiziert bezeichne. Seit dieser Zeit erlebe ich Laser & Light Shows mit einem besonderen "Gefühl" und schätze/respektiere den erheblichen Aufwand so etwas gut zu bauen und zu produzieren. Hier sind meist wahre Virtuosen schon beim Erdenken und Bauen am Werk.
Leider hat der Laden in den 90er dann stark gelitten. Mit einem Inhaberwechsel, wurde nach und nach auch das Personal getauscht und die wirklich guten Leute rausgeworfen…
Dann kam was kommen musste…, aufgrund immer weiter abnehmender Sorgfalt ob der Qualität der Anlagen und Qualifizierung des Personals, als auch Nicht-Reparatur von Schäden an Sound, Light & Laser…, war irgend wann auch die Betriebssicherheit nicht mehr gegeben.
Soweit mir bekannt ist, kam es sogar zu Abstürzen der Hebezüge…, allerdings wohl während Technikproben…, also ohne Publikum.
Irgendwann kamen auch kaum noch Gäste... Die grottigen Shows, die die Nachfolger des Ur-Personals lieferten waren nicht mehr der Bringer...
So war der Laden final pleite und wurde für über 3 Jahre geschlossen.
Heute heißt das Haus „Novum“. Es ist komplett umgebaut und von der alten Technik findet sich nichts mehr wieder (sehr schade eigentlich).
Es gibt dort auch heute nen Laser aber das ist nichts im Vergleich zu füher...
Es hat in Wolfsburg mittlerweile 2 Stardust-Revival-Partys in einer anderen Location gegeben, welche speziell vom älteren (damals Stamm-) Publikum gern angenommen wurden…
Jedoch sind sich alle einig, eine Disco mit dieser Atmosphäre und Technik wird es wohl nie wieder geben.
Zum Schluß:
Ich zähle schon jetzt die Sekunden bis zu Eurem Aufschrei, dass das hier alles viel zu lang und wegen mir auch viel zu breit ist… und dass das hier nicht her gehört… und dass das…
Ich bin ehrlich…, es ist mir egal ob Ihr Euch beschwert… Ich habe Euch meinen Laservirus einfach mal dargestellt und denke, wer von Euch ähnlich vernarrt in das Thema ist und den thread interessiert gelesen hat, wird es mir nachsehen.
Die Leute, die sich für "state of the art" Technik interessieren, wissen was ich rüberbringen will... Es ist nicht nur einfach Interesse, es ist eine Leidenschaft.
Im Übrigen…, Foren sind zum Austauschen von Erfahrungen und Meinungen da.
Jeder sollte dann auch das Recht besitzen Inhalte zu veröffentlichen und Fragen stellen zu dürfen…, erst recht innerhalb eines Einsteigerbereichs…
Beim Studium des Forums ist mir dazu aufgefallen, dass in fast jedem zweiten Beitrag nach ein bis zwei postings der Fragende/Unwissende erst mal kräftig zurecht gewiesen wird…, final bekommt er aber keine Antwort, oder ein nächster hängt sich einfach mit einer anderen Frage dazwischen, die dann, ob es zur urspr. Frage passt oder nicht, weiter diskutiert wird...
Eine Antwort auf Frage Nr.1 ??? ==> Fehlanzeige...
Wer jetzt behauptet das stimmt nicht, möge den Einsteigerbereich & Sicherheitsbereich studieren..., ich weiß wovon ich hier spreche..., ich habs tatsächlich fast alles gelesen... Und immer wenn ich denke, "ja, jetzt krieg ich auch meine Antwort auf die Frage die ich mir selbst gestellt habe" ==> Pustekuchen..., kein weiterer post.
Ich denke da sind viele, denen es genauso geht, sich aber nicht trauen nachzufragen..., denn dann gibts wieder böse posts...
Zurück zum grundsätzlichen Problem...
Ich finde das mehr als unglücklich wie mancher hier reagiert...
Wenn Ihr so viel Erfahrung habt, dann erinnert Euch wie Euch diese zu Teil geworden ist…
Gut, den seinen gibt’s der Herr im Schlafe…, ich denke aber doch, dass die meisten von Euch auch glücklich waren um jede Frage die sie stellen durften und beantwortet bekommen haben.
Und noch eins…, die „search“-Funktion haben alle die, die darauf verweisen, m.E. nach noch nie selbst benutzt…, sonst wüsstet Ihr, welche Ergebnisse man damit bekommt.
Wer das nicht glaubt, gebe doch z.B. mal Bitte "safety", "dpss", "scanner", "dicro", "Netzteil", etc. in die Suchfunktion ein...
Viel Spaß dann in den nächsten 1,5 Jahren beim Antworten lesen...
...ach so, dabei bitte nicht schummeln, sondern jedes posting lesen..., denn da stehen die Anfänger-Antworten schließlich alle drin...
In diesem Sinne und nichts für ungut.
Euer Lars.
P.S.-01:
Meine letzten Zeilen passen zwar nicht zur gewählten Autosignatur, doch das war mal nötig.
P.S.-02:
Falls es hier freaks aus der Nähe von WOB gibt die vielleicht noch Fotos aus dem Laden haben oder jemand jemanden kennt der Fotos davon hat, würde ich mich freuen wenn Ihr mal was schickt oder hier einfügt... DANKE.
P.S.-03:
Vielleicht gibts auch ältere Tarm-Techniker, die diesen Laden in WOB mit aufgebaut haben... Würde mich freuen, wenn Ihr was zum Gesamtprojekt sagen könntet... Und Fotos wären natürlich der Oberhammer... Nochmal DANKE.
mein Name ist Lars, ich bin 39 Jahre alt und im Eventmanagement tätig.
Seit ca. 1,5 Jahren sauge ich Infos aus Eurem Forum, wobei ich mich dabei hauptsächlich auf den Einsteiger- & Sicherheitsbereich konzentriert habe. Bisher war ich auch nur passiv dabei, um erst einmal zu lesen & zu verstehen, da ich keine artverwandte Ausbildung durchlaufen habe.
Allerdings darf ich behaupten, dass ich durch meinen Job und durch meine langjährige priv. Eventtätigkeit einige Grundlagen mitbringe…
Ich plane in diesem Jahr meine(n) erste(n) große(n) Bank/Projektor (brutto ca. 1,2W, RGB) zu bauen und hoffe bei Fragen dann auf Eure Hilfe.
Ich hege eine riesige Begeisterung für das Thema Licht & Laser, die bereits schon ein paar Tage anhält.
Ich möchte Euch im Folgenden darstellen, wie es dazu kommen konnte und bis dato nicht mehr weniger wurde…
Anfang/Mitte der 80er-Jahre eröffnete in Wolfsburg die Diskothek „STARDUST MUSIKHALL“ mit der zu dieser Zeit „Europas modernsten Licht- & Laseranlage“ (O-Ton STARDUST).
Der Laden, ein ehem. Betonwerk, war wirklich vom feinsten und das Technik-Attribut nach meiner heutigen Erfahrung/Einschätzung durchaus gerechtfertigt. Ich muss Euch das einfach mal beschreiben…
Die komplette lichttechn. Installation & Ausstattung kam damals von Fa. Tarm (Bochum).
Es wurde nur bestes Material verbaut um die unkonventionellsten Ideen der Erdenker dieses Tempels zu realisieren… Geld spielte dank sehr finanzpotenter Geschäftsinhaber überhaupt keine Rolle…
Ein Großteil der Anlagen war mehrfach redundant aufgebaut.
Die Steuerzentrale (DJ/LJ-Pulte etc.) hat die gesamte Breite der Tanzfläche eingenommen.
Konventionelles Licht (noch analog 0-10V…, DMX kam erst später oder steckte in den Kinderschuhen…) wurde mit Pulsar- Pulten & Dimmern gesteuert und umgesetzt. Es gab diverse Steuerungen für Kettenzüge, um mehrere Trusselemente über einer, an einer Kopfseite des Hauses befindlichen Bühne, zu positionieren oder diese an den Publikumsbereich heran zu fahren.
Seitlich der ca. 22 x 14m Tanzfläche waren 6 Hebezüge mit je 8 PAR-64-Kannen installiert die je nach Bedarf in der Höhe verfahren wurden.
In der Mitte der Tanzfläche, als auch hinter dem DJ/LJ-Bereich waren Licht-Neon-Zylinder (ca. 1,0m Durchmesser, PAR-64, Neon, Halo, Effekte) verbaut, die hydraulisch im Erdboden versenkt oder ausgefahren wurden.
Die Wände links & rechts der Tanzfläche, als auch Teile der Rückwand an der Bühnenseite, waren ganzflächig mit hinterleuchteten Plexiglas-Quadraten (RGB-Neon-Technik) bestückt. Damit konnte der gesamte Raum in diverse Farben getaucht und/oder mit Mustern (Schachbrett) versehen werden. Zudem konnten beliebige Einzelelemente und/oder ganze Wände mit Stroboskop- oder VU-Level-Effekten gefahren werden.
Über der (Hinter-)Bühne „versteckte“ sich im Grund-Zustand, in der Wand geparkt, ein riesiges (ca. 10m Breite x 15m Länge, 1,80m Höhe), an Decken-Laufkränen (Relikte aus dem Betonwerk) über die Tanzfläche verfahrbares, trapezförmiges, „UFO“.
Das gute Stück konnte auf einer Gesamt-Fahrstrecke von bestimmt 25m bewegt werden.
Bei Bühnenbetrieb oder Nutzung der erwähnten positionierbaren Trusselemente über der Bühne hat man das Teil nicht sehen können, denn es schloss dann mit der Vorderseite in der Bühnenwand ab (da ja die Trusselemte davor hingen…).
Wurden aber alle Elemente in die oberste Position (über die Laufkräne) gebracht, konnte das Teil durch den ganzen Laden fahren.
Einfach Wahnsinn.
Im UFO waren dann auch wieder Licht-Neon-Zylinder (selbstverständlich in der Höhe verfahrbar) verbaut, als auch diverse andere Nettigkeiten, die sich hoch, runter, vor und zurück bewegten und zudem eine Vielzahl von Effekten trugen…
Der größte Zylinder des UFOs bildete nach korrekter Positionierung über der Tanzfläche (natürlich durch autom. Steuerung), mit dem Zylinder der aus dem Tanzflächenboden kam, eine Lichtsäule im absoluten Mittelpunkt des Hauses.
Wenn dieser Moment der großen Lightshow (jeweils Fr. & Sa. Pünktlich um 00.30h, nie früher, nie später) gekommen war, fuhren im DJ/LJ-Bereich zudem 3 Licht-Neon-Zylinder aus der Decke, während der mittlere dann mit dem Pendant aus dem Boden hinter den DJs/LJs ebenfalls eine Säule bildete…
Ich möchte auch erwähnen, dass der Laden eine ca. Raumhöhe von 8-9m hatte…
D.h., dass somit auch Löcher zur Installation der Boden-Zylinder gegraben werden mussten als auch einige Dachaufbauten für die "von-oben-Effekte" erforderlich waren…
Man kann gar nicht alles beschreiben…
Nun aber zum Höhepunkt.
Absolut obergeil, waren die installierten Laserbänke… Aus der Erinnerung heraus meine ich es wären 15W HeNe, Argon & Krypton Laser gewesen, was ich aber nicht mehr genau sagen kann.
Definitiv waren es mehrere Gaslaser und die Lasershows waren Multicolor (RGB)…
Die Bänke waren ebenfalls oberhalb der Bühne, allerdings aber unterhalb des UFOs installiert. Ich erinnere mich noch gut, dass der LJ (Franky, schönen Gruß, falls Du das hier jemals liest) immer schon eine halbe Stunde vor Showbeginn hinter die Bühne in den Technikkeller musste, um den Saft und die Wasserkühlungen für die Bräter einzuschalten…
Dann fuhren die Anlagen langsam hoch und ein riesiges Kontrollpult (mit bestimmt „1000 Tasten und Reglern“) im LJ-Bereich meldete irgendwann Feuerbereitschaft.
Zudem galt es beim Einschalten & Hochfahren der Anlagen eine ganz bestimmte Reihenfolge an Sicherheitsvorkehrungen & -schaltungen (Schlüssel, Notausknöpfe, Melder-Bestätigungen, etc.) zu beachten & einzuhalten, sonst hätte sofort eine Safety gegriffen und die Anlagen abgeschaltet ohne das auch nur irgendwas an Lasern zu sehen gewesen wäre…
Wenn aber alles korrekt erledigt war, dann wurde nach i.O.-Meldung der Laser, ein..., nach meinem damaligen Eindruck, super moderner Computer zur Steuerung zugeschaltet.
Die Shows konnten dann damit zusammengestellt und abgerufen werden, oder aber manuell über das erwähnte Steuerpult gefahren werden… Auch Dualbetrieb (PC & Hand) war möglich…
Wir waren immer ganz begeistert, was das doch für eine Hyper-Technologie ist, mit der in unserer "Zappelhalle“ Licht und Laser gesteuert wurden… Mein damaliger Commodore-C64 hätte das jedenfalls nicht gebracht...
Und dann war es soweit…
„Franky the light“ hat die Shows gefahren und Mr. DJ-Ramon hat für die musikalische Umrahmung gesorgt. Selbstverständlich wurden dazu abgestimmte Kompositionen zu Ohr gebracht.
Die Shows begannen grundsätzlich mit einem Gänsehaut verursachendem Sound und einem hochgedimmten, sich von der Decke herabsenkenden und vom Boden erhebenden, einfarbigen Beam, der dann mehr und mehr multicolor wurde, in Raumgitter verwandelt, abgelenkt auf min. 2 satteliten-artige Bauteile (eine Art länglicher Spiegelzylinder, mit beweglichem und stehendem Modul), von dort wieder in tausendfacher Form gebrochen gedreht, durch den Raum geschickt, und, und, und...
In den ersten Minuten tummelten sich die Laser meist komplett allein…, es war abgesehen von den zentral vom LJ-Pult kontrollierbaren, abgedimmten, Thekenbeleuchtungen, kein weiteres Licht im Saale.
Es gab Hochleistungshazer die den Raum kontinuierlich zugedunstet haben…, jedoch niemals zu viel…, aber auch niemals zu wenig. Es wurde ein absolutes Maß an Perfektion geboten.
Sogar fest stehende Beams wurden durch den Raum geschickt…, allerdings ohne dass je ein Mensch berührt wurde (min. 3-4m hoch)… Diese liefen über unsere Köpfe auf Ablenkspiegel und von dort auf irgendwelche Effektspiegel, die die Strahlen wiederum in Mustern in den Raum warfen…, ohne dass jemand je hätte hinein blicken können…
Was mich immer besonders begeistert hat waren die ultra schnellen Wechsel von einzelnen Strahlen aus den Bänken im Bühnenbereich (wurde zu den Shows immer gesperrt und bewacht…)
Diese liefen von den Bänken auf Ablenkspiegel am Boden, zurück auf weitere Spiegel an der Decke…, vor, zurück, hoch, runter…, die Laser „tanzten“ nahezu über die gesamte Bühne…, sah sehr geil aus.
Franky hatte immer richtig zu ackern, denn er fuhr nicht nur die Lasershows sondern musste auch den Rest an Licht in die Gesamtchoreographie einfließen lassen… Meist war dann auch ein Hilfs-LJ mit dabei, der die Motoren etc. steuerte.
Nach jeweils der Hälfte der Shows schalteten die Laser in "blackout", um dem UFO den Auftritt zu ermöglichen. Dies wurde dann von Neontubes, die die vorderen Konturen des UFOs in der Wand nachzeichneten und von einer Art Herzschlag über die Soundanlagen angekündigt.
Dann kam das Ding langsam aus der Wand gekrochen und gab seine wahre Größe und Technik preis.
Vorletzte Handlung war immer, dass das UFO weit nach vorn gefahren und positioniert wurde (geschah mit Meldern aus der Anlagentechnik…, nur wenn die Melder ein Signal hatten, war der nächste Schritt möglich). Somit war dann der Raum für die von der Decke kommenden Trusselemente, hinter dem UFO wieder frei, so daß diese erneut Richtung Bühne schwebten und den hinteren Abschluss der lightshows mit ihrem konventionellen PAR- etc. Licht mit gestalten konnten.
Finale war dann, dass alles Licht miteinander spielte und dazwischen die Laser besondere Effekte bildeten. Es war sogar auch noch möglich, die Laserbeams von hinten in das UFO zu feuern, damit diese von dort erneut umgelenkt wieder Richtung Tanzfläche zum Vorschein kamen.
...und jede Nacht dasselbe Schauspiel…, ca. 00.20h hörten die Leute auf zu tanzen um sich rings herum im riesigen Areal die besten Plätze zu sichern. Die große Lightshow um 00.30h dauerte ca. 25-30min… Nach Ende gabs Applaus für die Akteure… Und danach traten ca. 1/3 der Leute den Heimweg an.
Teils besuchten die Leute sogar den Laden ausschließlich nur um diese Shows zu sehen…
Man glaubts kaum…
Nun ja…, ich denke wer das alles bis hierher gelesen hat, versteht, warum ich mich als infiziert bezeichne. Seit dieser Zeit erlebe ich Laser & Light Shows mit einem besonderen "Gefühl" und schätze/respektiere den erheblichen Aufwand so etwas gut zu bauen und zu produzieren. Hier sind meist wahre Virtuosen schon beim Erdenken und Bauen am Werk.
Leider hat der Laden in den 90er dann stark gelitten. Mit einem Inhaberwechsel, wurde nach und nach auch das Personal getauscht und die wirklich guten Leute rausgeworfen…
Dann kam was kommen musste…, aufgrund immer weiter abnehmender Sorgfalt ob der Qualität der Anlagen und Qualifizierung des Personals, als auch Nicht-Reparatur von Schäden an Sound, Light & Laser…, war irgend wann auch die Betriebssicherheit nicht mehr gegeben.
Soweit mir bekannt ist, kam es sogar zu Abstürzen der Hebezüge…, allerdings wohl während Technikproben…, also ohne Publikum.
Irgendwann kamen auch kaum noch Gäste... Die grottigen Shows, die die Nachfolger des Ur-Personals lieferten waren nicht mehr der Bringer...
So war der Laden final pleite und wurde für über 3 Jahre geschlossen.
Heute heißt das Haus „Novum“. Es ist komplett umgebaut und von der alten Technik findet sich nichts mehr wieder (sehr schade eigentlich).
Es gibt dort auch heute nen Laser aber das ist nichts im Vergleich zu füher...
Es hat in Wolfsburg mittlerweile 2 Stardust-Revival-Partys in einer anderen Location gegeben, welche speziell vom älteren (damals Stamm-) Publikum gern angenommen wurden…
Jedoch sind sich alle einig, eine Disco mit dieser Atmosphäre und Technik wird es wohl nie wieder geben.
Zum Schluß:
Ich zähle schon jetzt die Sekunden bis zu Eurem Aufschrei, dass das hier alles viel zu lang und wegen mir auch viel zu breit ist… und dass das hier nicht her gehört… und dass das…
Ich bin ehrlich…, es ist mir egal ob Ihr Euch beschwert… Ich habe Euch meinen Laservirus einfach mal dargestellt und denke, wer von Euch ähnlich vernarrt in das Thema ist und den thread interessiert gelesen hat, wird es mir nachsehen.
Die Leute, die sich für "state of the art" Technik interessieren, wissen was ich rüberbringen will... Es ist nicht nur einfach Interesse, es ist eine Leidenschaft.
Im Übrigen…, Foren sind zum Austauschen von Erfahrungen und Meinungen da.
Jeder sollte dann auch das Recht besitzen Inhalte zu veröffentlichen und Fragen stellen zu dürfen…, erst recht innerhalb eines Einsteigerbereichs…
Beim Studium des Forums ist mir dazu aufgefallen, dass in fast jedem zweiten Beitrag nach ein bis zwei postings der Fragende/Unwissende erst mal kräftig zurecht gewiesen wird…, final bekommt er aber keine Antwort, oder ein nächster hängt sich einfach mit einer anderen Frage dazwischen, die dann, ob es zur urspr. Frage passt oder nicht, weiter diskutiert wird...
Eine Antwort auf Frage Nr.1 ??? ==> Fehlanzeige...
Wer jetzt behauptet das stimmt nicht, möge den Einsteigerbereich & Sicherheitsbereich studieren..., ich weiß wovon ich hier spreche..., ich habs tatsächlich fast alles gelesen... Und immer wenn ich denke, "ja, jetzt krieg ich auch meine Antwort auf die Frage die ich mir selbst gestellt habe" ==> Pustekuchen..., kein weiterer post.
Ich denke da sind viele, denen es genauso geht, sich aber nicht trauen nachzufragen..., denn dann gibts wieder böse posts...
Zurück zum grundsätzlichen Problem...
Ich finde das mehr als unglücklich wie mancher hier reagiert...
Wenn Ihr so viel Erfahrung habt, dann erinnert Euch wie Euch diese zu Teil geworden ist…
Gut, den seinen gibt’s der Herr im Schlafe…, ich denke aber doch, dass die meisten von Euch auch glücklich waren um jede Frage die sie stellen durften und beantwortet bekommen haben.
Und noch eins…, die „search“-Funktion haben alle die, die darauf verweisen, m.E. nach noch nie selbst benutzt…, sonst wüsstet Ihr, welche Ergebnisse man damit bekommt.
Wer das nicht glaubt, gebe doch z.B. mal Bitte "safety", "dpss", "scanner", "dicro", "Netzteil", etc. in die Suchfunktion ein...
Viel Spaß dann in den nächsten 1,5 Jahren beim Antworten lesen...
...ach so, dabei bitte nicht schummeln, sondern jedes posting lesen..., denn da stehen die Anfänger-Antworten schließlich alle drin...
In diesem Sinne und nichts für ungut.
Euer Lars.
P.S.-01:
Meine letzten Zeilen passen zwar nicht zur gewählten Autosignatur, doch das war mal nötig.
P.S.-02:
Falls es hier freaks aus der Nähe von WOB gibt die vielleicht noch Fotos aus dem Laden haben oder jemand jemanden kennt der Fotos davon hat, würde ich mich freuen wenn Ihr mal was schickt oder hier einfügt... DANKE.
P.S.-03:
Vielleicht gibts auch ältere Tarm-Techniker, die diesen Laden in WOB mit aufgebaut haben... Würde mich freuen, wenn Ihr was zum Gesamtprojekt sagen könntet... Und Fotos wären natürlich der Oberhammer... Nochmal DANKE.