Seite 1 von 1
Hier mal mein Projektor
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 3:11 pm
von kollimann
So ich hab mir auch mal die Zeit genommen und meinen Projektor mal kurz zu Dokumentieren.
Der Bericht ist online unter Prjektoren
http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... e=00001258
oder auch hier
http://kollimann.blogsite.org
Lob und Kritik natürlich erwünscht !
Gruß kollimann
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 5:21 pm
von gento
Nette Kiste.
Blau eloxiert ?
Gento
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 5:28 pm
von kollimann
hm, meinst du jetzt den Blauen Laser?
Ich hoffe du meinst das Gehäuse, nein das ist Metallic Autolack, kenne da einige Lackierer, haben die für Lau gemacht.
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 5:48 pm
von starburst
Hi,
sehr sauberes Teilchen. Noch ein paar Bilder bitte!!! Ich bin irgendwie ein "Fan" von dem Doppelstock Prinzip geworden. Ordentlich gemacht, Respekt
Wieviel Leistung hat die Kiste?
Gruß Karl
Verfasst: Sa 15 Dez, 2007 7:27 pm
von Gooseman
Technische Daten:
Laser Rot eigenbau, ca 250mW TEC gekühlt, analoger Treiber Eigenbau
Grün Laserworld 100mW, analoger Treiber Eigenbau
Blau CNI 50mW, gemessen 105mW, TTL orginal Treiber
M9024 Scanner
Easylas USB
Software HE Laserscan Vollversion und LDS Basic
Abmessung Gesamt des Projektors B H T
35cm x 15,5cm x 25cm
Gewicht ca 11Kg
Der Bügel für die Traversenaufhängung fehlt noch, kommt aber noch !
Verfasst: So 16 Dez, 2007 11:04 am
von tschosef
Sehr schön....
das gefällt mir gut
viele Grüße
Erich
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 9:35 am
von ChrissOnline
Ja, absolutes Kompliment, der hat mir in Regensburg schon verdammt gut gefallen, traumhaftes Gehäuse, wenn auch die Farbe natürlich Geschmackssache ist...
Sehr sehr schönes Teil.
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 12:43 pm
von nohoe
Hallo
Also mir gefällt der Projektor ebenfalls.
Hatte mal einen Golf Bahama Blau Metallic lackiert.
Die Farbe erinnert mich ein wenig daran.
Die Anordnung der Dichros ist auch sehr kompakt.
Kann man da noch drehen, ohne das Nachbardichro zu verstellen?
Was wiegt dein Projektor,
denn mein Projektor bereitet mir langsam Rückenbeschwerden
wenn ich ihn in den 3. Stock tragen muss.
Gruß
Norbert

Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 1:29 pm
von dj-noboddy
eh'o Respöööökt
Coole Kiste =)
Der Ilda Andapter kommt mir bekannt vor ^^
Gruß
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 1:35 pm
von starburst
Was mir noch gerade aufgefallen ist: Keine Hauptsicherung am AC Eingang???
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 2:07 pm
von contact23
Hallo,
Sieht ja wirklich sehr professionell aus. In letzter Zeit legen alle mehr wert auf ein schönes Gehäuse...
Starburst hat geschrieben:Was mir noch gerade aufgefallen ist: Keine Hauptsicherung am AC Eingang???
Ich verwende auch Stecker mit Sicherung bzw. bei meinem Neuen sogar Überspannungsschutz-Eingang - aber braucht man das, wenn sowieso alle Netzteile eine eigene Sicherung haben?
Grüße Matthias
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 2:12 pm
von starburst
Ich würds schon einbaun. Ich hab immer so "Netzbuchse-Filter-Sicherungs" Kombinationsgeräte... hat sich gut bewährt.
So eine kleiner Rundsicherungshalter kostet ein paar Euro und ist auch total einfach einzubaun...
Gruß Karl
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 2:30 pm
von ChrissOnline
Starburst hat geschrieben:... hat sich gut bewährt.
Das heisst?? Schon so oft nen Schraubenzieher in der Kiste verloren?
Oder was wären konkrete Fälle die die Sicherung benötigen?
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 2:59 pm
von starburst
hab damit weniger die Sicherung gemeint wie den Netzfilter... Hab mal in der nähe von 20 Dimmerpacks meinen Projektor angesteckt. Das kommt gar nicht gut in der Ausgabe sag ich euch... Mit Netzfilter drinnen war das kein Problem mehr.
Sicherung wurde nur einmal benötigt... wie du schon sagtest... ungeschickt mit Schraubendreher. Passiert aber leider auch.
Gruß Karl
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 3:15 pm
von contact23
Hallo,
Schaden tut es sicher nicht.
ich hatte letztens auf einer Monitorbox ein "Brummen" der Scanner - Projektor umgesteckt auf anderen Leiter und weg wars.
Bei open Air verwende ich lieber meinen Wechselrichter und 12V vom Auto, als ein überlastetes Strom-Aggregat.
Werde also auch bei meinen bisherigen Sicherungsmaßnahmen bleiben.
Grüße Matthias
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 4:10 pm
von kollimann
Ja freut mich wenns gefällt
Sicherung, JA da bin ich erhlich, hab ich vergessen !!
@nohoe, wiegt ca. 11-12Kg, hatte nur eine alte sehr schlecht ablesbare Waage bisher zur Hand, muss mal ins Bad auf Frauchens Waage gehen
Ja die Dichros kann man bequem drehen, zumindest soweit man eben drehen muss, die müssen ja nicht im Kreis drehbar sein.
Tja Farben sind Geschmacksache, Schwarz wollt ich nicht, Grau auch nicht, und Blau find ich eben gut.........
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 8:00 pm
von lasafreak
der projector gefält mir auch
die farbe ist mal was anderes ^^
ich muss auch endlich mal anfangen ein schickes geheuse zu bauen ^^
contact23 hat geschrieben:Bei open Air verwende ich lieber meinen Wechselrichter und 12V vom Auto, als ein überlastetes Strom-Aggregat.
da hoffe ich aber das das ein GUTER mit sinusausgabe ist ???
mfg hendrik
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 9:30 pm
von contact23
Hallo
@hendrik ein billiger voltcraft mit sinusausgabe - ist mir viel lieber als die gerne verwendeten Baustrom-Agreggate
Ist aber Zufall, dass es ein sinus ist. Wo liegt das Problem bei einem normalen Wechselrichter und Schaltnetzteilen im Projektor?
Grüße Matthias
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 9:40 pm
von lasafreak
ich habe schon bei mehreren schaltnetzteilen probleme gehabt mit blockwellen aus wechselrichtern
manche gaben ganz falsche spannungen oder garnix
andere fingen an nen gigantischen lärm zu machen
Verfasst: Mo 17 Dez, 2007 9:48 pm
von contact23
Hallo,
Eingangsspannung wird bei mir immer über einen Stecker mit kleinen Überspannungsschutz angezeigt. Also ich hatte bislang auch mit einem normalen billigen wechselrichter bei div. Geräten nie ein problem, ausser das er zu schwach war für einen ventilator.
Grüße Matthias