Seite 1 von 1

Vorstellung: mein erster Projektor.....

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 9:18 pm
von pixelbeamer
Hallo Freaks......

habe im Winter fleissig gebaut und meinen ersten RGY Projektor fast fertiggestellt......fehlt noch ne Safety und ne entspiegelte Austrittsscheibe.
Ansonsten funzt er ganz gut. Mit den K12n bin ich vorerst mal zufrieden.
Als nächster Schritt soll noch ne blaue Strahlquelle verbaut werden und dan die K12n gegen Raytrack 35 getauscht werden.
Das Gehäuse werd ich zum Schluss noch mal neu und hübsch machen!

Doch nun werd ich die Zeit bis zum Frühjahr noch zum proggen nutzen :wink:

Gruss Roland

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 9:55 pm
von pixelbeamer
Ach ja ich vergass.......

Das Dichro ist wohl nich so gut (eher schrott, viel zu dick und gute Verluste beim Durchlassen....lässt sich wegen der Glasdicke auch schwer einjustieren)

Kommt noch raus .....habe zwei neue bei Linos bestellt......

......hm Lehrgeld???? Sowas kaufe ich demnäxt nich mehr inner E-Bucht!!!

Gruss Roland

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 10:34 pm
von decix
Das sieht sehr gut aus!
Was Dichros angeht... immer gute kaufen (HB, Linos), das zahlt sich aus.

P.S.: Skalier die Bilder runter auf 800x600, sonst gibt's hier wieder Meckerei :freak:

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 10:41 pm
von torty1972
Nicht schlecht... sieht ganz ordentlich innen aus... Was ist das für ein roter???

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 10:51 pm
von pixelbeamer
jepp....

das is ein 150 er von Pusch, läuft ganz ordentlich.....jedenfalls besser als der von Laserversand.......
Der rote reagiert anstandslos auf die Modulationssignale, der grüne is da ziemlich träge......
Vor allem isser temperaturempfindlich...er hats am liebsten kalt... bei Raumtemperatur will er nich so richtig Schritt halten beim Modulieren....

Aber die Ergebnisse sind trotzdem ganz ordentlich...ich bin jedenfalls zufrieden bis jetzt.

Habe mir da schon überlegt anstellle einer drosselung mittels Spannungsteiler vor dem Mod-Eingang des Grünen, auf diesen zu verzichten und besser ein vergütetetes Graufilter x2 oder x4 aus der Fototechnik nach dem Grünen einzubauen......, weil dann reagiert er wesentlich besser auf die Modulationssignale vom Dac ! ? ! ?

Roland

Roland

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 10:57 pm
von torty1972
Sag mal paar daten zum roten (Leistung, Strahldaten etc...)
Brauch nämlich auch nen neuen roten.. Hab zur Zeit noch so nen grottenschlechten roten von CNI, 600mW mit nem Beam wie ne Taschenlampe.. :roll:
...und was kostet Deiner..???.

Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 11:08 pm
von pixelbeamer
Hallo....

hat sich die Message wohl überschnitten....

ALSO: die Leistung wie gesagt 150mW (soller wohl haben)
Strahldurchmesser 3mm, Divergenz kann ich nix zu sagen...habe das Datenblatt z.Zt. in irgendwelchen Technikordern wer weiß wo (oh gott ich Schlamperl, hihi)

Aber wie gesagt: Ansprechverhalten ganz ok. Aber Leistung eher etwas für den Anfänger (so wie meiner einer), also könnte mehr sein...würde meinen grünen selbstverst. auch gerne unter max. Leistung mit dem roten sehen.....

Preis für den roten war 190.- Euronen vor 8 Monaten. Habe diesen Gebraucht erworben (auch wieder Lehrgeld, weil er neu auch 190.- Euro gekostet hat.... ) Die Dokumentation über diese Strahlquelle lag nich bei und Fa. Pusch hatte sie mir dann im nachhinein per Mail geschickt......(wo hab ich sie bloss....grrrrrr.grmpf)



Gruss Roland

Verfasst: Sa 12 Jan, 2008 11:12 pm
von arcch
sie haben dem selbsten galvo driver as mir scaneco aber haben sie auch die gebrauchanletung fur mir/ ich hatte nur die anleitung fur die alten scaneco driver und das waren 2 drivers und diesen driver sein twei in eins lol

Verfasst: Sa 12 Jan, 2008 11:41 pm
von Dr. Burne
Hi,

die Gesamtkonstruktion des Projektors gefällt mir sehr gut.

Da du ja alle signifikanten Wärmequellen am Kühlkörper hast wirst du keine thermischen Probleme bekommen.


Gruß Stefan

Verfasst: So 13 Jan, 2008 12:37 am
von hattie
Hallo Pixelbeamer,
Pixelbeamer hat geschrieben:Hallo Freaks......
habe im Winter fleissig gebaut und meinen ersten RGY Projektor fast fertiggestellt.....
das sind ja mal richtig gute Fotos, scharf und gut ausgeleuchtet, hast Du ne Blitzanlage?

ciao, Frank

Verfasst: So 13 Jan, 2008 1:45 am
von karsten
Schöner sauberer Aufbau mit Platz für Erweiterungen. Allerdings dürfte für Erweiterungen dann möglicherweise doch eine aktive Belüftung erforderlich sein.

Ich wünschte mein Projektor wäre endlich mal so weit, aber wenn mein Alulieferant so weiter macht kann das noch länger dauern (mal falsch Zugeschnitten, mal falsche Blechstärke geliefert, außerdem falsche Anzahl :evil: )

rot

Verfasst: So 13 Jan, 2008 10:08 am
von guido
Hi,

bei den Roten hatte ich meine Finger im Spiel.
Die Treiber sind LDD-2 wo Pusch den Kühlkörper absägte damits
ins Gehäuse passt. Strahl ist gut. Geben tuts die Dinger nicht mehr.

Verfasst: So 13 Jan, 2008 6:51 pm
von pixelbeamer
Hallo ihr Lieben....

erst mal Danke für die vielen Blumen, finde ich echt nett von euch!

Zu hattis Frage: Nein ich habe keine Blitzanlage, aber vor meiner Elektrokarriere eine Fotografische Ausbildung geniessen dürfen.
Die Aufnahmen sind im unseren Betrieb in der Werkstatt enstanden bei ca
450 Lux indirekter L-Röhren Beleuchtung. Mit einem Stativ ist sowas kein Problem so hinzubekommen. Die Kamera war ein Digitales Profi Gerät.

Zu den Wärmeproblemen: Ja das ist mir jetzt schon vollkommen klar. Habe ihn letzte Woche mal 4 Stunden im Dauereinsatz gehabt beim proggen. Deckel war naturlich drauf. Anschliessend hab ich beim Abbauen der Anlage gemerkt, dass er ein wenig warm geworden war. Beim Messen mit einem IR-thermometer ergab sich 28 Grad am Kühlkörper für denn Scannertreiber und oben am Deckel noch 26 Grad.
Nu denn......Lüfter hab ich noch genug rumliegen, werde mir da irgendwas einfallen lassen.

Roland

Verfasst: So 13 Jan, 2008 7:22 pm
von Hatschi
Halli Hallo

DMC-FZ20 zwar kein Profigerät, aber sehr gute Bilder. :wink:
Stativ kennen die wenigsten...

Hatschi

Verfasst: So 13 Jan, 2008 7:31 pm
von pixelbeamer
hallo hatschi........
nein, nein die Aufnahmen sind wirklich mit einer Leica Digilux3 gemacht.
ich hab sie nur mit der Lumix schnell runterskalliert weil ich den SD-Chip an dem Tag noch in der Lumix gebraucht habe und auf dem Rechner wo ich den Post erstellt habe keine Photosoftware drauf hatte.

Die Kamera setzt die dann ihre EXIF Metadaten dafür ein..... (warum weiß ich auch nicht)

Nix für ungut aber wir können uns ja in einem Fotoforum darüber auslassen......denn letztendlich gehts hier ja um Lasertechnix und nicht um Fotografie (obwohl das auch viel mit Optik zu tun hat) :roll:

Find ich aber gut dass du dir die Mühe gemacht hast, die Bilder genauer zu betrachten. :wink:

Noch ne Info für Hattie:
Selbstverständlich kann man gute Fotos von technischen Equipment mit jeder kleinen Digicam (ab 2Mio. Pixel) machen.
Wichtig ist dabei eine gute Ausleuchtung (entweder außen bei bedeckten Himmel oder innen mit indirekter, gestreuter Beleuchtung, Ringblitz oder Schirmblitz) und ein absolut ruhiger Stand der Kamera damit nix verwackelt. Stativ mit Selbstauslöserfunktion der Kamera verwenden.

Lieben gruss, Roland

Verfasst: Do 17 Jan, 2008 6:53 pm
von laserstocki
Hatte auch selbige roten Laser von dieser Firma....Durfte damit leider keine schönen Erfahrungen machen!!!
Mit einem ständigen schwachen Leuchten (obwohl Blanking) fings an mit einem Totalausfall hats geendet......lief bei mir keine Stunde :(
Hatte das Teil auch für 150€ bei Ebay als neu von dieser Firma ersteigert...tja da bewahrheitet sich es wieder, wer billig kauft.....und bei Lasertechnik erst recht!!!
Jetzt tut ein roter Medialas unermüdlich seinen Dienst.

Verfasst: Do 17 Jan, 2008 7:11 pm
von contact23
Hallo,
Laserstocki hat geschrieben:...tja da bewahrheitet sich es wieder, wer billig kauft.....und bei Lasertechnik erst recht!!!
Jetzt tut ein roter Medialas unermüdlich seinen Dienst.
Kann man nicht so pauschalieren! Ich habe heute meinen roten ML zum 3.mal zur Reparatur geschickt... (ist vielleicht ein Montagslaser)


Grüße Matthias

Verfasst: Do 17 Jan, 2008 9:38 pm
von pixelbeamer
Hallo Laserstocki,

also ich bin eigentlich vollends zufrieden mit dem roten Strahler.
Das Modulieren des Lasers lässt nix zu wünschen übrig (funzt da besser als der Grüne), außer dass das Teil ständig etwas über der Laserschwelle gehalten wird, d.h. er ist immer gaaaanz gaaaahnz leicht am Powern auch ohne Analogsignal.
Ich denke ich kann diese Eigenschaft verschmerzen, bin ja froh dass er überhaupt seinen Dienst tut.
Er emittiert übrigens so schon Monaten fröhlich in meiner Bank sein schönes rotes Licht. Habe schon einige Shows damit betrachtet, kann nix negatives berichten.

Lieben Gruss, Roland

Verfasst: Fr 01 Aug, 2008 7:27 am
von allison
very clear box! :D but if there have some effection pictrue by this cute device ! there is a sort box in our lab but not clear as yours ,the driver is be repairing :(

Gruß
Allison

Verfasst: Fr 01 Aug, 2008 7:55 am
von decix
Allison, plz don't reactivate such old threads unless it's really necessary.
This one was from january...

Verfasst: Fr 01 Aug, 2008 3:55 pm
von turntabledj
Alles nur Schleichwerbung.
Da direkte Werbung untersagt wurde, werden nun masig sinnlose Antwortposts verfasst...

Grmpf :-/

Verfasst: Fr 01 Aug, 2008 5:15 pm
von adminoli
turntabledj hat geschrieben:Alles nur Schleichwerbung.
Da direkte Werbung untersagt wurde, werden nun masig sinnlose Antwortposts verfasst...

Grmpf :-/

*zustimm*

Gruß Oliver