Yag/Vanadate/KTP Mount
Posted: Thu 27 Dec, 2007 4:35 pm
Habe Fragen zur Montage der versch Kristalle. Zur Debatte stehen verschiedene Yag/Vanadate, dh eine Platte 3x3x1mmm, ein Quader 3x3x5 und ein Stab 1.2x35. Pumpleistungen reichen je nachdem von 1W bis 30W, auch 50W.
Man liest ja ueber Indiumfolie, klar. Die Platte kann ich zwischen zwei Kupferbloecken die mit Folie bedeckt sind, einklemmen; kein Problem. Aber wie kann man einen kleinen Quader (oder KTP, 3x3x5 bzw 2x2x4) vernuenftig haltern? Um den Quader oder Stab herumwickeln wird doch kaum praktisch moeglich sein. Und die Indiumfolie ist ja nur 1um duenn, also praktisch nicht existent. Fast jede noch so kleine Lufttasche oder Unebenheit wird tiefer sein, und was nuetzt dann die Folie?
Was ich mir vorstellen kann ist einen Quader an 2 gegenueberliegenden Seiten mit Indiumfolie dazwischen festzuklemmen, aber genuegt das fuer eine Ableitung von zB 10W? Und einen Stab wird man so kaum mit Seitenpumpschlitz einpacken koennen. Wie bekommt man dann einen guten, flaechigen Kontakt ueber die Stablaenge (dazu am besten reflektierend)?
Und warum nicht einfach mit Waermeleitkleber ankleben? Zumindest fuer den KTP sollte das reichen. Oder kann der ausgasen?
Also, wie macht ihr das genau?
Danke fuer Antworten!
Man liest ja ueber Indiumfolie, klar. Die Platte kann ich zwischen zwei Kupferbloecken die mit Folie bedeckt sind, einklemmen; kein Problem. Aber wie kann man einen kleinen Quader (oder KTP, 3x3x5 bzw 2x2x4) vernuenftig haltern? Um den Quader oder Stab herumwickeln wird doch kaum praktisch moeglich sein. Und die Indiumfolie ist ja nur 1um duenn, also praktisch nicht existent. Fast jede noch so kleine Lufttasche oder Unebenheit wird tiefer sein, und was nuetzt dann die Folie?
Was ich mir vorstellen kann ist einen Quader an 2 gegenueberliegenden Seiten mit Indiumfolie dazwischen festzuklemmen, aber genuegt das fuer eine Ableitung von zB 10W? Und einen Stab wird man so kaum mit Seitenpumpschlitz einpacken koennen. Wie bekommt man dann einen guten, flaechigen Kontakt ueber die Stablaenge (dazu am besten reflektierend)?
Und warum nicht einfach mit Waermeleitkleber ankleben? Zumindest fuer den KTP sollte das reichen. Oder kann der ausgasen?
Also, wie macht ihr das genau?
Danke fuer Antworten!