Page 1 of 1

Musik bleibt stehen....

Posted: Wed 12 Dec, 2007 1:02 am
by gento
Warum bleibt bei grundsätzlich nur neueren Shows mehrfach die Musik stehen.

Geht man auf Pause , dann Play läuft die Show weiter synchron .

Ganz besonders nervig war das bei Show mit den Motorradfreaks.
Nun eins von den 20 gekauften' mp3 lief bis zum Ende durch.

Bei der Earth Song 3D-Grafik Show hängt die Musik 15 Sekunden vor dem Ende.

Wenn Pangolin MP3 ünterstützt ,wohl wirklich nicht richtig ?

lg Gento

Posted: Wed 12 Dec, 2007 6:44 am
by fst-laser
Hi Gento,

ich hatte mit MP3 auch schon Probleme mit Pango + Publikum. *peinlich* :oops:

Gerade mit variablen Bitraten kommt der Player bei mir nicht zurecht.
Entweder er spielt es garnicht oder stoppt mittendrin...

Wav-Dateien gehen dagegen immer.

Gruß Flo

MP3

Posted: Wed 12 Dec, 2007 9:56 am
by schoschi
Hi

Ich kenne das auch
Zwar nicht mit Stehenbleiben aber ne andere Variante.
Hatten zuletzt ne 14Minütige Show wo ich noch midi-effekte einprogrammiert hatte.
ABER:

Beim Einprogrammieren von Effekten etc kann man ja hören wann gewisse markante Punkte in der Show sind. Danach programmiert man ja auch.
Stundenlang hab ich die Sachen eingeproggt. Wären des Scrollens war alles noch perfekt.
Nach einiger Zeit wollte ich die Sachen kontrollieren und hab gewisse Teile der Show markiert um die abzuspielen. Hier hat kurioserweise alles gestimmt. :?

Hab ich aber die gesammte Show wirklich von vorne abgespielt, hat keiner der einprogrammierten Effekte mehr gepasst. Ärgerlich, das es wirklich nur paar Bruchteile von Sekunden waren, wo die Effekte kommen hätten sollen. Ein hin und her. :roll:

Tjo ich hab da fast nen Tag dran gesessen, bis ich gemerkt hatte, das es an dem scheiß MP3 liegt.
Danach hab ich mir mal das Lied als Wave geholt.
Siehe da, alles war 100% ok

Vorteil bei Wave ist das man oben ja noch diesen schönen "Equilizer" Ausschlag über der Timeline sieht. Das macht das programmieren wesentlich leichter.

Seit dem, gibts nur noch Wave. (außer das zeug was vorhanden ist und funkt)

Grüsse

Posted: Wed 12 Dec, 2007 12:18 pm
by funkydoctor
Hi zusammen,

eigentlich hatten wir dieses Thema hier im Forum schon X mal, und das schon vor Jahren. Man benutzt einfach keine MP3s, weil die technisch gesehen eher ungeeignet sind. MP3s haben Timingprobleme, und der Prozessor bekommt (im Gegensatz zu Wave) auch etwas zu tun.

Zum Problem mit Pangolin: Pangolin hat keinen eigenen Player. Man hat zwar eine Oberfläche, die Pangolin-mässig aussieht, aber im Hintergrund ist und bleibt es der Windows Media Player. Und bei MP3s verstehen sich die beiden halt nicht so gut... Dies liegt vermutlich eher am Media Player, als an Pangolin...aber 100%ig wissen kann man's nicht.

Meine Meinung zum Media Player: Der kann zwar irgendwie alles, aber nix richtig. Immer wieder schön zu merken, wenn ich mit meiner HD-Ausrüstung Feuerwerks- oder Laservideos produziere. Selbst Microsoft-eigene Codecs spielt man besser mit Konkurrenz-Playern ab. Mit dem Windows Media Player ruckelt es, oder man hat (mal wieder) Timingprobleme zwischen Bild und Ton, etc.

Grüße,
Tobi

Musik

Posted: Wed 12 Dec, 2007 1:03 pm
by schoschi
Hiho


Stimmt. Mediaplayer ist irgendwie zum abspielen immer kacke. Gerade für Sachen mit speziellen codec.
Ich nehm immer den VLC-Player. Der ist genial und spielt fast alles ab.

Hier noch z.b. ein Tool zum konvertieren von mp3 - wave
http://www.free-sms-world.de/mp3-wav-file.php

Falls wer braucht !

Geht ganz gut

Grüsse

Re: Musik

Posted: Wed 12 Dec, 2007 3:11 pm
by john
Schoschi wrote: Ich nehm immer den VLC-Player. Der ist genial und spielt fast alles ab.
Super Programm...solange man nicht das Vor- und Zurückspulen anfängt.

John

Musik

Posted: Wed 12 Dec, 2007 3:19 pm
by schoschi
@John@

Jo da hast du Recht. Manchmal hackelts beim supeln :wink:

LG Georg

Re: MP3

Posted: Wed 12 Dec, 2007 11:59 pm
by andi
Schoschi wrote:Hab ich aber die gesammte Show wirklich von vorne abgespielt, hat keiner der einprogrammierten Effekte mehr gepasst. Ärgerlich, das es wirklich nur paar Bruchteile von Sekunden waren
Wir hatten zwei ähnliche Probleme.

Einmal diesen Februar mit einer kurzen 17sec. Show. Auf zwei unterschidelichen Windows XP Maschinen lief die Show in ca. 15 sec. ab! Dies mit Wave Sound ab Harddisk. Fazit: unbrauchbar. Computer frisch mit einem öden Windows 98 neu aufgesetzt und alles war ok. Das war mit Pangolin 4.00.

Und wieder vor zwei Wochen. Programmiert mit Beatmarks, Sound als Wave ab Harddisk, Pangolin 4.10. Beim Abspielen alles 200-400 msec. versetzt, der Sound kam zu früh. Auch wieder das gelegentliche verschlucken von kurzen Bruchteilen der Show. Derselbe Versatz auch beim Abspielen mit SMPTE Timecode! Haben dann Betriebssystem neu aufgesetzt und testweise mit Pangolin 1.32 ohne änderung! Auf einen anderen Computer mit Pangolin 4.10 gewechselt und alles war gut. Eventuell hat das Betriebssystem Probleme mit der Soundkarte? Auch hier wieder, anderer Rechner und gut war.

Irgendwie komisch.....

Gruss, Andi

Posted: Thu 13 Dec, 2007 12:28 am
by gento
Ich habe noch nie erlebt das MP3 oder Wave beim Abspielen klemmt.
Die Show ist und wird von der Pango Karte abgespielt.
Bringt der Transfers Karte > Rechner wohl was ins straucheln ?

Gento

Re: MP3

Posted: Thu 13 Dec, 2007 3:37 pm
by afrob
Andi wrote:Einmal diesen Februar mit einer kurzen 17sec. Show. Auf zwei unterschidelichen Windows XP Maschinen lief die Show in ca. 15 sec. ab!
17/48000*44100=15,61875

Vermutilich hatte die WAV-Datei eine Samplingrate von 44,1kHz(=CD) und wurde mit 48kHz zu schnell abgespielt. Passiert gerne bei verbugten Soundkartentreibern...

Grüsse,
afrob

Posted: Fri 14 Dec, 2007 5:53 pm
by thomas
Hallo,

MP3s mit variabler Bitrate hatten immer komische Efekte, erst nachdem ich den Encoder auf konstante Bitrate umgestellt hatte, lief es problemlos. Beim runtersaugen von MP3s weis man nie, was man auf den Tisch bekommt, deshalb sollten die immer in Wave umgewandelt werden.

Gruß.

Re: MP3

Posted: Sat 15 Dec, 2007 1:27 pm
by andi
afrob wrote:Vermutilich hatte die WAV-Datei eine Samplingrate von 44,1kHz(=CD) und wurde mit 48kHz zu schnell abgespielt.
Und wie ist dann das Problem beim SMPTE Playback zu erklären? Ist eine andere, eigene Hardware.

Ich habe jedenfalls keinen direkten Zusammenhang zwischen den Fehlern und den dafür verantwortlichen Hard- und Softwareursachen gefunden.

Gruss, Andi