Page 1 of 1

was ist das?

Posted: Wed 19 Dec, 2007 2:38 pm
by skippa
Hallo
Bei uns in der Disco hing neulich dieses Gerät:



http://itrademarket.com/OYAlasertech/44 ... gy-190.htm

Angeblich nur 400,- EUR teuer, fand ich die gebotene Leistung gar nicht schlecht.
Kann mir jemand von euch genaueres dazu sagen?

gruss, skippa

Posted: Wed 19 Dec, 2007 3:34 pm
by Dr. Burne
Hi,

du kannst gerne versuchen dem Diskobetreiber klar zu machen, dass er dort potenzielle schwere Körperverletzung begeht.


Gruß Stefan

Posted: Wed 19 Dec, 2007 5:33 pm
by fehrler
WAS IST DAS ?

Eine chinesische Schrottkiste mit billigen Steppermotoren (oder Galvos) ohne jede Sicherheitseinrichtung !!!

Sorry für diese Antwort !

Aber wie viele dieser Kisten gibts in irgend einem Onlineshop zu kaufen ?
Eigentlich ist das vom Händler grob Fahrlässig so was zu Verkaufen !
Jedes mal wenn ich so was sehe krieg ich echt die Kriese !

Aber bitte, ballert Euch ruhig die Augen damit raus. So lange ich und Andere Menschen nicht gefährdet werden !!! :twisted:

Und sag dem Discothekenbesitzer er soll sich was gescheites (sicheres) kaufen ! Die Gäste werden es Ihm danken !!!

:evil: Bitte nicht persönlich nehmen, aber das Musste mal raus ! :evil:

Posted: Wed 19 Dec, 2007 5:53 pm
by tschosef
halli hallo


ruuuuhig ruuuhig !!!

nun, In ne Disko gehört das teil, so wie es ist auf jeden fall nicht. Wer basteln mag, denke ich, könnte damit vielleicht was anfangen. Steppermotoren glaub ich nu weniger, da es einen ILDA anschluss hat. Ich glaub eher da sind diese gaaaanz gaanz billigen galvos drin, die vielleicht 8-10 kpps packen, wenn überhaupt.

Da ich "vergleichbares" schon für das doppelte an Euronen gesehen habe, meine ich, billig ist es schon. Man kann damit, mit Know How, nen laserprojektor basteln, der als Sattelit tauglich ist.

Wenn ich das mit dem mir bekannten Gerät vergleiche, dann vermute ich:

Laser sind TTL ==> Umbau auf Analog währe ratsam

Ilda eingang is garantiert kein Standard ILDA eingang ==> umbau mit Ilda Platinchen

Der Grüne hat vermutlich keinen IR Filter ==> je nach Aufbau (Dichro) könnte man den bei Bedarf noch nachrüsten

so wie ich diese kisten kenne, Sollte man sich die Schutzleiterverdrahtung mal genauer angucken, weil meist echt übel gelöst

Die laser haben offt ne furchtbare divergenz. Wenn man glück hat, kann man das noch hin drehen, bei den Roten sind offt "unpraktische Dioden" verbaut, da muss man dann mit Taschenlampenähnlicher Divergenz leben.

Die DMX Platine würde ich persönlich gleich komplett raus schmeißen, weil viele DMX Figuren und frames echt grob fahrlässig sind, und Stehende Beams nun mal nicht ausgeschlossen werden können.

Sooo... nach dem Umbau.. hat man nen "Home Projektor"... der aber NICHT sicher ist. Für Sicherheit dann noch Schlüsselschalter, Notaus und Savety und den ganzen nötigen TÜV Klimbim.

Dann, könnte man vielleiiiiiiiicht über einen "Öffentlichen Einsatz" nachdenken.... (Anmeldung, Abnahme, LSB usw vorrausgesetzt). Wenn du magst, kannst den Besitzer des Gerätes mal fragen wo er seinen Notaus hin gestellt hat :wink:

Trotzdem, falls es sich tatsächlich um die mir bekannten galvos handelt, kann man, sofern das teil tatsächlich 400 euros kostet, daraus einigermaßen günstig nen Laserprojektor basteln, wobei der zusätzliche Aufwand (ohne savety) grob bei 100 euro liegen dürfte, sofern man ätzen, löten und messen kann. Wenn man das nicht kann, dann würde ich sagen: Finger weg.

Schlusswort: So wie es ist, gehört es in keine Disko, das ist meine Meinung. Natürlich kenn ich das Gerät nicht, daher also diese Aussage unter vorbehalt.


EDIT:
Ach ja... das teil kommt wohl aus China wenn ich das richtig lese. Also evtl noch Ärger mit Zoll und mehrkosten (Versand, Zoll usw.) einplanen!! Garantieabwicklung kann man zu 90% gleich als völlig sinnlos annehmen, wobei es auch hier Ausnahmen gibt.

viele grüße
Erich

Posted: Wed 19 Dec, 2007 9:49 pm
by skippa

Posted: Thu 20 Dec, 2007 6:12 am
by tschosef
moing moing...

jou, sieht schon so aus, wie ich mir das denke. Wie es innen ist, währe auch interessant :wink:

nimm mal ein multimeter, und messe mal vom Stecker/Schutzleiter den Widerstand zum Lüftungsgitter.... ich trau mich wetten, der is größer als 50 Ohm :)

der sogenannte schlüsselschalter sieht mir auch bekannt aus... ein mal dumm angeguckt, und schon is er außer betrieb.

aber wie gesagt.... oben steht ja meine meinung.

viele grüße
Erich

Laser

Posted: Thu 20 Dec, 2007 8:30 am
by guido
Hallo,

innen findest du das K12n Original in ältester Form mit Monsterspiegeln,
einen grünen TTL und eine dieser "Messing-Rot-Dioden".

ILDA Verkabelung ist falsch, DMX-Teil klassich langweilig.
Ich hab mal 4 von den Dingern gehabt und neue K12 und einen 150er eingebaut. Das Gehäuse sieht nett aus. Der Rest...naja...

Schlüsselschalter: In meinen waren verschiedenen drin. Manche gingen,
manche nicht. Bei Conrad gabs passende.